Albertinus, Aegidius: Der Landtstörtzer: Gusman von Alfarche oder Picaro genannt. Bd. 1. München, 1615.Der Landtstörtzer. den der Iustitiae sondern auch deß Teuffelsbanden gefangen befindest/ so erzürnestu dich dermassen wider dich selbst/ daß du verzwei- felst vnd sammt jenem sprichst: desperaui, ne- quaquam vltra iam viuam: Aber mein lie- ber Freundt/ nicht lauffe also zum ewigen Todt/ nicht begib dich der verzweiflung zum raub/ nicht thue statt den bösen gedancken/ nit sprich sampt jenen: desperauimus, post cogitationes nostras ibimus: sonder lauf- fe vnd eyle zum heilsamen remedio vnd port der Göttlichen barmhertzigkeit/ dann ob schon deine Sünd die anzahl deß Sandts am Meer vbertreffen vnnd vil grösser weren/ dann die Sünd Judae/ Pilati/ Sodomae/ aller Juden vnd vbelthäter/ so ist doch Gott willig vnd be- reit dich zubegnaden/ woferrn du zu jhm lauf- fest/ wahre rew vnd leydwesen hast/ vnnd jhne vmb gnad anruffest. Vnendtlich vil grösser ist sein Barmhertzigkeit/ weder da sein kan dein Boßheit: Seine allerheiligste Wunden bezeugen/ daß du mit jhm versöhnt kanst wer- den/ woferrn du ein wahre rew hast vber deine Sünd/ vnd jhne von hertzen begerest zulieben: Seine
Der Landtſtoͤrtzer. den der Iuſtitiæ ſondern auch deß Teuffelsbanden gefangen befindeſt/ ſo erzuͤrneſtu dich dermaſſen wider dich ſelbſt/ daß du verzwei- felſt vnd ſam̃t jenem ſpꝛichſt: deſperaui, ne- quaquam vltra iam viuam: Aber mein lie- ber Freundt/ nicht lauffe alſo zum ewigen Todt/ nicht begib dich der verzweiflung zum raub/ nicht thue ſtatt den boͤſen gedancken/ nit ſprich ſampt jenen: deſperauimus, poſt cogitationes noſtras ibimus: ſonder lauf- fe vnd eyle zum heilſamen remedio vnd port der Goͤttlichen barmhertzigkeit/ dann ob ſchon deine Suͤnd die anzahl deß Sandts am Meer vbertreffen vnnd vil groͤſſer weren/ dann die Suͤnd Judæ/ Pilati/ Sodomæ/ aller Juden vnd vbelthaͤter/ ſo iſt doch Gott willig vnd be- reit dich zubegnaden/ woferꝛn du zu jhm lauf- feſt/ wahre rew vnd leydweſen haſt/ vnnd jhne vmb gnad anruffeſt. Vnendtlich vil groͤſſer iſt ſein Barmhertzigkeit/ weder da ſein kan dein Boßheit: Seine allerheiligſte Wunden bezeugen/ daß du mit jhm verſoͤhnt kanſt wer- den/ woferꝛn du ein wahꝛe rew haſt vber deine Suͤnd/ vnd jhne von hertzen begereſt zulieben: Seine
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f0518" n="469[496]"/><fw place="top" type="header">Der Landtſtoͤrtzer.</fw><lb/> den der <hi rendition="#aq">Iuſtitiæ</hi> ſondern auch deß Teuffels<lb/> banden gefangen befindeſt/ ſo erzuͤrneſtu dich<lb/> dermaſſen wider dich ſelbſt/ daß du verzwei-<lb/> felſt vnd ſam̃t jenem ſpꝛichſt: <hi rendition="#aq">deſperaui, ne-<lb/> quaquam vltra iam viuam:</hi> Aber mein lie-<lb/> ber Freundt/ nicht lauffe alſo zum ewigen<lb/> Todt/ nicht begib dich der verzweiflung zum<lb/> raub/ nicht thue ſtatt den boͤſen gedancken/ nit<lb/> ſprich ſampt jenen: <hi rendition="#aq">deſperauimus, poſt<lb/> cogitationes noſtras ibimus:</hi> ſonder lauf-<lb/> fe vnd eyle zum heilſamen <hi rendition="#aq">remedio</hi> vnd port<lb/> der Goͤttlichen barmhertzigkeit/ dann ob ſchon<lb/> deine Suͤnd die anzahl deß Sandts am Meer<lb/> vbertreffen vnnd vil groͤſſer weren/ dann die<lb/> Suͤnd Jud<hi rendition="#aq">æ</hi>/ Pilati/ Sodom<hi rendition="#aq">æ</hi>/ aller Juden<lb/> vnd vbelthaͤter/ ſo iſt doch Gott willig vnd be-<lb/> reit dich zubegnaden/ woferꝛn du zu jhm lauf-<lb/> feſt/ wahre rew vnd leydweſen haſt/ vnnd jhne<lb/> vmb gnad anruffeſt. Vnendtlich vil groͤſſer<lb/> iſt ſein Barmhertzigkeit/ weder da ſein kan<lb/> dein Boßheit: Seine allerheiligſte Wunden<lb/> bezeugen/ daß du mit jhm verſoͤhnt kanſt wer-<lb/> den/ woferꝛn du ein wahꝛe rew haſt vber deine<lb/> Suͤnd/ vnd jhne von hertzen begereſt zulieben:<lb/> <fw place="bottom" type="catch">Seine</fw><lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [469[496]/0518]
Der Landtſtoͤrtzer.
den der Iuſtitiæ ſondern auch deß Teuffels
banden gefangen befindeſt/ ſo erzuͤrneſtu dich
dermaſſen wider dich ſelbſt/ daß du verzwei-
felſt vnd ſam̃t jenem ſpꝛichſt: deſperaui, ne-
quaquam vltra iam viuam: Aber mein lie-
ber Freundt/ nicht lauffe alſo zum ewigen
Todt/ nicht begib dich der verzweiflung zum
raub/ nicht thue ſtatt den boͤſen gedancken/ nit
ſprich ſampt jenen: deſperauimus, poſt
cogitationes noſtras ibimus: ſonder lauf-
fe vnd eyle zum heilſamen remedio vnd port
der Goͤttlichen barmhertzigkeit/ dann ob ſchon
deine Suͤnd die anzahl deß Sandts am Meer
vbertreffen vnnd vil groͤſſer weren/ dann die
Suͤnd Judæ/ Pilati/ Sodomæ/ aller Juden
vnd vbelthaͤter/ ſo iſt doch Gott willig vnd be-
reit dich zubegnaden/ woferꝛn du zu jhm lauf-
feſt/ wahre rew vnd leydweſen haſt/ vnnd jhne
vmb gnad anruffeſt. Vnendtlich vil groͤſſer
iſt ſein Barmhertzigkeit/ weder da ſein kan
dein Boßheit: Seine allerheiligſte Wunden
bezeugen/ daß du mit jhm verſoͤhnt kanſt wer-
den/ woferꝛn du ein wahꝛe rew haſt vber deine
Suͤnd/ vnd jhne von hertzen begereſt zulieben:
Seine
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/albertinus_landtstoertzer01_1615 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/albertinus_landtstoertzer01_1615/518 |
Zitationshilfe: | Albertinus, Aegidius: Der Landtstörtzer: Gusman von Alfarche oder Picaro genannt. Bd. 1. München, 1615, S. 469[496]. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/albertinus_landtstoertzer01_1615/518>, abgerufen am 16.02.2025. |