Albertinus, Aegidius: Der Landtstörtzer: Gusman von Alfarche oder Picaro genannt. Bd. 1. München, 1615.Der Landtstörtzer. sten gefunden werden/ welche sich so gar dergelehrten/ geschweigens der schlechten Leuthen gemeinschafft schemen/ vnnd schier niemandt neben jhnen passieren noch hinkommen lassen wöllen. Nicht diser meinung war jener Christ- liche König in Franckreich Ludouicus Pius, dann er sagte/ daß weder die fauor vnd gunst deß Fürsten/ noch die Reichthumb befügt vnd berechtigt seyen/ einen vntugentsamen Die- ner zu adlen: Als jm einsmals zween compe- titores zu einem Ampt/ dern der einer ein E- delman/ der ander aber keiner war/ für geschla- gen wurden/ resoluierte er sich vnd befalch/ daß ohne allen respect noch ansehen der Per- sonen/ der allertauglichst vnd tugentsambst er- wöhlt/ woferrn aber jhrer beyder qualiteten einander gleich weren/ als dann der Edelman dem vnedlen vorgezogen solte werden. Capvt XXXVI. Discurs warumb Gott verwillige/ Der T 2
Der Landtſtoͤrtzer. ſten gefunden werden/ welche ſich ſo gar dergelehꝛten/ geſchweigens der ſchlechten Leuthen gemeinſchafft ſchemen/ vnnd ſchier niemandt neben jhnen paſſieren noch hinkommen laſſen woͤllen. Nicht diſer meinung war jener Chriſt- liche Koͤnig in Franckreich Ludouicus Pius, dann er ſagte/ daß weder die fauor vnd gunſt deß Fuͤrſten/ noch die Reichthumb befuͤgt vnd berechtigt ſeyen/ einen vntugentſamen Die- ner zu adlen: Als jm einsmals zween compe- titores zu einem Ampt/ dern der einer ein E- delman/ der ander aber keiner war/ fuͤr geſchla- gen wurden/ reſoluierte er ſich vnd befalch/ daß ohne allen reſpect noch anſehen der Per- ſonen/ der allertauglichſt vnd tugentſambſt er- woͤhlt/ woferꝛn aber jhrer beyder qualiteten einander gleich weren/ als dann der Edelman dem vnedlen vorgezogen ſolte werden. Capvt XXXVI. Diſcurs warumb Gott verwillige/ Der T 2
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f0313" n="291"/><fw place="top" type="header">Der Landtſtoͤrtzer.</fw><lb/><hi rendition="#aq">ſten</hi> gefunden werden/ welche ſich ſo gar der<lb/> gelehꝛten/ geſchweigens der ſchlechten Leuthen<lb/> gemeinſchafft ſchemen/ vnnd ſchier niemandt<lb/> neben jhnen paſſieren noch hinkommen laſſen<lb/> woͤllen. Nicht diſer meinung war jener Chriſt-<lb/> liche Koͤnig in Franckreich <hi rendition="#aq">Ludouicus Pius,</hi><lb/> dann er ſagte/ daß weder die <hi rendition="#aq">fauor</hi> vnd gunſt<lb/> deß Fuͤrſten/ noch die Reichthumb befuͤgt vnd<lb/> berechtigt ſeyen/ einen vntugentſamen Die-<lb/> ner zu adlen: Als jm einsmals zween <hi rendition="#aq">compe-<lb/> titores</hi> zu einem Ampt/ dern der einer ein E-<lb/> delman/ der ander aber keiner war/ fuͤr geſchla-<lb/> gen wurden/ <hi rendition="#aq">reſoluierte</hi> er ſich vnd befalch/<lb/> daß ohne allen <hi rendition="#aq">reſpect</hi> noch anſehen der Per-<lb/> ſonen/ der allertauglichſt vnd tugentſambſt er-<lb/> woͤhlt/ woferꝛn aber jhrer beyder <hi rendition="#aq">qualiteten</hi><lb/> einander gleich weren/ als dann der Edelman<lb/> dem vnedlen vorgezogen ſolte werden.</p> </div><lb/> <div n="2"> <head> <hi rendition="#aq"> <hi rendition="#g"><hi rendition="#k">Capvt</hi> XXXVI.</hi> </hi> </head><lb/> <argument> <p> <hi rendition="#c"><hi rendition="#aq">Diſcurs</hi><hi rendition="#b">warumb Gott verwillige/</hi><lb/> daß die Gottloſen in diſer Welt<lb/> florieren.</hi> </p> </argument><lb/> <fw place="bottom" type="sig">T 2</fw> <fw place="bottom" type="catch">Der</fw><lb/> </div> </div> </body> </text> </TEI> [291/0313]
Der Landtſtoͤrtzer.
ſten gefunden werden/ welche ſich ſo gar der
gelehꝛten/ geſchweigens der ſchlechten Leuthen
gemeinſchafft ſchemen/ vnnd ſchier niemandt
neben jhnen paſſieren noch hinkommen laſſen
woͤllen. Nicht diſer meinung war jener Chriſt-
liche Koͤnig in Franckreich Ludouicus Pius,
dann er ſagte/ daß weder die fauor vnd gunſt
deß Fuͤrſten/ noch die Reichthumb befuͤgt vnd
berechtigt ſeyen/ einen vntugentſamen Die-
ner zu adlen: Als jm einsmals zween compe-
titores zu einem Ampt/ dern der einer ein E-
delman/ der ander aber keiner war/ fuͤr geſchla-
gen wurden/ reſoluierte er ſich vnd befalch/
daß ohne allen reſpect noch anſehen der Per-
ſonen/ der allertauglichſt vnd tugentſambſt er-
woͤhlt/ woferꝛn aber jhrer beyder qualiteten
einander gleich weren/ als dann der Edelman
dem vnedlen vorgezogen ſolte werden.
Capvt XXXVI.
Diſcurs warumb Gott verwillige/
daß die Gottloſen in diſer Welt
florieren.
Der
T 2
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/albertinus_landtstoertzer01_1615 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/albertinus_landtstoertzer01_1615/313 |
Zitationshilfe: | Albertinus, Aegidius: Der Landtstörtzer: Gusman von Alfarche oder Picaro genannt. Bd. 1. München, 1615, S. 291. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/albertinus_landtstoertzer01_1615/313>, abgerufen am 24.02.2025. |