Albertinus, Aegidius: Der Landtstörtzer: Gusman von Alfarche oder Picaro genannt. Bd. 1. München, 1615.Der Landtstörtzer. stung vnnd verheissung deß lengern Lebensverführet vil Menschen: Ein vermessener Narr ist der jenig/ welcher jhm selbst ein langes Leben verheisset/ dann er vnderstehet sich GOtt dem HErren die zukünfftige zeit zu benemmen/ vnnd er disponirt mit dersel- ben/ samb gehörte sie jhm vnnd nicht GOtt zu/ vnangesehen er villeicht heut sterben vnnd zu einer solchen zeit zu GOtt schreyen wirdt/ zu dern er nicht erhört soll werden. Etliche ordiniren die zukünfftige ding/ die nicht in jhrer macht stehen/ hergegen lassen sie die gegenwertige ding verwirrt vnd vnordentlich durch einander ligen. Das Leben/ welches sie haben/ verzehren sie/ vnd sie machen jhnen einen Fürsatz das jenige Leben zu besseren vnd zu bekehren/ welches sie nicht haben. Den theil deß Lebens/ welchen GOtt jhnen ge- geben/ wöllen sie verzehren jhne erzürnend/ hergegen wollen sie jhm den jenigen theil jh- res Lebens geben/ vnd sein gnad darmit erlan- gen/ welchen er jhnen nit gegeben. Was kan aber eytler vnd närrischer seyn? An jetzo vnnd als baldt sollen wir vns bessern/ weil die zeit der gnaden
Der Landtſtoͤrtzer. ſtung vnnd verheiſſung deß lengern Lebensverfuͤhret vil Menſchen: Ein vermeſſener Narꝛ iſt der jenig/ welcher jhm ſelbſt ein langes Leben verheiſſet/ dann er vnderſtehet ſich GOtt dem HErꝛen die zukuͤnfftige zeit zu benemmen/ vnnd er diſponirt mit derſel- ben/ ſamb gehoͤrte ſie jhm vnnd nicht GOtt zu/ vnangeſehen er villeicht heut ſterben vnnd zu einer ſolchen zeit zu GOtt ſchreyen wirdt/ zu dern er nicht erhoͤrt ſoll werden. Etliche ordiniren die zukuͤnfftige ding/ die nicht in jhrer macht ſtehen/ hergegen laſſen ſie die gegenwertige ding verwirꝛt vnd vnordentlich durch einander ligen. Das Leben/ welches ſie haben/ verzehren ſie/ vnd ſie machen jhnen einen Fuͤrſatz das jenige Leben zu beſſeren vnd zu bekehren/ welches ſie nicht haben. Den theil deß Lebens/ welchen GOtt jhnen ge- geben/ woͤllen ſie verzehren jhne erzuͤrnend/ hergegen wollen ſie jhm den jenigen theil jh- res Lebens geben/ vnd ſein gnad darmit erlan- gen/ welchen er jhnen nit gegeben. Was kan aber eytler vnd naͤrꝛiſcher ſeyn? An jetzo vnnd als baldt ſollen wir vns beſſern/ weil die zeit der gnaden
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f0336" n="314"/><fw place="top" type="header">Der Landtſtoͤrtzer.</fw><lb/> ſtung vnnd verheiſſung deß lengern Lebens<lb/> verfuͤhret vil Menſchen: Ein vermeſſener<lb/> Narꝛ iſt der jenig/ welcher jhm ſelbſt ein<lb/> langes Leben verheiſſet/ dann er vnderſtehet<lb/> ſich GOtt dem HErꝛen die zukuͤnfftige zeit<lb/> zu benemmen/ vnnd er <hi rendition="#aq">diſponirt</hi> mit derſel-<lb/> ben/ ſamb gehoͤrte ſie jhm vnnd nicht GOtt<lb/> zu/ vnangeſehen er villeicht heut ſterben vnnd<lb/> zu einer ſolchen zeit zu GOtt ſchreyen wirdt/<lb/> zu dern er nicht erhoͤrt ſoll werden. Etliche<lb/><hi rendition="#aq">ordiniren</hi> die zukuͤnfftige ding/ die nicht in<lb/> jhrer macht ſtehen/ hergegen laſſen ſie die<lb/> gegenwertige ding verwirꝛt vnd vnordentlich<lb/> durch einander ligen. Das Leben/ welches<lb/> ſie haben/ verzehren ſie/ vnd ſie machen jhnen<lb/> einen Fuͤrſatz das jenige Leben zu beſſeren vnd<lb/> zu bekehren/ welches ſie nicht haben. Den<lb/> theil deß Lebens/ welchen GOtt jhnen ge-<lb/> geben/ woͤllen ſie verzehren jhne erzuͤrnend/<lb/> hergegen wollen ſie jhm den jenigen theil jh-<lb/> res Lebens geben/ vnd ſein gnad darmit erlan-<lb/> gen/ welchen er jhnen nit gegeben. Was kan<lb/> aber eytler vnd naͤrꝛiſcher ſeyn? An jetzo vnnd<lb/> als baldt ſollen wir vns beſſern/ weil die zeit der<lb/> <fw place="bottom" type="catch">gnaden</fw><lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [314/0336]
Der Landtſtoͤrtzer.
ſtung vnnd verheiſſung deß lengern Lebens
verfuͤhret vil Menſchen: Ein vermeſſener
Narꝛ iſt der jenig/ welcher jhm ſelbſt ein
langes Leben verheiſſet/ dann er vnderſtehet
ſich GOtt dem HErꝛen die zukuͤnfftige zeit
zu benemmen/ vnnd er diſponirt mit derſel-
ben/ ſamb gehoͤrte ſie jhm vnnd nicht GOtt
zu/ vnangeſehen er villeicht heut ſterben vnnd
zu einer ſolchen zeit zu GOtt ſchreyen wirdt/
zu dern er nicht erhoͤrt ſoll werden. Etliche
ordiniren die zukuͤnfftige ding/ die nicht in
jhrer macht ſtehen/ hergegen laſſen ſie die
gegenwertige ding verwirꝛt vnd vnordentlich
durch einander ligen. Das Leben/ welches
ſie haben/ verzehren ſie/ vnd ſie machen jhnen
einen Fuͤrſatz das jenige Leben zu beſſeren vnd
zu bekehren/ welches ſie nicht haben. Den
theil deß Lebens/ welchen GOtt jhnen ge-
geben/ woͤllen ſie verzehren jhne erzuͤrnend/
hergegen wollen ſie jhm den jenigen theil jh-
res Lebens geben/ vnd ſein gnad darmit erlan-
gen/ welchen er jhnen nit gegeben. Was kan
aber eytler vnd naͤrꝛiſcher ſeyn? An jetzo vnnd
als baldt ſollen wir vns beſſern/ weil die zeit der
gnaden
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/albertinus_landtstoertzer01_1615 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/albertinus_landtstoertzer01_1615/336 |
Zitationshilfe: | Albertinus, Aegidius: Der Landtstörtzer: Gusman von Alfarche oder Picaro genannt. Bd. 1. München, 1615, S. 314. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/albertinus_landtstoertzer01_1615/336>, abgerufen am 16.02.2025. |