Albertinus, Aegidius: Der Landtstörtzer: Gusman von Alfarche oder Picaro genannt. Bd. 1. München, 1615.Der Landtstörtzer. Kranckheit vnheylbar ist/ so kan sie doch durchdas silentium vnnd stillschweigen dissimu- lirt werden. Sicut qui mittit lapidem in aceruum versehen/
Der Landtſtoͤꝛtzer. Kranckheit vnheylbar iſt/ ſo kan ſie doch duꝛchdas ſilentium vnnd ſtillſchweigen diſſimu- lirt werden. Sicut qui mittit lapidem in aceruum verſehen/
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f0332" n="310"/><fw place="top" type="header">Der Landtſtoͤꝛtzer.</fw><lb/> Kranckheit vnheylbar iſt/ ſo kan ſie doch duꝛch<lb/> das <hi rendition="#aq">ſilentium</hi> vnnd ſtillſchweigen <hi rendition="#aq">diſſimu-<lb/> lirt</hi> werden.</p><lb/> <p><hi rendition="#aq">Sicut qui mittit lapidem in aceruum<lb/> Mercurij, ſic qui tribuit honorem inſi-<lb/> pienti,</hi> ſpricht der <hi rendition="#aq">Eccleſiaſticus,</hi> als wolte<lb/> er ſagen: Wer einem Narꝛen Ehr anlegt/<lb/> der iſt als wann einer einen Stein in einen<lb/> Hauffen Stein legt: Wie der Stein/ wann<lb/> er in die hoͤhe gewoꝛffen wirdt/ mit gewalt ge-<lb/> trieben muß werden/ alſo wirdt die Chr oder<lb/> das Ambt einem Jgnoranten mit gewalt auf-<lb/> erlegt: wie der Stein/ je hoͤher er ſteigt/ je ſtaͤr-<lb/> cker er wider umb niderfelt/ vnd groͤſſern ſcha-<lb/> den thut/ alſo vmb wie vil hoͤher ein Jgnorant<lb/> ſteigt vnnd herfuͤr gezogen wirdt/ vmb ſo vil<lb/> ſchaͤdlicher felt er. Ein in die hoͤhe geworffe-<lb/> ner Stein gibt dardurch ein zeugnuß ſeiner<lb/> natuͤrlichen ſchwere/ vnnd ein zu <hi rendition="#aq">digniteten</hi><lb/> erhebter Jgnorant gibt zuerkeñen ſein ſchlech-<lb/> tes <hi rendition="#aq">talentum</hi> vñ geringe <hi rendition="#aq">qualiteten. Sicut<lb/> qui mittit lapidem ad edificandum tem-<lb/> plum in honorem Mercurij:</hi> Die Jgno-<lb/> ranten ehren/ mit <hi rendition="#aq">digniteten</hi> vnd Aembtern<lb/> <fw place="bottom" type="catch">verſehen/</fw><lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [310/0332]
Der Landtſtoͤꝛtzer.
Kranckheit vnheylbar iſt/ ſo kan ſie doch duꝛch
das ſilentium vnnd ſtillſchweigen diſſimu-
lirt werden.
Sicut qui mittit lapidem in aceruum
Mercurij, ſic qui tribuit honorem inſi-
pienti, ſpricht der Eccleſiaſticus, als wolte
er ſagen: Wer einem Narꝛen Ehr anlegt/
der iſt als wann einer einen Stein in einen
Hauffen Stein legt: Wie der Stein/ wann
er in die hoͤhe gewoꝛffen wirdt/ mit gewalt ge-
trieben muß werden/ alſo wirdt die Chr oder
das Ambt einem Jgnoranten mit gewalt auf-
erlegt: wie der Stein/ je hoͤher er ſteigt/ je ſtaͤr-
cker er wider umb niderfelt/ vnd groͤſſern ſcha-
den thut/ alſo vmb wie vil hoͤher ein Jgnorant
ſteigt vnnd herfuͤr gezogen wirdt/ vmb ſo vil
ſchaͤdlicher felt er. Ein in die hoͤhe geworffe-
ner Stein gibt dardurch ein zeugnuß ſeiner
natuͤrlichen ſchwere/ vnnd ein zu digniteten
erhebter Jgnorant gibt zuerkeñen ſein ſchlech-
tes talentum vñ geringe qualiteten. Sicut
qui mittit lapidem ad edificandum tem-
plum in honorem Mercurij: Die Jgno-
ranten ehren/ mit digniteten vnd Aembtern
verſehen/
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/albertinus_landtstoertzer01_1615 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/albertinus_landtstoertzer01_1615/332 |
Zitationshilfe: | Albertinus, Aegidius: Der Landtstörtzer: Gusman von Alfarche oder Picaro genannt. Bd. 1. München, 1615, S. 310. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/albertinus_landtstoertzer01_1615/332>, abgerufen am 16.02.2025. |