Albertinus, Aegidius: Der Landtstörtzer: Gusman von Alfarche oder Picaro genannt. Bd. 1. München, 1615.Der Landtstörtzer. die Gottlosigklich handlen/ dann sie seind er-bawen/ vnnd nemmen zu/ sie haben Gott ver- sucht/ vnd seind doch daruon kommen. Deß- gleichen beklagt sich der Prophet sprechendt: quare respicis contemptores & taces, con- culcante impio iustiorem se, & facies ho- mines sicut pisces maris? Auß disen wer- cken GOttes lehrnen die Frommen die tieffe der Göttlichen vrtheil/ zum theil zu erkennen vnd zu sprechen: Cognoui Domine, quiae aequitas iudicia tua? Zu erleuterung aber dises zweifels/ ist zu wissen/ daß dreyerley art der bösen Menschen in diser Welt gefunden werden/ nemblich böse/ ergere vnd ergiste/ vnd sie allesambt floriren vnnd triumphiren/ aber jhre triumph seind ein zeichen jhres ewigen verderbens/ woferrn sie sich nit bessern vnd be- kehren. Was dann erstlich die bösen belangt/ be- vnd T 3
Der Landtſtoͤrtzer. die Gottloſigklich handlen/ dann ſie ſeind er-bawen/ vnnd nemmen zu/ ſie haben Gott ver- ſucht/ vnd ſeind doch daruon kommen. Deß- gleichen beklagt ſich der Prophet ſprechendt: quare reſpicis contemptores & taces, cõ- culcante impio iuſtiorem ſe, & facies ho- mines ſicut piſces maris? Auß diſen wer- cken GOttes lehrnen die Frommen die tieffe der Goͤttlichen vrtheil/ zum theil zu erkennen vnd zu ſprechen: Cognoui Domine, quiæ æquitas iudicia tua? Zu erleuterung aber diſes zweifels/ iſt zu wiſſen/ daß dreyerley art der boͤſen Menſchen in diſer Welt gefunden werden/ nemblich boͤſe/ ergere vnd ergiſte/ vnd ſie alleſambt floriren vnnd triumphiren/ aber jhre triumph ſeind ein zeichen jhres ewigen verderbens/ woferꝛn ſie ſich nit beſſern vnd be- kehren. Was dann erſtlich die boͤſen belangt/ be- vnd T 3
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f0315" n="293"/><fw place="top" type="header">Der Landtſtoͤrtzer.</fw><lb/> die Gottloſigklich handlen/ dann ſie ſeind er-<lb/> bawen/ vnnd nemmen zu/ ſie haben Gott ver-<lb/> ſucht/ vnd ſeind doch daruon kommen. Deß-<lb/> gleichen beklagt ſich der Prophet ſprechendt:<lb/><hi rendition="#aq">quare reſpicis contemptores & taces, cõ-<lb/> culcante impio iuſtiorem ſe, & facies ho-<lb/> mines ſicut piſces maris?</hi> Auß diſen wer-<lb/> cken GOttes lehrnen die Frommen die tieffe<lb/> der Goͤttlichen vrtheil/ zum theil zu erkennen<lb/> vnd zu ſprechen: <hi rendition="#aq">Cognoui Domine, quiæ<lb/> æquitas iudicia tua?</hi> Zu erleuterung aber<lb/> diſes zweifels/ iſt zu wiſſen/ daß dreyerley art<lb/> der boͤſen Menſchen in diſer Welt gefunden<lb/> werden/ nemblich boͤſe/ ergere vnd ergiſte/ vnd<lb/> ſie alleſambt floriren vnnd triumphiren/ aber<lb/> jhre triumph ſeind ein zeichen jhres ewigen<lb/> verderbens/ woferꝛn ſie ſich nit beſſern vnd be-<lb/> kehren.</p><lb/> <p>Was dann erſtlich die boͤſen belangt/ be-<lb/> ſcheret GOtt denſelbigen in diſein Leben die<lb/> zeitliche Guͤter/ allweil er ſie dardurch bezah-<lb/> let/ ergetzet vnd zur erkendtnuß jhrer ſelbſt vnd<lb/> zur bekehrung locket: Er erzeiget auch dißfals<lb/> ſein weißhet/ macht vnd guͤte/ aber ſolche boͤſe<lb/> <fw place="bottom" type="sig">T 3</fw><fw place="bottom" type="catch">vnd</fw><lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [293/0315]
Der Landtſtoͤrtzer.
die Gottloſigklich handlen/ dann ſie ſeind er-
bawen/ vnnd nemmen zu/ ſie haben Gott ver-
ſucht/ vnd ſeind doch daruon kommen. Deß-
gleichen beklagt ſich der Prophet ſprechendt:
quare reſpicis contemptores & taces, cõ-
culcante impio iuſtiorem ſe, & facies ho-
mines ſicut piſces maris? Auß diſen wer-
cken GOttes lehrnen die Frommen die tieffe
der Goͤttlichen vrtheil/ zum theil zu erkennen
vnd zu ſprechen: Cognoui Domine, quiæ
æquitas iudicia tua? Zu erleuterung aber
diſes zweifels/ iſt zu wiſſen/ daß dreyerley art
der boͤſen Menſchen in diſer Welt gefunden
werden/ nemblich boͤſe/ ergere vnd ergiſte/ vnd
ſie alleſambt floriren vnnd triumphiren/ aber
jhre triumph ſeind ein zeichen jhres ewigen
verderbens/ woferꝛn ſie ſich nit beſſern vnd be-
kehren.
Was dann erſtlich die boͤſen belangt/ be-
ſcheret GOtt denſelbigen in diſein Leben die
zeitliche Guͤter/ allweil er ſie dardurch bezah-
let/ ergetzet vnd zur erkendtnuß jhrer ſelbſt vnd
zur bekehrung locket: Er erzeiget auch dißfals
ſein weißhet/ macht vnd guͤte/ aber ſolche boͤſe
vnd
T 3
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/albertinus_landtstoertzer01_1615 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/albertinus_landtstoertzer01_1615/315 |
Zitationshilfe: | Albertinus, Aegidius: Der Landtstörtzer: Gusman von Alfarche oder Picaro genannt. Bd. 1. München, 1615, S. 293. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/albertinus_landtstoertzer01_1615/315>, abgerufen am 16.02.2025. |