Albertinus, Aegidius: Der Landtstörtzer: Gusman von Alfarche oder Picaro genannt. Bd. 1. München, 1615.Der Landtstörtzer. lungen der Menschen in vernünfftige besti-en beschehe/ der gehe in ein Teutsches vnor- denliches Wirthshauß/ daselbst sihet man auch wie geschleckig vnd verschwendtlich biß- weiln die patricij oder Geschlechter/ wie auch die schlimme vnnd gemeine Burger seyen/ in dem sie kein Hochzeit halten/ noch einige jan- heimische Ladschafft halten/ es sey dann daß sie etliche Richt mit Wildtprät vnnd zarten Fischen speisen/ vnnd die gute Wein schändt- lich verderben/ auch nicht von einander schei- den/ biß sie stickendt vnnd wickendt voll seind/ vnnd auff den Gassen hin vnnd wider storck- len/ oder vnder den Armben heimbgeführt werden müssen: Vnnd das aller ärgist ist/ daß die jenigen/ so es andern verbieten/ vnd sie darumb straffen/ vnd jhnen ein gutes Ex- empel geben sollen/ selbst die fürnembsten seindt. Noch eins hette ich schier vergessen/ nemb- vnd G g 2
Der Landtſtoͤrtzer. lungen der Menſchen in vernuͤnfftige beſti-en beſchehe/ der gehe in ein Teutſches vnor- denliches Wirthshauß/ daſelbſt ſihet man auch wie geſchleckig vnd verſchwendtlich biß- weiln die patricij oder Geſchlechter/ wie auch die ſchlimme vnnd gemeine Burger ſeyen/ in dem ſie kein Hochzeit halten/ noch einige jan- heimiſche Ladſchafft halten/ es ſey dann daß ſie etliche Richt mit Wildtpraͤt vnnd zarten Fiſchen ſpeiſen/ vnnd die gute Wein ſchaͤndt- lich verderben/ auch nicht von einander ſchei- den/ biß ſie ſtickendt vnnd wickendt voll ſeind/ vnnd auff den Gaſſen hin vnnd wider ſtorck- len/ oder vnder den Armben heimbgefuͤhrt werden muͤſſen: Vnnd das aller aͤrgiſt iſt/ daß die jenigen/ ſo es andern verbieten/ vnd ſie darumb ſtraffen/ vnd jhnen ein gutes Ex- empel geben ſollen/ ſelbſt die fuͤrnembſten ſeindt. Noch eins hette ich ſchier vergeſſen/ nemb- vnd G g 2
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f0489" n="467"/><fw place="top" type="header">Der Landtſtoͤrtzer.</fw><lb/> lungen der Menſchen in vernuͤnfftige <hi rendition="#aq">beſti-<lb/> en</hi> beſchehe/ der gehe in ein Teutſches vnor-<lb/> denliches Wirthshauß/ daſelbſt ſihet man<lb/> auch wie geſchleckig vnd verſchwendtlich biß-<lb/> weiln die <hi rendition="#aq">patricij</hi> oder Geſchlechter/ wie auch<lb/> die ſchlimme vnnd gemeine Burger ſeyen/ in<lb/> dem ſie kein Hochzeit halten/ noch einige jan-<lb/> heimiſche Ladſchafft halten/ es ſey dann daß<lb/> ſie etliche Richt mit Wildtpraͤt vnnd zarten<lb/> Fiſchen ſpeiſen/ vnnd die gute Wein ſchaͤndt-<lb/> lich verderben/ auch nicht von einander ſchei-<lb/> den/ biß ſie ſtickendt vnnd wickendt voll ſeind/<lb/> vnnd auff den Gaſſen hin vnnd wider ſtorck-<lb/> len/ oder vnder den Armben heimbgefuͤhrt<lb/> werden muͤſſen: Vnnd das aller aͤrgiſt iſt/<lb/> daß die jenigen/ ſo es andern verbieten/ vnd<lb/> ſie darumb ſtraffen/ vnd jhnen ein gutes Ex-<lb/> empel geben ſollen/ ſelbſt die fuͤrnembſten<lb/> ſeindt.</p><lb/> <p>Noch eins hette ich ſchier vergeſſen/ nemb-<lb/> lich das erſchꝛoͤckliche lange tiſchen oder lange<lb/> ſitzen vber Tiſch/ welches ich inn Teutſch-<lb/> landt geſehen: Dann an ſtatt/ daß in Jtalia<lb/> <fw place="bottom" type="sig">G g 2</fw><fw place="bottom" type="catch">vnd</fw><lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [467/0489]
Der Landtſtoͤrtzer.
lungen der Menſchen in vernuͤnfftige beſti-
en beſchehe/ der gehe in ein Teutſches vnor-
denliches Wirthshauß/ daſelbſt ſihet man
auch wie geſchleckig vnd verſchwendtlich biß-
weiln die patricij oder Geſchlechter/ wie auch
die ſchlimme vnnd gemeine Burger ſeyen/ in
dem ſie kein Hochzeit halten/ noch einige jan-
heimiſche Ladſchafft halten/ es ſey dann daß
ſie etliche Richt mit Wildtpraͤt vnnd zarten
Fiſchen ſpeiſen/ vnnd die gute Wein ſchaͤndt-
lich verderben/ auch nicht von einander ſchei-
den/ biß ſie ſtickendt vnnd wickendt voll ſeind/
vnnd auff den Gaſſen hin vnnd wider ſtorck-
len/ oder vnder den Armben heimbgefuͤhrt
werden muͤſſen: Vnnd das aller aͤrgiſt iſt/
daß die jenigen/ ſo es andern verbieten/ vnd
ſie darumb ſtraffen/ vnd jhnen ein gutes Ex-
empel geben ſollen/ ſelbſt die fuͤrnembſten
ſeindt.
Noch eins hette ich ſchier vergeſſen/ nemb-
lich das erſchꝛoͤckliche lange tiſchen oder lange
ſitzen vber Tiſch/ welches ich inn Teutſch-
landt geſehen: Dann an ſtatt/ daß in Jtalia
vnd
G g 2
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/albertinus_landtstoertzer01_1615 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/albertinus_landtstoertzer01_1615/489 |
Zitationshilfe: | Albertinus, Aegidius: Der Landtstörtzer: Gusman von Alfarche oder Picaro genannt. Bd. 1. München, 1615, S. 467. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/albertinus_landtstoertzer01_1615/489>, abgerufen am 16.02.2025. |