Albertinus, Aegidius: Der Landtstörtzer: Gusman von Alfarche oder Picaro genannt. Bd. 1. München, 1615.Der Landtstörtzer. ter gegen dem Pferdt/ dann sie beherrschetden Leib/ aber vnuersehens fällt sie vnder die Mörder/ das ist/ in die Todtsünd/ dieseldige berauben sie aller jhrer Güter/ Aber der König begegnet jhr vnnd machet/ daß sie an jhre Armut vnnd Ellendigkeit geden- cket/ vnnd derwegen fleissig auff sich mer- cket. Die dritte Meil der ersten Tagreiß der Glory
Der Landtſtoͤrtzer. ter gegen dem Pferdt/ dann ſie beherꝛſchetden Leib/ aber vnuerſehens faͤllt ſie vnder die Moͤrder/ das iſt/ in die Todtſuͤnd/ dieſeldige berauben ſie aller jhrer Guͤter/ Aber der Koͤnig begegnet jhr vnnd machet/ daß ſie an jhre Armut vnnd Ellendigkeit geden- cket/ vnnd derwegen fleiſſig auff ſich mer- cket. Die dritte Meil der erſten Tagreiß der Gloꝛy
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f0533" n="511"/><fw place="top" type="header">Der Landtſtoͤrtzer.</fw><lb/> ter gegen dem Pferdt/ dann ſie beherꝛſchet<lb/> den Leib/ aber vnuerſehens faͤllt ſie vnder die<lb/> Moͤrder/ das iſt/ in die Todtſuͤnd/ dieſeldige<lb/> berauben ſie aller jhrer Guͤter/ Aber der<lb/> Koͤnig begegnet jhr vnnd machet/ daß ſie<lb/> an jhre Armut vnnd Ellendigkeit geden-<lb/> cket/ vnnd derwegen fleiſſig auff ſich mer-<lb/> cket.</p><lb/> <p>Die dritte Meil der erſten Tagreiß der<lb/><hi rendition="#aq">contrition</hi> beſtehet in deme/ daß der Menſch<lb/> dardurch abgehalten wirdt/ inn den Zorn<lb/> GOttes zufallen. Dann zugleicher weiß/<lb/> wie wann ein Prieſter vom Biſchoff die ver-<lb/> troͤſtung eines feiſten <hi rendition="#aq">beneficij</hi> oder Pfruͤnde<lb/> erlangt haͤtte/ er aber durch ſein boͤſes verhal-<lb/> ten vrſach gebe daß jhms der Biſchoff wider<lb/> neme/ Der Biſchoff aber zu jhm ſpraͤche:<lb/> Freundt/ du haſt gleichwol vnrecht gehand-<lb/> let/ aber hab nur ein Laidweſen/ ſo will ich wi-<lb/> der geben/ was ich dir entzogen: Eben alſo iſt<lb/> der Menſch der jenig/ der <hi rendition="#g">GOTT</hi> dienet<lb/> vnnd dardurch die groſſe Pfruͤndt der ewigen<lb/> <fw place="bottom" type="catch">Gloꝛy</fw><lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [511/0533]
Der Landtſtoͤrtzer.
ter gegen dem Pferdt/ dann ſie beherꝛſchet
den Leib/ aber vnuerſehens faͤllt ſie vnder die
Moͤrder/ das iſt/ in die Todtſuͤnd/ dieſeldige
berauben ſie aller jhrer Guͤter/ Aber der
Koͤnig begegnet jhr vnnd machet/ daß ſie
an jhre Armut vnnd Ellendigkeit geden-
cket/ vnnd derwegen fleiſſig auff ſich mer-
cket.
Die dritte Meil der erſten Tagreiß der
contrition beſtehet in deme/ daß der Menſch
dardurch abgehalten wirdt/ inn den Zorn
GOttes zufallen. Dann zugleicher weiß/
wie wann ein Prieſter vom Biſchoff die ver-
troͤſtung eines feiſten beneficij oder Pfruͤnde
erlangt haͤtte/ er aber durch ſein boͤſes verhal-
ten vrſach gebe daß jhms der Biſchoff wider
neme/ Der Biſchoff aber zu jhm ſpraͤche:
Freundt/ du haſt gleichwol vnrecht gehand-
let/ aber hab nur ein Laidweſen/ ſo will ich wi-
der geben/ was ich dir entzogen: Eben alſo iſt
der Menſch der jenig/ der GOTT dienet
vnnd dardurch die groſſe Pfruͤndt der ewigen
Gloꝛy
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/albertinus_landtstoertzer01_1615 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/albertinus_landtstoertzer01_1615/533 |
Zitationshilfe: | Albertinus, Aegidius: Der Landtstörtzer: Gusman von Alfarche oder Picaro genannt. Bd. 1. München, 1615, S. 511. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/albertinus_landtstoertzer01_1615/533>, abgerufen am 16.02.2025. |