Albertinus, Aegidius: Der Landtstörtzer: Gusman von Alfarche oder Picaro genannt. Bd. 1. München, 1615.Der Landtstörtzer. dann sie haben gemeingklich schlechte besol-lungen/ dargegen werden alle ding je lenger je thewrer/ Jtem/ daß man jhnen das Ambt nit vmbsonst gegeben/ sonder vmb vil Gelts verkaufft habe/ vnnd daß derwegen sie auß jhrem Gelt den Zinß schlagen müssen/ wie auch nicht vergeblich müh vnnd arbeit haben können. Hieran reden sie gleich wol nit so gar vnrecht/ vnnd es ist ein sehr alter ge- brauch/ daß man die Aembter verkaufft hat/ dann Aristoteles sagt/ daß dem gemeinen wesen nichts schädlicher seyn könne/ als e- ben die verkauffung der Aembter/ vnnd als jener Lacedemonische Alcamenus gefragt ward/ durch was mittel ein Landt glückselig werden köndte? Antwortet er: wann der Kö- nig seinen eygnen nutz in Windt schlägt. Wie kompts aber/ daß man sagt Schaffner/ Hauptleut vnnd Jäger/ Pfleger/ Kastner/ Mautner/ Schreiber vnd Forster/ haben ge- meingklich kleinen Lohn/ vnnd werden doch alle reich daruon? Ant- Dd 2
Der Landtſtoͤrtzer. dann ſie haben gemeingklich ſchlechte beſol-lungen/ dargegen werden alle ding je lenger je thewrer/ Jtem/ daß man jhnen das Ambt nit vmbſonſt gegeben/ ſonder vmb vil Gelts verkaufft habe/ vnnd daß derwegen ſie auß jhꝛem Gelt den Zinß ſchlagen muͤſſen/ wie auch nicht vergeblich muͤh vnnd arbeit haben koͤnnen. Hieran reden ſie gleich wol nit ſo gar vnrecht/ vnnd es iſt ein ſehr alter ge- brauch/ daß man die Aembter verkaufft hat/ dann Ariſtoteles ſagt/ daß dem gemeinen weſen nichts ſchaͤdlicher ſeyn koͤnne/ als e- ben die verkauffung der Aembter/ vnnd als jener Lacedemoniſche Alcamenus gefragt ward/ durch was mittel ein Landt gluͤckſelig werden koͤndte? Antwortet er: wann der Koͤ- nig ſeinen eygnen nutz in Windt ſchlaͤgt. Wie kompts aber/ daß man ſagt Schaffner/ Hauptleut vnnd Jaͤger/ Pfleger/ Kaſtner/ Mautner/ Schreiber vnd Forſter/ haben ge- meingklich kleinen Lohn/ vnnd werden doch alle reich daruon? Ant- Dd 2
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f0441" n="419"/><fw place="top" type="header">Der Landtſtoͤrtzer.</fw><lb/> dann ſie haben gemeingklich ſchlechte beſol-<lb/> lungen/ dargegen werden alle ding je lenger je<lb/> thewrer/ Jtem/ daß man jhnen das Ambt nit<lb/> vmbſonſt gegeben/ ſonder vmb vil Gelts<lb/> verkaufft habe/ vnnd daß derwegen ſie auß<lb/> jhꝛem Gelt den Zinß ſchlagen muͤſſen/ wie<lb/> auch nicht vergeblich muͤh vnnd arbeit haben<lb/> koͤnnen. Hieran reden ſie gleich wol nit ſo<lb/> gar vnrecht/ vnnd es iſt ein ſehr alter ge-<lb/> brauch/ daß man die Aembter verkaufft hat/<lb/> dann <hi rendition="#aq">Ariſtoteles</hi> ſagt/ daß dem gemeinen<lb/> weſen nichts ſchaͤdlicher ſeyn koͤnne/ als e-<lb/> ben die verkauffung der Aembter/ vnnd als<lb/> jener Lacedemoniſche <hi rendition="#aq">Alcamenus</hi> gefragt<lb/> ward/ durch was mittel ein Landt gluͤckſelig<lb/> werden koͤndte? Antwortet er: wann der Koͤ-<lb/> nig ſeinen eygnen nutz in Windt ſchlaͤgt.<lb/> Wie kompts aber/ daß man ſagt Schaffner/<lb/> Hauptleut vnnd Jaͤger/ Pfleger/ Kaſtner/<lb/> Mautner/ Schreiber vnd Forſter/ haben ge-<lb/> meingklich kleinen Lohn/ vnnd werden doch<lb/> alle reich daruon?</p><lb/> <fw place="bottom" type="sig">Dd 2</fw> <fw place="bottom" type="catch">Ant-</fw><lb/> </div> </div> </body> </text> </TEI> [419/0441]
Der Landtſtoͤrtzer.
dann ſie haben gemeingklich ſchlechte beſol-
lungen/ dargegen werden alle ding je lenger je
thewrer/ Jtem/ daß man jhnen das Ambt nit
vmbſonſt gegeben/ ſonder vmb vil Gelts
verkaufft habe/ vnnd daß derwegen ſie auß
jhꝛem Gelt den Zinß ſchlagen muͤſſen/ wie
auch nicht vergeblich muͤh vnnd arbeit haben
koͤnnen. Hieran reden ſie gleich wol nit ſo
gar vnrecht/ vnnd es iſt ein ſehr alter ge-
brauch/ daß man die Aembter verkaufft hat/
dann Ariſtoteles ſagt/ daß dem gemeinen
weſen nichts ſchaͤdlicher ſeyn koͤnne/ als e-
ben die verkauffung der Aembter/ vnnd als
jener Lacedemoniſche Alcamenus gefragt
ward/ durch was mittel ein Landt gluͤckſelig
werden koͤndte? Antwortet er: wann der Koͤ-
nig ſeinen eygnen nutz in Windt ſchlaͤgt.
Wie kompts aber/ daß man ſagt Schaffner/
Hauptleut vnnd Jaͤger/ Pfleger/ Kaſtner/
Mautner/ Schreiber vnd Forſter/ haben ge-
meingklich kleinen Lohn/ vnnd werden doch
alle reich daruon?
Ant-
Dd 2
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/albertinus_landtstoertzer01_1615 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/albertinus_landtstoertzer01_1615/441 |
Zitationshilfe: | Albertinus, Aegidius: Der Landtstörtzer: Gusman von Alfarche oder Picaro genannt. Bd. 1. München, 1615, S. 419. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/albertinus_landtstoertzer01_1615/441>, abgerufen am 16.02.2025. |