Albertinus, Aegidius: Der Landtstörtzer: Gusman von Alfarche oder Picaro genannt. Bd. 1. München, 1615.Der Landtstörtzer. weder seinen GOtt vnnd Erschaffer in denaller geringsten dingen erzürnen/ oder sich von seinem Göttlichen willen absonderen wolte: Jn summa/ wann all sein thun vnnd lassen zu der Glori vnd Ehr Gottes gereichet. Seinen Vorstehern thut er ein gnügen/ Seiner Religion thut er ein gnügen/ wann Seinem nächsten thut er ein gnügen/ erst- für E 2
Der Landtſtoͤrtzer. weder ſeinen GOtt vnnd Erſchaffer in denaller geringſten dingen erzuͤrnẽ/ oder ſich von ſeinem Goͤttlichen willen abſonderen wolte: Jn ſumma/ wann all ſein thun vnnd laſſen zu der Glori vnd Ehꝛ Gottes gereichet. Seinen Vorſtehern thut er ein gnuͤgen/ Seiner Religion thut er ein gnuͤgen/ wañ Seinem naͤchſten thut er ein gnuͤgen/ erſt- fuͤr E 2
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f0457" n="435"/><fw place="top" type="header">Der Landtſtoͤrtzer.</fw><lb/> weder ſeinen GOtt vnnd Erſchaffer in den<lb/> aller geringſten dingen erzuͤrnẽ/ oder ſich von<lb/> ſeinem Goͤttlichen willen abſonderen wolte:<lb/> Jn ſumma/ wann all ſein thun vnnd laſſen zu<lb/> der Glori vnd Ehꝛ Gottes gereichet.</p><lb/> <p>Seinen Vorſtehern thut er ein gnuͤgen/<lb/> wann nemblich er jhnen auff das aller wenig-<lb/> ſie wincken oder deuten/ gantz williglieh vnnd<lb/> mit frewden gehorſamet/ ſamb were es Got-<lb/> tes vnd nit eines Menſchen ſtim̃: Jtem/ wañ<lb/> er ſie ehret vñ liebet als von Gott verordnete<lb/> Vaͤtter vñ verſorger ſeiner ſeelen. Jtem wann<lb/> er alle jhre befelch/ verordnungen/ geſchaͤfft<lb/> vnnd werck im beſten auffnimbe/ die darwider<lb/> murꝛende beſcheidenlich ſtraffet/ vnnd ſeine<lb/> Vorſteher verthaͤdiget.</p><lb/> <p>Seiner Religion thut er ein gnuͤgen/ wañ<lb/> er ſich gegen derſelben/ wie ein from̃es Kindt<lb/> gegen ſeiner lieben Mutter gehorſamb vnnd<lb/> willigklich verhelt/ vnd ſeine gethane Geluͤbd<lb/> trewlich vollziehet.</p><lb/> <p>Seinem naͤchſten thut er ein gnuͤgen/ erſt-<lb/> lich wañ er ſeine Bruͤder vnd mit<hi rendition="#aq">religioſen</hi><lb/> mit einer reinen Lieb liebet/ jhr Wolfahrt<lb/> <fw place="bottom" type="sig">E 2</fw><fw place="bottom" type="catch">fuͤr</fw><lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [435/0457]
Der Landtſtoͤrtzer.
weder ſeinen GOtt vnnd Erſchaffer in den
aller geringſten dingen erzuͤrnẽ/ oder ſich von
ſeinem Goͤttlichen willen abſonderen wolte:
Jn ſumma/ wann all ſein thun vnnd laſſen zu
der Glori vnd Ehꝛ Gottes gereichet.
Seinen Vorſtehern thut er ein gnuͤgen/
wann nemblich er jhnen auff das aller wenig-
ſie wincken oder deuten/ gantz williglieh vnnd
mit frewden gehorſamet/ ſamb were es Got-
tes vnd nit eines Menſchen ſtim̃: Jtem/ wañ
er ſie ehret vñ liebet als von Gott verordnete
Vaͤtter vñ verſorger ſeiner ſeelen. Jtem wann
er alle jhre befelch/ verordnungen/ geſchaͤfft
vnnd werck im beſten auffnimbe/ die darwider
murꝛende beſcheidenlich ſtraffet/ vnnd ſeine
Vorſteher verthaͤdiget.
Seiner Religion thut er ein gnuͤgen/ wañ
er ſich gegen derſelben/ wie ein from̃es Kindt
gegen ſeiner lieben Mutter gehorſamb vnnd
willigklich verhelt/ vnd ſeine gethane Geluͤbd
trewlich vollziehet.
Seinem naͤchſten thut er ein gnuͤgen/ erſt-
lich wañ er ſeine Bruͤder vnd mitreligioſen
mit einer reinen Lieb liebet/ jhr Wolfahrt
fuͤr
E 2
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/albertinus_landtstoertzer01_1615 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/albertinus_landtstoertzer01_1615/457 |
Zitationshilfe: | Albertinus, Aegidius: Der Landtstörtzer: Gusman von Alfarche oder Picaro genannt. Bd. 1. München, 1615, S. 435. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/albertinus_landtstoertzer01_1615/457>, abgerufen am 16.02.2025. |