Albertinus, Aegidius: Der Landtstörtzer: Gusman von Alfarche oder Picaro genannt. Bd. 1. München, 1615.Der Landtstörtzer. riores, wegen vnsers eusserlichen schönenvnnd exemplarischen Lebens vnd Wandels/ dann sie sihet nit/ was jnwendig in vns steckt: Nit sihet sie vnsere Natur/ sonder die Kunst/ wir selbst aber sehen vnd wissen was in vnnd hinder vns stecke/ vnnd wie wir beschaffen seyen: Vil Leuth sihet man vmbgeben vnnd bekleidt mit Sammet vnnd Seiden/ aber be- hafft mit Lastern/ sie ligen auch in weichen Bethen/ essen zarte Bissel/ vnnd leben täglich scheinbarlich/ aber wann du jhr Hertz sehen soltest/ so würdest du jhnen nicht neydig seyn/ dann sehen würdest du den Hencker jhres bö- sen Gewissens/ welcher mit der blutigen Geissel jhre Seelen peiniget: finden würdest du ein so grosse heimliche trawrigkeit in dem Marck jhrer Gebeinen/ daß sie jhnen selbst feindt werden/ vnnd dasselbe machet jhr Beth hart/ jhren Tisch vnnd Speisen bitter/ jhre Täg melancolisch/ vnd jhre Nächt erschröck- lich. Derwegen sihe vnd verlaß dich nit auff das vrtheil der Welt/ sonder auff dein eygnes: tuo tibi iudicio est vtendum: Virtutis & vitiorum graue ipsius conscientiae pon-
Der Landtſtoͤrtzer. riores, wegen vnſers euſſerlichen ſchoͤnenvnnd exemplariſchen Lebens vnd Wandels/ dann ſie ſihet nit/ was jnwendig in vns ſteckt: Nit ſihet ſie vnſere Natur/ ſonder die Kunſt/ wir ſelbſt aber ſehen vnd wiſſen was in vnnd hinder vns ſtecke/ vnnd wie wir beſchaffen ſeyen: Vil Leuth ſihet man vmbgeben vnnd bekleidt mit Sammet vnnd Seiden/ aber be- hafft mit Laſtern/ ſie ligen auch in weichen Bethen/ eſſen zarte Biſſel/ vnnd leben taͤglich ſcheinbarlich/ aber wann du jhr Hertz ſehen ſolteſt/ ſo wuͤrdeſt du jhnen nicht neydig ſeyn/ dann ſehen wuͤrdeſt du den Hencker jhres boͤ- ſen Gewiſſens/ welcher mit der blutigen Geiſſel jhre Seelen peiniget: finden wuͤrdeſt du ein ſo groſſe heimliche trawrigkeit in dem Marck jhrer Gebeinen/ daß ſie jhnen ſelbſt feindt werden/ vnnd daſſelbe machet jhr Beth hart/ jhren Tiſch vnnd Speiſen bitter/ jhre Taͤg melancoliſch/ vnd jhre Naͤcht erſchroͤck- lich. Derwegen ſihe vnd verlaß dich nit auff das vrtheil der Welt/ ſonder auff dein eygnes: tuo tibi iudicio eſt vtendum: Virtutis & vitiorum graue ipſius conſcientiæ pon-
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f0340" n="318"/><fw place="top" type="header">Der Landtſtoͤrtzer.</fw><lb/><hi rendition="#aq">riores,</hi> wegen vnſers euſſerlichen ſchoͤnen<lb/> vnnd exemplariſchen Lebens vnd Wandels/<lb/> dann ſie ſihet nit/ was jnwendig in vns ſteckt:<lb/> Nit ſihet ſie vnſere Natur/ ſonder die Kunſt/<lb/> wir ſelbſt aber ſehen vnd wiſſen was in vnnd<lb/> hinder vns ſtecke/ vnnd wie wir beſchaffen<lb/> ſeyen: Vil Leuth ſihet man vmbgeben vnnd<lb/> bekleidt mit Sammet vnnd Seiden/ aber be-<lb/> hafft mit Laſtern/ ſie ligen auch in weichen<lb/> Bethen/ eſſen zarte Biſſel/ vnnd leben taͤglich<lb/> ſcheinbarlich/ aber wann du jhr Hertz ſehen<lb/> ſolteſt/ ſo wuͤrdeſt du jhnen nicht neydig ſeyn/<lb/> dann ſehen wuͤrdeſt du den Hencker jhres boͤ-<lb/> ſen Gewiſſens/ welcher mit der blutigen<lb/> Geiſſel jhre Seelen peiniget: finden wuͤrdeſt<lb/> du ein ſo groſſe heimliche trawrigkeit in dem<lb/> Marck jhrer Gebeinen/ daß ſie jhnen ſelbſt<lb/> feindt werden/ vnnd daſſelbe machet jhr Beth<lb/> hart/ jhren Tiſch vnnd Speiſen bitter/ jhre<lb/> Taͤg melancoliſch/ vnd jhre Naͤcht erſchroͤck-<lb/> lich. Derwegen ſihe vnd verlaß dich nit auff<lb/> das vrtheil der Welt/ ſonder auff dein eygnes:<lb/><hi rendition="#aq">tuo tibi iudicio eſt vtendum: Virtutis<lb/> & vitiorum graue ipſius conſcientiæ</hi><lb/> <fw place="bottom" type="catch"><hi rendition="#aq">pon-</hi></fw><lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [318/0340]
Der Landtſtoͤrtzer.
riores, wegen vnſers euſſerlichen ſchoͤnen
vnnd exemplariſchen Lebens vnd Wandels/
dann ſie ſihet nit/ was jnwendig in vns ſteckt:
Nit ſihet ſie vnſere Natur/ ſonder die Kunſt/
wir ſelbſt aber ſehen vnd wiſſen was in vnnd
hinder vns ſtecke/ vnnd wie wir beſchaffen
ſeyen: Vil Leuth ſihet man vmbgeben vnnd
bekleidt mit Sammet vnnd Seiden/ aber be-
hafft mit Laſtern/ ſie ligen auch in weichen
Bethen/ eſſen zarte Biſſel/ vnnd leben taͤglich
ſcheinbarlich/ aber wann du jhr Hertz ſehen
ſolteſt/ ſo wuͤrdeſt du jhnen nicht neydig ſeyn/
dann ſehen wuͤrdeſt du den Hencker jhres boͤ-
ſen Gewiſſens/ welcher mit der blutigen
Geiſſel jhre Seelen peiniget: finden wuͤrdeſt
du ein ſo groſſe heimliche trawrigkeit in dem
Marck jhrer Gebeinen/ daß ſie jhnen ſelbſt
feindt werden/ vnnd daſſelbe machet jhr Beth
hart/ jhren Tiſch vnnd Speiſen bitter/ jhre
Taͤg melancoliſch/ vnd jhre Naͤcht erſchroͤck-
lich. Derwegen ſihe vnd verlaß dich nit auff
das vrtheil der Welt/ ſonder auff dein eygnes:
tuo tibi iudicio eſt vtendum: Virtutis
& vitiorum graue ipſius conſcientiæ
pon-
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/albertinus_landtstoertzer01_1615 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/albertinus_landtstoertzer01_1615/340 |
Zitationshilfe: | Albertinus, Aegidius: Der Landtstörtzer: Gusman von Alfarche oder Picaro genannt. Bd. 1. München, 1615, S. 318. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/albertinus_landtstoertzer01_1615/340>, abgerufen am 16.02.2025. |