Albertinus, Aegidius: Der Landtstörtzer: Gusman von Alfarche oder Picaro genannt. Bd. 1. München, 1615.Der Landtstörtzer. die Sünd erstlich im Hertzen begangen istworden/ so muß der anfang der genugthuung im hertzen beschehen. Am andern ist die sünd gleichsam ein Rust/ derwegen muß sie durch vil attritiones vnnd contritiones werden ver- triben: das wöllen aber vil Sünder nicht er- kennen/ derwegen beklagt sich Ezechiel vnnd spricht: multo sudore sudatum est, non exiuit ex ea rubigo. Das ander/ so zur contrition gehört/ ist Drittens gehört darzu daß man alle vnnd sich K k
Der Landtſtoͤrtzer. die Suͤnd erſtlich im Hertzen begangen iſtworden/ ſo muß der anfang der genugthuung im hertzen beſchehen. Am andern iſt die ſuͤnd gleichſam ein Ruſt/ derwegẽ muß ſie durch vil attritiones vnnd contritiones werden ver- triben: das woͤllen aber vil Suͤnder nicht er- kennen/ derwegen beklagt ſich Ezechiel vnnd ſpricht: multo ſudore ſudatum eſt, non exiuit ex ea rubigo. Das ander/ ſo zur contrition gehoͤrt/ iſt Drittens gehoͤrt darzu daß man alle vnnd ſich K k
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f0535" n="513"/><fw place="top" type="header">Der Landtſtoͤrtzer.</fw><lb/> die Suͤnd erſtlich im Hertzen begangen iſt<lb/> worden/ ſo muß der anfang der genugthuung<lb/> im hertzen beſchehen. Am andern iſt die ſuͤnd<lb/> gleichſam ein Ruſt/ derwegẽ muß ſie durch vil<lb/><hi rendition="#aq">attritiones</hi> vnnd <hi rendition="#aq">contritiones</hi> werden ver-<lb/> triben: das woͤllen aber vil Suͤnder nicht er-<lb/> kennen/ derwegen beklagt ſich Ezechiel vnnd<lb/> ſpricht: <hi rendition="#aq">multo ſudore ſudatum eſt, non<lb/> exiuit ex ea rubigo.</hi></p><lb/> <p>Das ander/ ſo zur <hi rendition="#aq">contrition</hi> gehoͤrt/ iſt<lb/> ein genugſame <hi rendition="#aq">diſcuſſio</hi> oder erforſchung<lb/> der Suͤnden vnd gewiſſens/ vermuͤg der woꝛt:<lb/><hi rendition="#aq">diſſolue cogitationes impietatis, ſolue<lb/> faſciculos deprimentes, & omne onus<lb/> dirumpe.</hi></p><lb/> <p>Drittens gehoͤrt darzu daß man alle vnnd<lb/> jede begangene Suͤnd/ deren man ſich kan er-<lb/> jnnern/ beichte vnnd verhaſſe/ wie auch mit<lb/> den Zaͤhern deß hertzens beweine. Das Waſ-<lb/> ſer der <hi rendition="#aq">contrition</hi> aber muß erſtlich heiß ſein/<lb/> vermittelſt der bekehꝛung zu Gott/ welche ein<lb/> Fewr iſt/ ſo die Suͤnd verzehꝛet/ dann wie der<lb/> Menſch/ welcher ſich von Gott zu den Crea-<lb/> turen abwendet/ pflegt die vnſauberkeiten an<lb/> <fw place="bottom" type="sig">K k</fw><fw place="bottom" type="catch">ſich</fw><lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [513/0535]
Der Landtſtoͤrtzer.
die Suͤnd erſtlich im Hertzen begangen iſt
worden/ ſo muß der anfang der genugthuung
im hertzen beſchehen. Am andern iſt die ſuͤnd
gleichſam ein Ruſt/ derwegẽ muß ſie durch vil
attritiones vnnd contritiones werden ver-
triben: das woͤllen aber vil Suͤnder nicht er-
kennen/ derwegen beklagt ſich Ezechiel vnnd
ſpricht: multo ſudore ſudatum eſt, non
exiuit ex ea rubigo.
Das ander/ ſo zur contrition gehoͤrt/ iſt
ein genugſame diſcuſſio oder erforſchung
der Suͤnden vnd gewiſſens/ vermuͤg der woꝛt:
diſſolue cogitationes impietatis, ſolue
faſciculos deprimentes, & omne onus
dirumpe.
Drittens gehoͤrt darzu daß man alle vnnd
jede begangene Suͤnd/ deren man ſich kan er-
jnnern/ beichte vnnd verhaſſe/ wie auch mit
den Zaͤhern deß hertzens beweine. Das Waſ-
ſer der contrition aber muß erſtlich heiß ſein/
vermittelſt der bekehꝛung zu Gott/ welche ein
Fewr iſt/ ſo die Suͤnd verzehꝛet/ dann wie der
Menſch/ welcher ſich von Gott zu den Crea-
turen abwendet/ pflegt die vnſauberkeiten an
ſich
K k
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/albertinus_landtstoertzer01_1615 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/albertinus_landtstoertzer01_1615/535 |
Zitationshilfe: | Albertinus, Aegidius: Der Landtstörtzer: Gusman von Alfarche oder Picaro genannt. Bd. 1. München, 1615, S. 513. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/albertinus_landtstoertzer01_1615/535>, abgerufen am 16.02.2025. |