Albertinus, Aegidius: Der Landtstörtzer: Gusman von Alfarche oder Picaro genannt. Bd. 1. München, 1615.Der Landtstörtzer. redlich vnnd verächtlich seindt die obbemelteCaupones oder Institores, vnnd werden in Jtalia für verworffene Leut gehalten. Jch war gleichfals eben ein solcher erba- Jch brauchte auch allerhandt Büberey/ be- desto
Der Landtſtoͤrtzer. redlich vnnd veraͤchtlich ſeindt die obbemelteCaupones oder Inſtitores, vnnd werden in Jtalia fuͤr verwoꝛffene Leut gehalten. Jch war gleichfals eben ein ſolcher erba- Jch brauchte auch allerhandt Buͤberey/ be- deſto
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f0446" n="434[424]"/><fw place="top" type="header">Der Landtſtoͤrtzer.</fw><lb/> redlich vnnd veraͤchtlich ſeindt die obbemelte<lb/><hi rendition="#aq">Caupones</hi> oder <hi rendition="#aq">Inſtitores,</hi> vnnd werden in<lb/> Jtalia fuͤr verwoꝛffene Leut gehalten.</p><lb/> <p>Jch war gleichfals eben ein ſolcher erba-<lb/> rer vnd Seeloſer Wirth/ vnd brauchte aller-<lb/> hand ſchoͤne Wirthiſche ſtuͤckel/ reich zu wer-<lb/> den/ Dann erſtlich beherbergte ich alles was<lb/> kam/ Huren vnd Buben/ Dieb vnnd Schel-<lb/> men/ Reiche vnd Armen/ vnd verſtattete jnen<lb/> alle vngebuͤhr. Weil auch mein freundliche<lb/> liebe Haußfraw nicht heßlich/ ſonder etwas<lb/> huͤpſch vnd ſchoͤn/ vnd benebens holdſelig vnd<lb/> freundlich war/ vnd ſich gar wol <hi rendition="#aq">accommo-<lb/> diren</hi> vnnd zutaͤppiſch machen kondte/ ſo zo-<lb/> hen die Gaͤſt deſto lieber bey mir ein/ zumaln<lb/> weil ich darneben allzeit ſchoͤne junge Maͤgd-<lb/> lein im Hauſe hatte/ welche den Gaͤſten auff-<lb/> warteten/ vnnd bißweilen einen Reuter dienſt<lb/> erwiſen: Diſer geſtallt war mein Hauß auch<lb/> ein kuppel: oder Hurenhauß/ vnnd ein Hauß<lb/> der Vnreinigkeit.</p><lb/> <p>Jch brauchte auch allerhandt Buͤberey/ be-<lb/> trug/ verfaͤlſchung/ vermiſchung vnnd ver-<lb/> butterung deß Weins/ damit ich denſelben<lb/> <fw place="bottom" type="catch">deſto</fw><lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [434[424]/0446]
Der Landtſtoͤrtzer.
redlich vnnd veraͤchtlich ſeindt die obbemelte
Caupones oder Inſtitores, vnnd werden in
Jtalia fuͤr verwoꝛffene Leut gehalten.
Jch war gleichfals eben ein ſolcher erba-
rer vnd Seeloſer Wirth/ vnd brauchte aller-
hand ſchoͤne Wirthiſche ſtuͤckel/ reich zu wer-
den/ Dann erſtlich beherbergte ich alles was
kam/ Huren vnd Buben/ Dieb vnnd Schel-
men/ Reiche vnd Armen/ vnd verſtattete jnen
alle vngebuͤhr. Weil auch mein freundliche
liebe Haußfraw nicht heßlich/ ſonder etwas
huͤpſch vnd ſchoͤn/ vnd benebens holdſelig vnd
freundlich war/ vnd ſich gar wol accommo-
diren vnnd zutaͤppiſch machen kondte/ ſo zo-
hen die Gaͤſt deſto lieber bey mir ein/ zumaln
weil ich darneben allzeit ſchoͤne junge Maͤgd-
lein im Hauſe hatte/ welche den Gaͤſten auff-
warteten/ vnnd bißweilen einen Reuter dienſt
erwiſen: Diſer geſtallt war mein Hauß auch
ein kuppel: oder Hurenhauß/ vnnd ein Hauß
der Vnreinigkeit.
Jch brauchte auch allerhandt Buͤberey/ be-
trug/ verfaͤlſchung/ vermiſchung vnnd ver-
butterung deß Weins/ damit ich denſelben
deſto
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/albertinus_landtstoertzer01_1615 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/albertinus_landtstoertzer01_1615/446 |
Zitationshilfe: | Albertinus, Aegidius: Der Landtstörtzer: Gusman von Alfarche oder Picaro genannt. Bd. 1. München, 1615, S. 434[424]. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/albertinus_landtstoertzer01_1615/446>, abgerufen am 11.02.2025. |