Albertinus, Aegidius: Der Landtstörtzer: Gusman von Alfarche oder Picaro genannt. Bd. 1. München, 1615.Der Landtstörtzer. klaubt/ vnd ist ein Teuffelisches/ Viehisches/vnnatürliches wesen vnd allergröste thorheit. Daß man auff Hochzeiten oder Conmissio- nen der Fürsten vnnd Herren (vmb welcher willen solche Commissiones oder Tagsatz- ungen angesehen seind) mit etwan einem klei- nen Gläßl mit Wein im besten gedencket vnd einen Rundtrunck thut/ das ging dannocht hin/ aber von jhrer gesundt wegen so vil vnnd lang sauffen/ daß man vber Tisch den angst- schweiß schwitzet/ erschwartzet vnd zerschnel- let/ das hilfft nicht allein den Fürsten nichts/ sonder sie verspottens/ vnd sehens vnd habens vngern/ wann solche jhre Diener oder Landt- sessen sich selbst also schändt- vnd vnnützlicher weiß verderben vnd den Halß absauffen/ von jhrentwegen/ dann fürwar/ die affection vnnd trew gegen den Fürsten vnd Herren be- steht vnd hafftet nicht im sauffen noch in der füllerey/ sonder in der nüchtbarkeit/ verstandt vnd vernunfft. Noch eins ist auch lächerlich/ daß sie/ wann meinen/ G g 5
Der Landtſtoͤrtzer. klaubt/ vnd iſt ein Teuffeliſches/ Viehiſches/vnnatuͤrliches weſen vnd allergroͤſte thoꝛheit. Daß man auff Hochzeiten oder Cõmiſſio- nen der Fuͤrſten vnnd Herꝛen (vmb welcher willen ſolche Commiſſiones oder Tagſatz- ungen angeſehen ſeind) mit etwan einem klei- nen Glaͤßl mit Wein im beſten gedencket vñ einen Rundtrunck thut/ das ging dannocht hin/ aber von jhrer geſundt wegen ſo vil vnnd lang ſauffen/ daß man vber Tiſch den angſt- ſchweiß ſchwitzet/ erſchwartzet vnd zerſchnel- let/ das hilfft nicht allein den Fuͤrſten nichts/ ſonder ſie verſpottens/ vnd ſehens vnd habens vngern/ wann ſolche jhre Diener oder Landt- ſeſſen ſich ſelbſt alſo ſchaͤndt- vnd vnnuͤtzlicher weiß verderben vnd den Halß abſauffen/ von jhrentwegen/ dann fuͤrwar/ die affection vnnd trew gegen den Fuͤrſten vnd Herꝛen be- ſteht vnd hafftet nicht im ſauffen noch in der fuͤllerey/ ſonder in der nuͤchtbarkeit/ verſtandt vnd vernunfft. Noch eins iſt auch laͤcherlich/ daß ſie/ wañ meinen/ G g 5
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f0495" n="473"/><fw place="top" type="header">Der Landtſtoͤrtzer.</fw><lb/> klaubt/ vnd iſt ein Teuffeliſches/ Viehiſches/<lb/> vnnatuͤrliches weſen vnd allergroͤſte thoꝛheit.<lb/> Daß man auff Hochzeiten oder <hi rendition="#aq">Cõmiſſio-<lb/> nen</hi> der Fuͤrſten vnnd Herꝛen (vmb welcher<lb/> willen ſolche <hi rendition="#aq">Commiſſiones</hi> oder Tagſatz-<lb/> ungen angeſehen ſeind) mit etwan einem klei-<lb/> nen Glaͤßl mit Wein im beſten gedencket vñ<lb/> einen Rundtrunck thut/ das ging dannocht<lb/> hin/ aber von jhrer geſundt wegen ſo vil vnnd<lb/> lang ſauffen/ daß man vber Tiſch den angſt-<lb/> ſchweiß ſchwitzet/ erſchwartzet vnd zerſchnel-<lb/> let/ das hilfft nicht allein den Fuͤrſten nichts/<lb/> ſonder ſie verſpottens/ vnd ſehens vnd habens<lb/> vngern/ wann ſolche jhre Diener oder Landt-<lb/> ſeſſen ſich ſelbſt alſo ſchaͤndt- vnd vnnuͤtzlicher<lb/> weiß verderben vnd den Halß abſauffen/ von<lb/> jhrentwegen/ dann fuͤrwar/ die <hi rendition="#aq">affection</hi><lb/> vnnd trew gegen den Fuͤrſten vnd Herꝛen be-<lb/> ſteht vnd hafftet nicht im ſauffen noch in der<lb/> fuͤllerey/ ſonder in der nuͤchtbarkeit/ verſtandt<lb/> vnd vernunfft.</p><lb/> <p>Noch eins iſt auch laͤcherlich/ daß ſie/ wañ<lb/> ſie dz gantze jaꝛlang vnmaͤſſiglich gnug gelebt/<lb/> vñ alles hinein geſoffen vñ gefreſſen habẽ/ ver-<lb/> <fw place="bottom" type="sig">G g 5</fw><fw place="bottom" type="catch">meinen/</fw><lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [473/0495]
Der Landtſtoͤrtzer.
klaubt/ vnd iſt ein Teuffeliſches/ Viehiſches/
vnnatuͤrliches weſen vnd allergroͤſte thoꝛheit.
Daß man auff Hochzeiten oder Cõmiſſio-
nen der Fuͤrſten vnnd Herꝛen (vmb welcher
willen ſolche Commiſſiones oder Tagſatz-
ungen angeſehen ſeind) mit etwan einem klei-
nen Glaͤßl mit Wein im beſten gedencket vñ
einen Rundtrunck thut/ das ging dannocht
hin/ aber von jhrer geſundt wegen ſo vil vnnd
lang ſauffen/ daß man vber Tiſch den angſt-
ſchweiß ſchwitzet/ erſchwartzet vnd zerſchnel-
let/ das hilfft nicht allein den Fuͤrſten nichts/
ſonder ſie verſpottens/ vnd ſehens vnd habens
vngern/ wann ſolche jhre Diener oder Landt-
ſeſſen ſich ſelbſt alſo ſchaͤndt- vnd vnnuͤtzlicher
weiß verderben vnd den Halß abſauffen/ von
jhrentwegen/ dann fuͤrwar/ die affection
vnnd trew gegen den Fuͤrſten vnd Herꝛen be-
ſteht vnd hafftet nicht im ſauffen noch in der
fuͤllerey/ ſonder in der nuͤchtbarkeit/ verſtandt
vnd vernunfft.
Noch eins iſt auch laͤcherlich/ daß ſie/ wañ
ſie dz gantze jaꝛlang vnmaͤſſiglich gnug gelebt/
vñ alles hinein geſoffen vñ gefreſſen habẽ/ ver-
meinen/
G g 5
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/albertinus_landtstoertzer01_1615 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/albertinus_landtstoertzer01_1615/495 |
Zitationshilfe: | Albertinus, Aegidius: Der Landtstörtzer: Gusman von Alfarche oder Picaro genannt. Bd. 1. München, 1615, S. 473. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/albertinus_landtstoertzer01_1615/495>, abgerufen am 11.02.2025. |