Albertinus, Aegidius: Der Landtstörtzer: Gusman von Alfarche oder Picaro genannt. Bd. 1. München, 1615.Der Landtstörtzer. zu disen zeiten halten die Christen nichts we-niger als eben die Lieb vnd einigkeit/ dann sie thun schir nichts anders/ als einander reissen/ beissen/ verkauffen/ verrathen vnnd dardurch selbst vnder einander verzehren. Omne regnum in se diuisum desola- den X 3
Der Landtſtoͤrtzer. zu diſen zeiten halten die Chriſten nichts we-niger als eben die Lieb vnd einigkeit/ dann ſie thun ſchir nichts anders/ als einander reiſſen/ beiſſen/ verkauffen/ verꝛathen vnnd dardurch ſelbſt vnder einander verzehren. Omne regnum in ſe diuiſum deſola- den X 3
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f0347" n="325"/><fw place="top" type="header">Der Landtſtoͤrtzer.</fw><lb/> zu diſen zeiten halten die Chriſten nichts we-<lb/> niger als eben die Lieb vnd einigkeit/ dann ſie<lb/> thun ſchir nichts anders/ als einander reiſſen/<lb/> beiſſen/ verkauffen/ verꝛathen vnnd dardurch<lb/> ſelbſt vnder einander verzehren.</p><lb/> <p><hi rendition="#aq">Omne regnum in ſe diuiſum deſola-<lb/> bitur:</hi> ſpricht der HErꝛ/ als wolte er ſagen:<lb/> Wann ein Reich vneins oder zertheilt wirdt/<lb/> ſo wirdts zerſtoͤrt/ fuͤrnemblich dreyerley vrſa-<lb/> chen halden/ erſtlich durch die Hoffart/ dann<lb/> die vneinigkeit iſt ein Tochter der Hoffart/<lb/> vermuͤg der Wort: <hi rendition="#aq">inter ſuperbos ſemper<lb/> rixæ:</hi> Die eygenſchafft eines hoffertigen iſt/<lb/> daß er allzeit ein Liebhaber iſt ſeines eygnen<lb/> gutbedunckens/ derwegen verheuret er ſich<lb/> mit ſeinem Willen/ <hi rendition="#aq">abundat enim in ſuo<lb/> ſenſu,</hi> vnd im wenigſten will er eines andern<lb/> meinung der ſeinigen vorziehen: weil dann<lb/> vnder den hoffertigen widerwertige willen vñ<lb/> meinungen ſeind/ vnd ein jeder bey ſeinem ſiñ<lb/> halßſtaͤrꝛig verbleibt/ ſo muͤſſen notwendig<lb/> die ſtritt vnd vneinigkeiten vnder jhnen regi-<lb/> ren: Weil auch GOtt der Hoffart ſehr ſeind<lb/> iſt/ ſo will er jhnen zu einer Straff/ keinen fri-<lb/> <fw place="bottom" type="sig">X 3</fw><fw place="bottom" type="catch">den</fw><lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [325/0347]
Der Landtſtoͤrtzer.
zu diſen zeiten halten die Chriſten nichts we-
niger als eben die Lieb vnd einigkeit/ dann ſie
thun ſchir nichts anders/ als einander reiſſen/
beiſſen/ verkauffen/ verꝛathen vnnd dardurch
ſelbſt vnder einander verzehren.
Omne regnum in ſe diuiſum deſola-
bitur: ſpricht der HErꝛ/ als wolte er ſagen:
Wann ein Reich vneins oder zertheilt wirdt/
ſo wirdts zerſtoͤrt/ fuͤrnemblich dreyerley vrſa-
chen halden/ erſtlich durch die Hoffart/ dann
die vneinigkeit iſt ein Tochter der Hoffart/
vermuͤg der Wort: inter ſuperbos ſemper
rixæ: Die eygenſchafft eines hoffertigen iſt/
daß er allzeit ein Liebhaber iſt ſeines eygnen
gutbedunckens/ derwegen verheuret er ſich
mit ſeinem Willen/ abundat enim in ſuo
ſenſu, vnd im wenigſten will er eines andern
meinung der ſeinigen vorziehen: weil dann
vnder den hoffertigen widerwertige willen vñ
meinungen ſeind/ vnd ein jeder bey ſeinem ſiñ
halßſtaͤrꝛig verbleibt/ ſo muͤſſen notwendig
die ſtritt vnd vneinigkeiten vnder jhnen regi-
ren: Weil auch GOtt der Hoffart ſehr ſeind
iſt/ ſo will er jhnen zu einer Straff/ keinen fri-
den
X 3
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/albertinus_landtstoertzer01_1615 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/albertinus_landtstoertzer01_1615/347 |
Zitationshilfe: | Albertinus, Aegidius: Der Landtstörtzer: Gusman von Alfarche oder Picaro genannt. Bd. 1. München, 1615, S. 325. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/albertinus_landtstoertzer01_1615/347>, abgerufen am 16.02.2025. |