Albertinus, Aegidius: Der Landtstörtzer: Gusman von Alfarche oder Picaro genannt. Bd. 1. München, 1615.Der Landtstörtzer. werde/ vnnd er steths darinn wohnen möge/so ist solches Hauß der Keuschheit zu einer quardi oder bewahrung gegeben worden/ wer derwegen die Keuschheit auß seinem Hertzen vertreibt/ vnnd der vnkeuschheit statt thut/ der vertreibt GOtt den HErrn auß seiner woh- nung begehet dardurch ein sehr grosse Sünd/ beflecket den Tempel GOTtes/ vnnd soll derwegen durch jhne zerstöret vnd außgereut werden. Nicht allein soll der religios nit vnkeusch/ Wofern nun du dises alles in fleissige ob- ein
Der Landtſtoͤrtzer. werde/ vnnd er ſteths darinn wohnen moͤge/ſo iſt ſolches Hauß der Keuſchheit zu einer quardi oder bewahꝛung gegeben woꝛden/ wer derwegen die Keuſchheit auß ſeinem Hertzen vertreibt/ vnnd der vnkeuſchheit ſtatt thut/ der vertreibt GOtt den HErꝛn auß ſeiner woh- nung begehet dardurch ein ſehꝛ groſſe Suͤnd/ beflecket den Tempel GOTtes/ vnnd ſoll derwegen durch jhne zerſtoͤret vnd außgereut werden. Nicht allein ſoll der religios nit vnkeuſch/ Wofern nun du diſes alles in fleiſſige ob- ein
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f0464" n="442"/><fw place="top" type="header">Der Landtſtoͤrtzer.</fw><lb/> werde/ vnnd er ſteths darinn wohnen moͤge/<lb/> ſo iſt ſolches Hauß der Keuſchheit zu einer<lb/><hi rendition="#aq">quardi</hi> oder bewahꝛung gegeben woꝛden/ wer<lb/> derwegen die Keuſchheit auß ſeinem Hertzen<lb/> vertreibt/ vnnd der vnkeuſchheit ſtatt thut/ der<lb/> vertreibt GOtt den HErꝛn auß ſeiner woh-<lb/> nung begehet dardurch ein ſehꝛ groſſe Suͤnd/<lb/> beflecket den Tempel <hi rendition="#g">GOT</hi>tes/ vnnd ſoll<lb/> derwegen durch jhne zerſtoͤret vnd außgereut<lb/> werden.</p><lb/> <p>Nicht allein ſoll der <hi rendition="#aq">religios</hi> nit vnkeuſch/<lb/> ſonder auch vollkommlich keuſch ſein/ vnnd<lb/> alle boͤſe vnreine Gedaucken vnnd eingebun-<lb/> gen von ſich treiben/ vnd im wenigſten nichts<lb/> vnzuͤchtiges reden/ noch auch mit vnzuͤchti-<lb/> gen Perſonen gemeinſchafft haben/ ſonder<lb/> alle Anlaͤß vnnd gefahr die Keuſchheit zuuer-<lb/> lieren/ meiden/ vnd zu jhꝛer <hi rendition="#aq">præſentirung</hi> vñ<lb/> Behaltung das Fleiſch mit Faſten/ diſeipli-<lb/> nirungen/ haͤrinen Kleydern vnnd wachen<lb/><hi rendition="#aq">mortificiren.</hi></p><lb/> <p>Wofern nun du diſes alles in fleiſſige ob-<lb/> acht nemmen vnnd vollzihen wilſt/ woͤllen<lb/> wir dich ins Kloſter annemmen/ vnnd auff<lb/> <fw place="bottom" type="catch">ein</fw><lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [442/0464]
Der Landtſtoͤrtzer.
werde/ vnnd er ſteths darinn wohnen moͤge/
ſo iſt ſolches Hauß der Keuſchheit zu einer
quardi oder bewahꝛung gegeben woꝛden/ wer
derwegen die Keuſchheit auß ſeinem Hertzen
vertreibt/ vnnd der vnkeuſchheit ſtatt thut/ der
vertreibt GOtt den HErꝛn auß ſeiner woh-
nung begehet dardurch ein ſehꝛ groſſe Suͤnd/
beflecket den Tempel GOTtes/ vnnd ſoll
derwegen durch jhne zerſtoͤret vnd außgereut
werden.
Nicht allein ſoll der religios nit vnkeuſch/
ſonder auch vollkommlich keuſch ſein/ vnnd
alle boͤſe vnreine Gedaucken vnnd eingebun-
gen von ſich treiben/ vnd im wenigſten nichts
vnzuͤchtiges reden/ noch auch mit vnzuͤchti-
gen Perſonen gemeinſchafft haben/ ſonder
alle Anlaͤß vnnd gefahr die Keuſchheit zuuer-
lieren/ meiden/ vnd zu jhꝛer præſentirung vñ
Behaltung das Fleiſch mit Faſten/ diſeipli-
nirungen/ haͤrinen Kleydern vnnd wachen
mortificiren.
Wofern nun du diſes alles in fleiſſige ob-
acht nemmen vnnd vollzihen wilſt/ woͤllen
wir dich ins Kloſter annemmen/ vnnd auff
ein
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/albertinus_landtstoertzer01_1615 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/albertinus_landtstoertzer01_1615/464 |
Zitationshilfe: | Albertinus, Aegidius: Der Landtstörtzer: Gusman von Alfarche oder Picaro genannt. Bd. 1. München, 1615, S. 442. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/albertinus_landtstoertzer01_1615/464>, abgerufen am 07.02.2025. |