Albertinus, Aegidius: Der Landtstörtzer: Gusman von Alfarche oder Picaro genannt. Bd. 1. München, 1615.Der Landtstörtzer. gnedige hülff vnnd befürderung: Die wardmir alsbald verwilligt vnd die sach dahin ge- richtet/ daß der heurat seinen wircklichen fort- gang gewann/ da fing ich erst an/ mich statt- lich zu halten/ vnnd mit Schanckungen vnnd verehrungen sehen zu lassen/ dardurch gewann ich jedermans gunst vnd einen guten Namen bey allermennigklichen: Vnsere Hochzeit ward gehalten vnnd zwar dermassen stattlich vnnd prächtigklich/ daß es für einen Grafen gnug gewest were. Nit allein verdistillirte ich hierunder mein zu Bononia taliter quali- ter erobertes Goldt vnnd Kleynodien/ sonder machte auch bey den Kramern vnnd sonsten hin vnd wider starcke schulden. Nach der Hochzeit hatte ich mit meiner dem- C c 4
Der Landtſtoͤrtzer. gnedige huͤlff vnnd befuͤrderung: Die wardmir alsbald verwilligt vnd die ſach dahin ge- richtet/ daß der heurat ſeinen wircklichen fort- gang gewann/ da fing ich erſt an/ mich ſtatt- lich zu halten/ vnnd mit Schanckungen vnnd verehrungen ſehen zu laſſen/ dardurch gewañ ich jedermans gunſt vnd einen guten Namen bey allermennigklichen: Vnſere Hochzeit ward gehalten vnnd zwar dermaſſen ſtattlich vnnd praͤchtigklich/ daß es fuͤr einen Grafen gnug geweſt were. Nit allein verdiſtillirte ich hierunder mein zu Bononia taliter quali- ter erobertes Goldt vnnd Kleynodien/ ſonder machte auch bey den Kramern vnnd ſonſten hin vnd wider ſtarcke ſchulden. Nach der Hochzeit hatte ich mit meiner dem- C c 4
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f0429" n="407"/><fw place="top" type="header">Der Landtſtoͤrtzer.</fw><lb/> gnedige huͤlff vnnd befuͤrderung: Die ward<lb/> mir alsbald verwilligt vnd die ſach dahin ge-<lb/> richtet/ daß der heurat ſeinen wircklichen fort-<lb/> gang gewann/ da fing ich erſt an/ mich ſtatt-<lb/> lich zu halten/ vnnd mit Schanckungen vnnd<lb/> verehrungen ſehen zu laſſen/ dardurch gewañ<lb/> ich jedermans gunſt vnd einen guten Namen<lb/> bey allermennigklichen: Vnſere Hochzeit<lb/> ward gehalten vnnd zwar dermaſſen ſtattlich<lb/> vnnd praͤchtigklich/ daß es fuͤr einen Grafen<lb/> gnug geweſt were. Nit allein verdiſtillirte ich<lb/> hierunder mein zu <hi rendition="#aq">Bononia taliter quali-<lb/> ter</hi> erobertes Goldt vnnd Kleynodien/ ſonder<lb/> machte auch bey den Kramern vnnd ſonſten<lb/> hin vnd wider ſtarcke ſchulden.</p><lb/> <p>Nach der Hochzeit hatte ich mit meiner<lb/> ſchoͤnen jungen vnnd reichen Frawen einen<lb/> guten muth/ vnnd war nit mit deme zu friden/<lb/> daß wir ein ſehꝛ ſchoͤnes vñ adeliches Schloß<lb/> herauß auffm Landt/ vnnd ein wol außtraͤg-<lb/> lichs jaͤhꝛlichs einkommen hatten/ ſonder wir<lb/> kaufften auch ein ſonderbares ſchoͤnes Hauß<lb/> in der Statt Turin/ zohen alſo mit einan-<lb/> der ab vnnd zu/ bancketirten/ ſchlemmeten vnd<lb/> <fw place="bottom" type="sig">C c 4</fw><fw place="bottom" type="catch">dem-</fw><lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [407/0429]
Der Landtſtoͤrtzer.
gnedige huͤlff vnnd befuͤrderung: Die ward
mir alsbald verwilligt vnd die ſach dahin ge-
richtet/ daß der heurat ſeinen wircklichen fort-
gang gewann/ da fing ich erſt an/ mich ſtatt-
lich zu halten/ vnnd mit Schanckungen vnnd
verehrungen ſehen zu laſſen/ dardurch gewañ
ich jedermans gunſt vnd einen guten Namen
bey allermennigklichen: Vnſere Hochzeit
ward gehalten vnnd zwar dermaſſen ſtattlich
vnnd praͤchtigklich/ daß es fuͤr einen Grafen
gnug geweſt were. Nit allein verdiſtillirte ich
hierunder mein zu Bononia taliter quali-
ter erobertes Goldt vnnd Kleynodien/ ſonder
machte auch bey den Kramern vnnd ſonſten
hin vnd wider ſtarcke ſchulden.
Nach der Hochzeit hatte ich mit meiner
ſchoͤnen jungen vnnd reichen Frawen einen
guten muth/ vnnd war nit mit deme zu friden/
daß wir ein ſehꝛ ſchoͤnes vñ adeliches Schloß
herauß auffm Landt/ vnnd ein wol außtraͤg-
lichs jaͤhꝛlichs einkommen hatten/ ſonder wir
kaufften auch ein ſonderbares ſchoͤnes Hauß
in der Statt Turin/ zohen alſo mit einan-
der ab vnnd zu/ bancketirten/ ſchlemmeten vnd
dem-
C c 4
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/albertinus_landtstoertzer01_1615 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/albertinus_landtstoertzer01_1615/429 |
Zitationshilfe: | Albertinus, Aegidius: Der Landtstörtzer: Gusman von Alfarche oder Picaro genannt. Bd. 1. München, 1615, S. 407. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/albertinus_landtstoertzer01_1615/429>, abgerufen am 16.02.2025. |