Albertinus, Aegidius: Der Landtstörtzer: Gusman von Alfarche oder Picaro genannt. Bd. 1. München, 1615.Der Landtstörtzer. Niderländer/ theils Jtaliener/ jhre Music vndComedien gefielen mir außbündig vnnd der- massen wol/ daß ich (similis simili gaudet, gleich vnnd gleich geseller sich gern) mich zu jhnen verfügte vnnd mit jhnen accordirte, daß sie mich in jhre Gesellschafft auffnamen/ dann ich kondte gut Jtalienisch/ Spannisch/ Lateinisch vnnd halb gebrochenes Teusch re- den/ benebens schlug ich trefflich wol auff der Lauten/ vnd vertrate einen lustigen Spanni- schen Schalcksnarren mit seiner Kitarren/ vnd kondte artlich drein singen/ tantzen vnnd springen. Die Comedien seind ein reprae- sentirung viler alten vnnd newen Geschich- ten vnd Historien/ der Gottseligen/ frommen/ erbarn/ züchtigen vnd keuschen Personen/ wel- che im heiligen Christlichen wandel vnd Tu- gendt der gantzen Welt vorgeschmen/ vnnd dern Leben vnnd Thaten man gleichsamb le- bendig in offendlichen Schawspil/ allermen- nigklichen zeiget vnd fürhelt/ darauß dann nit allein ein erlustigung deß Gemüts erfolget/ sonder auch die Zuseher vnnd Zuhörer zum Christlichen wandel bewegt vnd auffgemun- tert Ff iij
Der Landtſtoͤrtzer. Niderlaͤnder/ theils Jtaliener/ jhꝛe Muſic vndComedien gefielen mir außbuͤndig vnnd der- maſſen wol/ daß ich (ſimilis ſimili gaudet, gleich vnnd gleich geſeller ſich gern) mich zu jhnen verfuͤgte vnnd mit jhnen accordirte, daß ſie mich in jhre Geſellſchafft auffnamen/ dann ich kondte gut Jtalieniſch/ Spanniſch/ Lateiniſch vnnd halb gebrochenes Teuſch re- den/ benebens ſchlug ich trefflich wol auff der Lauten/ vnd vertrate einen luſtigen Spanni- ſchen Schalcksnarꝛen mit ſeiner Kitarꝛen/ vnd kondte artlich drein ſingen/ tantzen vnnd ſpringen. Die Comedien ſeind ein repræ- ſentirung viler alten vnnd newen Geſchich- ten vnd Hiſtorien/ der Gottſeligen/ frommen/ erbarn/ zuͤchtigen vñ keuſchen Perſonen/ wel- che im heiligen Chꝛiſtlichen wandel vnd Tu- gendt der gantzen Welt vorgeſchmen/ vnnd dern Leben vnnd Thaten man gleichſamb le- bendig in offendlichen Schawſpil/ allermen- nigklichen zeiget vnd fuͤrhelt/ darauß dann nit allein ein erluſtigung deß Gemuͤts erfolget/ ſonder auch die Zuſeher vnnd Zuhoͤrer zum Chriſtlichen wandel bewegt vnd auffgemun- tert Ff iij
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f0475" n="453"/><fw place="top" type="header">Der Landtſtoͤrtzer.</fw><lb/> Niderlaͤnder/ theils Jtaliener/ jhꝛe <hi rendition="#aq">Muſic</hi> vnd<lb/> Comedien gefielen mir außbuͤndig vnnd der-<lb/> maſſen wol/ daß ich (<hi rendition="#aq">ſimilis ſimili gaudet,</hi><lb/> gleich vnnd gleich geſeller ſich gern) mich zu<lb/> jhnen verfuͤgte vnnd mit jhnen <hi rendition="#aq">accordirte,</hi><lb/> daß ſie mich in jhre Geſellſchafft auffnamen/<lb/> dann ich kondte gut Jtalieniſch/ Spanniſch/<lb/> Lateiniſch vnnd halb gebrochenes Teuſch re-<lb/> den/ benebens ſchlug ich trefflich wol auff der<lb/> Lauten/ vnd vertrate einen luſtigen Spanni-<lb/> ſchen Schalcksnarꝛen mit ſeiner Kitarꝛen/<lb/> vnd kondte artlich drein ſingen/ tantzen vnnd<lb/> ſpringen. Die Comedien ſeind ein <hi rendition="#aq">repræ-<lb/> ſenti</hi>rung viler alten vnnd newen Geſchich-<lb/> ten vnd Hiſtorien/ der Gottſeligen/ frommen/<lb/> erbarn/ zuͤchtigen vñ keuſchen Perſonen/ wel-<lb/> che im heiligen Chꝛiſtlichen wandel vnd Tu-<lb/> gendt der gantzen Welt vorgeſchmen/ vnnd<lb/> dern Leben vnnd Thaten man gleichſamb le-<lb/> bendig in offendlichen Schawſpil/ allermen-<lb/> nigklichen zeiget vnd fuͤrhelt/ darauß dann nit<lb/> allein ein erluſtigung deß Gemuͤts erfolget/<lb/> ſonder auch die Zuſeher vnnd Zuhoͤrer zum<lb/> Chriſtlichen wandel bewegt vnd auffgemun-<lb/> <fw place="bottom" type="sig">Ff iij</fw><fw place="bottom" type="catch">tert</fw><lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [453/0475]
Der Landtſtoͤrtzer.
Niderlaͤnder/ theils Jtaliener/ jhꝛe Muſic vnd
Comedien gefielen mir außbuͤndig vnnd der-
maſſen wol/ daß ich (ſimilis ſimili gaudet,
gleich vnnd gleich geſeller ſich gern) mich zu
jhnen verfuͤgte vnnd mit jhnen accordirte,
daß ſie mich in jhre Geſellſchafft auffnamen/
dann ich kondte gut Jtalieniſch/ Spanniſch/
Lateiniſch vnnd halb gebrochenes Teuſch re-
den/ benebens ſchlug ich trefflich wol auff der
Lauten/ vnd vertrate einen luſtigen Spanni-
ſchen Schalcksnarꝛen mit ſeiner Kitarꝛen/
vnd kondte artlich drein ſingen/ tantzen vnnd
ſpringen. Die Comedien ſeind ein repræ-
ſentirung viler alten vnnd newen Geſchich-
ten vnd Hiſtorien/ der Gottſeligen/ frommen/
erbarn/ zuͤchtigen vñ keuſchen Perſonen/ wel-
che im heiligen Chꝛiſtlichen wandel vnd Tu-
gendt der gantzen Welt vorgeſchmen/ vnnd
dern Leben vnnd Thaten man gleichſamb le-
bendig in offendlichen Schawſpil/ allermen-
nigklichen zeiget vnd fuͤrhelt/ darauß dann nit
allein ein erluſtigung deß Gemuͤts erfolget/
ſonder auch die Zuſeher vnnd Zuhoͤrer zum
Chriſtlichen wandel bewegt vnd auffgemun-
tert
Ff iij
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/albertinus_landtstoertzer01_1615 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/albertinus_landtstoertzer01_1615/475 |
Zitationshilfe: | Albertinus, Aegidius: Der Landtstörtzer: Gusman von Alfarche oder Picaro genannt. Bd. 1. München, 1615, S. 453. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/albertinus_landtstoertzer01_1615/475>, abgerufen am 06.02.2025. |