Albertinus, Aegidius: Der Landtstörtzer: Gusman von Alfarche oder Picaro genannt. Bd. 1. München, 1615.Der Landtstörtzer. Capvt LVI. Gusman erzehlt noch eygentlicher/ TEutschlandt ist vberauß groß/ vnd hat Was G g 3
Der Landtſtoͤrtzer. Capvt LVI. Guſman erzehlt noch eygentlicher/ TEutſchlandt iſt vberauß groß/ vnd hat Was G g 3
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <pb facs="#f0491" n="469"/> <fw place="top" type="header">Der Landtſtoͤrtzer.</fw><lb/> <div n="2"> <head> <hi rendition="#aq"> <hi rendition="#g"><hi rendition="#k">Capvt</hi> LVI.</hi> </hi> </head><lb/> <argument> <p> <hi rendition="#c"><hi rendition="#fr">Guſman erzehlt noch eygentlicher/</hi><lb/> was er an vnderſchidlichen orthen<lb/> Teutſchlandts geſe-<lb/> hen.</hi> </p> </argument><lb/> <p><hi rendition="#in">T</hi>Eutſchlandt iſt vberauß groß/ vnd hat<lb/> vnderſchidliche anſehenliche Prouin-<lb/> zen/ nemblich die Oeſterꝛeichiſche Lan-<lb/> den/ folgendts Bayrn/ Schwaben/ Fran-<lb/> cken/ Sachſen/ Weſtphalen. Die Oeſter-<lb/> reicher grainitzen jenſens mit Vngern/ vnnd<lb/> dißſeits mit Boͤhem vnd Bayrn/ der Tuͤrck<lb/> iſt jhr vnfreundtlicher Nachbar/ vnnd viſitirt<lb/> ſie bißweiln/ derwegen were zu wuͤnſchen/ daß<lb/> alle Tuͤrcken halb in Bayrn/ vnd halb in Oe-<lb/> ſterꝛeich weren/ das iſt/ daß ein jeder Tuͤrck<lb/> mitten von einander geſaͤblet/ vnnd der halb<lb/> Leib hieroben in Bayrn/ vnnd der ander inn<lb/> Oeſterꝛeich were ſo wurden ſie ob Gott will/<lb/> guten friden vor jhm haben/ dann ſie ſeindt<lb/> dem Tuͤrcken ſo feindt/ daß ſie jhne nicht an-<lb/> ſchawen moͤgen.</p><lb/> <fw place="bottom" type="sig">G g 3</fw> <fw place="bottom" type="catch">Was</fw><lb/> </div> </div> </body> </text> </TEI> [469/0491]
Der Landtſtoͤrtzer.
Capvt LVI.
Guſman erzehlt noch eygentlicher/
was er an vnderſchidlichen orthen
Teutſchlandts geſe-
hen.
TEutſchlandt iſt vberauß groß/ vnd hat
vnderſchidliche anſehenliche Prouin-
zen/ nemblich die Oeſterꝛeichiſche Lan-
den/ folgendts Bayrn/ Schwaben/ Fran-
cken/ Sachſen/ Weſtphalen. Die Oeſter-
reicher grainitzen jenſens mit Vngern/ vnnd
dißſeits mit Boͤhem vnd Bayrn/ der Tuͤrck
iſt jhr vnfreundtlicher Nachbar/ vnnd viſitirt
ſie bißweiln/ derwegen were zu wuͤnſchen/ daß
alle Tuͤrcken halb in Bayrn/ vnd halb in Oe-
ſterꝛeich weren/ das iſt/ daß ein jeder Tuͤrck
mitten von einander geſaͤblet/ vnnd der halb
Leib hieroben in Bayrn/ vnnd der ander inn
Oeſterꝛeich were ſo wurden ſie ob Gott will/
guten friden vor jhm haben/ dann ſie ſeindt
dem Tuͤrcken ſo feindt/ daß ſie jhne nicht an-
ſchawen moͤgen.
Was
G g 3
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/albertinus_landtstoertzer01_1615 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/albertinus_landtstoertzer01_1615/491 |
Zitationshilfe: | Albertinus, Aegidius: Der Landtstörtzer: Gusman von Alfarche oder Picaro genannt. Bd. 1. München, 1615, S. 469. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/albertinus_landtstoertzer01_1615/491>, abgerufen am 16.02.2025. |