Albertinus, Aegidius: Der Landtstörtzer: Gusman von Alfarche oder Picaro genannt. Bd. 1. München, 1615.Der Landtstörtzer. jhnen/ daß er sie von seinem Göttlichen An-gesicht setzet/ als werens köstliche Berlein vnd Kleinöter/ vermüg der Wort: Posuisti la- chrymas in conspectu tuo semper. Gusman erkundigt sich bey dem Ein- sidler/ ob der jenig/ welcher mit Todtsünden behafft ist/ vnderlassen solle zubet- ten vnnd Allmusen zu- geben. DJe obberührte Wort vnd vnderwei- Mein Sohn/ ich lobe dein gutes vorha- wan M m 5
Der Landtſtoͤrtzer. jhnen/ daß er ſie von ſeinem Goͤttlichen An-geſicht ſetzet/ als werens koͤſtliche Berlein vnd Kleinoͤter/ vermuͤg der Wort: Poſuiſti la- chrymas in conſpectu tuo ſemper. Guſman eꝛkundigt ſich bey dem Ein- ſidler/ ob der jenig/ welcher mit Todtſuͤnden behafft iſt/ vnderlaſſen ſolle zubet- ten vnnd Allmuſen zu- geben. DJe obberuͤhrte Woꝛt vnd vnderwei- Mein Sohn/ ich lobe dein gutes vorha- wan M m 5
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f0575" n="553"/><fw place="top" type="header">Der Landtſtoͤrtzer.</fw><lb/> jhnen/ daß er ſie von ſeinem Goͤttlichen An-<lb/> geſicht ſetzet/ als werens koͤſtliche Berlein vnd<lb/> Kleinoͤter/ vermuͤg der Wort: <hi rendition="#aq">Poſuiſti la-<lb/> chrymas in conſpectu tuo ſemper.</hi></p> </div><lb/> <div n="2"> <head><hi rendition="#fr">Guſman eꝛkundigt ſich bey dem Ein-</hi><lb/> ſidler/ ob der jenig/ welcher mit Todtſuͤnden<lb/> behafft iſt/ vnderlaſſen ſolle zubet-<lb/> ten vnnd Allmuſen zu-<lb/> geben.</head><lb/> <p><hi rendition="#in">D</hi>Je obberuͤhrte Woꝛt vnd vnderwei-<lb/> ſung war gleich wol ſchoͤn/ aber doch<lb/> weil ich darauß vermerckt/ daß die<lb/> gute Werck vnnd ſonderlich das betten vnnd<lb/> Allmuſen deſſen/ der mit Todtſuͤnden behafft<lb/> iſt/ GOtt dem Herꝛen nicht angenemb ſeyen/<lb/> ſo entſetzte ich mich etlicher maſſen daruͤber<lb/> vnnd fragte den Einſidler/ wie es dißfals ge-<lb/> meint were: Er gab mir nachfolgende erleu-<lb/> terung vnd ſprach:</p><lb/> <p>Mein Sohn/ ich lobe dein gutes vorha-<lb/> ben/ daß nemblich du geſinnt biſt von Suͤn-<lb/> den abzuſtehen/ aber ob ſchon du wegen et-<lb/> <fw place="bottom" type="sig">M m 5</fw><fw place="bottom" type="catch">wan</fw><lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [553/0575]
Der Landtſtoͤrtzer.
jhnen/ daß er ſie von ſeinem Goͤttlichen An-
geſicht ſetzet/ als werens koͤſtliche Berlein vnd
Kleinoͤter/ vermuͤg der Wort: Poſuiſti la-
chrymas in conſpectu tuo ſemper.
Guſman eꝛkundigt ſich bey dem Ein-
ſidler/ ob der jenig/ welcher mit Todtſuͤnden
behafft iſt/ vnderlaſſen ſolle zubet-
ten vnnd Allmuſen zu-
geben.
DJe obberuͤhrte Woꝛt vnd vnderwei-
ſung war gleich wol ſchoͤn/ aber doch
weil ich darauß vermerckt/ daß die
gute Werck vnnd ſonderlich das betten vnnd
Allmuſen deſſen/ der mit Todtſuͤnden behafft
iſt/ GOtt dem Herꝛen nicht angenemb ſeyen/
ſo entſetzte ich mich etlicher maſſen daruͤber
vnnd fragte den Einſidler/ wie es dißfals ge-
meint were: Er gab mir nachfolgende erleu-
terung vnd ſprach:
Mein Sohn/ ich lobe dein gutes vorha-
ben/ daß nemblich du geſinnt biſt von Suͤn-
den abzuſtehen/ aber ob ſchon du wegen et-
wan
M m 5
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/albertinus_landtstoertzer01_1615 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/albertinus_landtstoertzer01_1615/575 |
Zitationshilfe: | Albertinus, Aegidius: Der Landtstörtzer: Gusman von Alfarche oder Picaro genannt. Bd. 1. München, 1615, S. 553. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/albertinus_landtstoertzer01_1615/575>, abgerufen am 16.02.2025. |