Albertinus, Aegidius: Der Landtstörtzer: Gusman von Alfarche oder Picaro genannt. Bd. 1. München, 1615.Der Landtstörtzer. Capvt XL. Discurs von der Einigkeit vnd DER neundt redete von der Materi lens X 2
Der Landtſtoͤrtzer. Capvt XL. Diſcurs von der Einigkeit vnd DER neundt redete von der Materi lens X 2
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <pb facs="#f0345" n="323"/> <fw place="top" type="header">Der Landtſtoͤrtzer.</fw><lb/> <div n="2"> <head> <hi rendition="#aq"> <hi rendition="#g"><hi rendition="#k">Capvt</hi> XL.</hi> </hi> </head><lb/> <argument> <p> <hi rendition="#c"><hi rendition="#aq">Diſcurs</hi><hi rendition="#b">von der Einigkeit vnd</hi><lb/> Vneinigkeit.</hi> </p> </argument><lb/> <p><hi rendition="#g"><hi rendition="#in">D</hi>ER</hi> neundt redete von der Materi<lb/> der Einigkeit vnd vneinigkeit vnnd<lb/> ſprach: Alle gute ding/ vnd die erhal-<lb/> tung vnnd vollkommenheit aller dingen ins<lb/> gemein vnnd inſonderheit/ beſtehet in der<lb/><hi rendition="#aq">vnion</hi> vnd einigkeit/ hergegen entſpringt<lb/> alles Leidt auß der vneinigkeit/ abſonderung<lb/> vnnd zertheilung. Derwegen befilcht vns<lb/> der Apoſtel die Einigkeit deß Geiſtes vnnd<lb/> ſpricht: <hi rendition="#aq">ſolliciti ſeruare vnitatem ſpiri-<lb/> tus in vinculo pacis.</hi> Wo frid vnnd ei-<lb/> nigkeit iſt/ da iſt GOtt vnnd ſein Segen/ wo<lb/> aber Vneinigkeit/ Zanck vnnd Hader iſt da<lb/> regieret der Teuffel vnd alles vnheil. Daß<lb/> zur zeit der erſten Kirchen die Knecht <hi rendition="#g">GO</hi>t-<lb/> tes der maſſen maͤchtig waren/ dz ſie die gantze<lb/> Welt zum Chꝛiſtlichen glauben gebꝛacht/ war<lb/> nichts anders ſchuldig dran/ als dz das glau-<lb/> bige Volck einerley hertzens vnd einerley wil-<lb/> <fw place="bottom" type="sig">X 2</fw><fw place="bottom" type="catch">lens</fw><lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [323/0345]
Der Landtſtoͤrtzer.
Capvt XL.
Diſcurs von der Einigkeit vnd
Vneinigkeit.
DER neundt redete von der Materi
der Einigkeit vnd vneinigkeit vnnd
ſprach: Alle gute ding/ vnd die erhal-
tung vnnd vollkommenheit aller dingen ins
gemein vnnd inſonderheit/ beſtehet in der
vnion vnd einigkeit/ hergegen entſpringt
alles Leidt auß der vneinigkeit/ abſonderung
vnnd zertheilung. Derwegen befilcht vns
der Apoſtel die Einigkeit deß Geiſtes vnnd
ſpricht: ſolliciti ſeruare vnitatem ſpiri-
tus in vinculo pacis. Wo frid vnnd ei-
nigkeit iſt/ da iſt GOtt vnnd ſein Segen/ wo
aber Vneinigkeit/ Zanck vnnd Hader iſt da
regieret der Teuffel vnd alles vnheil. Daß
zur zeit der erſten Kirchen die Knecht GOt-
tes der maſſen maͤchtig waren/ dz ſie die gantze
Welt zum Chꝛiſtlichen glauben gebꝛacht/ war
nichts anders ſchuldig dran/ als dz das glau-
bige Volck einerley hertzens vnd einerley wil-
lens
X 2
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/albertinus_landtstoertzer01_1615 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/albertinus_landtstoertzer01_1615/345 |
Zitationshilfe: | Albertinus, Aegidius: Der Landtstörtzer: Gusman von Alfarche oder Picaro genannt. Bd. 1. München, 1615, S. 323. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/albertinus_landtstoertzer01_1615/345>, abgerufen am 24.02.2025. |