Albertinus, Aegidius: Der Landtstörtzer: Gusman von Alfarche oder Picaro genannt. Bd. 1. München, 1615.Der Landtstörtzer. stehlen/ oder mit doppelter Kreiden schrei-ben/ vnnd die Gäst vbernemmen vnnd be- triegen. Jn summa/ er richtet seine Hauß- genossen dermassen ab/ daß es in der zucht/ Erbarkeit/ Gütigkeit/ Barmhertzigkeit/ Gerechtigkeit vnnd Gottsforcht/ einem Gottshauß gleich sihet. Dergleichen Wirth aber findt man wenig vnnd an wenigen/ son- der nur an denen orten/ wo man gute steiffe vnnd Christliche Stattpolicey vnd ordnung helt/ vnd solche Gastgeb seind lobens werth/ werden auch vilmals in den Stattrath gezo- gen. Kein solcher Gastgeb war ich/ sonder redlich D d 4
Der Landtſtoͤrtzer. ſtehlen/ oder mit doppelter Kreiden ſchrei-ben/ vnnd die Gaͤſt vbernemmen vnnd be- triegen. Jn ſumma/ er richtet ſeine Hauß- genoſſen dermaſſen ab/ daß es in der zucht/ Erbarkeit/ Guͤtigkeit/ Barmhertzigkeit/ Gerechtigkeit vnnd Gottsforcht/ einem Gottshauß gleich ſihet. Dergleichen Wirth aber findt man wenig vnnd an wenigen/ ſon- der nur an denen orten/ wo man gute ſteiffe vnnd Chriſtliche Stattpolicey vnd ordnung helt/ vnd ſolche Gaſtgeb ſeind lobens werth/ werden auch vilmals in den Stattrath gezo- gen. Kein ſolcher Gaſtgeb war ich/ ſonder redlich D d 4
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f0445" n="423"/><fw place="top" type="header">Der Landtſtoͤrtzer.</fw><lb/> ſtehlen/ oder mit doppelter Kreiden ſchrei-<lb/> ben/ vnnd die Gaͤſt vbernemmen vnnd be-<lb/> triegen. Jn ſumma/ er richtet ſeine Hauß-<lb/> genoſſen dermaſſen ab/ daß es in der zucht/<lb/> Erbarkeit/ Guͤtigkeit/ Barmhertzigkeit/<lb/> Gerechtigkeit vnnd Gottsforcht/ einem<lb/> Gottshauß gleich ſihet. Dergleichen Wirth<lb/> aber findt man wenig vnnd an wenigen/ ſon-<lb/> der nur an denen orten/ wo man gute ſteiffe<lb/> vnnd Chriſtliche Stattpolicey vnd ordnung<lb/> helt/ vnd ſolche Gaſtgeb ſeind lobens werth/<lb/> werden auch vilmals in den Stattrath gezo-<lb/> gen.</p><lb/> <p>Kein ſolcher Gaſtgeb war ich/ ſonder<lb/> ein Wirth/ oder ein <hi rendition="#aq">Caupo</hi> vnnd <hi rendition="#aq">Inſtitor,</hi><lb/> deren Ampt oder gebrauch iſt/ daß ſie die<lb/> Speiß vnnd Tranck in jhren Haͤuſern ver-<lb/> kauffen/ das vollſauffen vnd alle vnzucht we-<lb/> gen deß gewiñs/ geſtatten: dern hauß oder Ta-<lb/> fern nur ein Wohnung vnd auffenthaltung<lb/> der Freſſern/ Sauffern/ ſpilern vnd Hurer iſt.<lb/> Wie redlich vnnd loͤblich nun die vorbemelte<lb/><hi rendition="#aq">hoſpites</hi> oder Gaſtgeb ſeindt/ alſo vn-<lb/> <fw place="bottom" type="sig">D d 4</fw><fw place="bottom" type="catch">redlich</fw><lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [423/0445]
Der Landtſtoͤrtzer.
ſtehlen/ oder mit doppelter Kreiden ſchrei-
ben/ vnnd die Gaͤſt vbernemmen vnnd be-
triegen. Jn ſumma/ er richtet ſeine Hauß-
genoſſen dermaſſen ab/ daß es in der zucht/
Erbarkeit/ Guͤtigkeit/ Barmhertzigkeit/
Gerechtigkeit vnnd Gottsforcht/ einem
Gottshauß gleich ſihet. Dergleichen Wirth
aber findt man wenig vnnd an wenigen/ ſon-
der nur an denen orten/ wo man gute ſteiffe
vnnd Chriſtliche Stattpolicey vnd ordnung
helt/ vnd ſolche Gaſtgeb ſeind lobens werth/
werden auch vilmals in den Stattrath gezo-
gen.
Kein ſolcher Gaſtgeb war ich/ ſonder
ein Wirth/ oder ein Caupo vnnd Inſtitor,
deren Ampt oder gebrauch iſt/ daß ſie die
Speiß vnnd Tranck in jhren Haͤuſern ver-
kauffen/ das vollſauffen vnd alle vnzucht we-
gen deß gewiñs/ geſtatten: dern hauß oder Ta-
fern nur ein Wohnung vnd auffenthaltung
der Freſſern/ Sauffern/ ſpilern vnd Hurer iſt.
Wie redlich vnnd loͤblich nun die vorbemelte
hoſpites oder Gaſtgeb ſeindt/ alſo vn-
redlich
D d 4
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/albertinus_landtstoertzer01_1615 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/albertinus_landtstoertzer01_1615/445 |
Zitationshilfe: | Albertinus, Aegidius: Der Landtstörtzer: Gusman von Alfarche oder Picaro genannt. Bd. 1. München, 1615, S. 423. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/albertinus_landtstoertzer01_1615/445>, abgerufen am 16.02.2025. |