Albertinus, Aegidius: Der Landtstörtzer: Gusman von Alfarche oder Picaro genannt. Bd. 1. München, 1615.Der Landtstörtzer. wer edel were? antwortet er: Nobilissimusest is qui optimus est: Vil Keyser vnnd Könige waren vnedel/ aber durch jhre Tu- gendten seind sie edel vnnd mächtig worden: Hergegen seindt vil edle Fürsten vnedel vnnd veracht worden wegen jhrer Laster. Vilen Leuthen ist der Adel vil schädlicher Welcher Edelman aber seinen tugentsamen seines
Der Landtſtoͤrtzer. wer edel were? antwortet er: Nobiliſſimuseſt is qui optimus eſt: Vil Keyſer vnnd Koͤnige waren vnedel/ aber durch jhre Tu- gendten ſeind ſie edel vnnd maͤchtig worden: Hergegen ſeindt vil edle Fuͤrſten vnedel vnnd veracht worden wegen jhrer Laſter. Vilen Leuthen iſt der Adel vil ſchaͤdlicher Welcher Edelman aber ſeinen tugentſamẽ ſeines
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f0309" n="287"/><fw place="top" type="header">Der Landtſtoͤrtzer.</fw><lb/> wer edel were? antwortet er: <hi rendition="#aq">Nobiliſſimus<lb/> eſt is qui optimus eſt:</hi> Vil Keyſer vnnd<lb/> Koͤnige waren vnedel/ aber durch jhre Tu-<lb/> gendten ſeind ſie edel vnnd maͤchtig worden:<lb/> Hergegen ſeindt vil edle Fuͤrſten vnedel<lb/> vnnd veracht worden wegen jhrer Laſter.</p><lb/> <p>Vilen Leuthen iſt der Adel vil ſchaͤdlicher<lb/> denn nutzlicher/ dann dardurch werden ſie<lb/> hoffaͤrtig/ ehrgeitzig/ rachgirig vnd vnkeuſch:<lb/><hi rendition="#aq">Gloria eorum à partu & ab vtero & à<lb/> conceptu:</hi> Von jhrer Geburt hero waͤchſt<lb/> die eytelkeit in jhnen/ die ding/ dardurch die<lb/> Edelleuth verobligirt ſeindt/ Tugentſamb<lb/> zu ſein/ brauchen ſie fuͤr ein <hi rendition="#aq">occaſion</hi> vnd<lb/> vrſach deſto liederlicher zu ſein/ der Adel<lb/> deß Bluts noͤtiget vnnd zwinget ſie gleich-<lb/> ſamb/ den Tugentſamen Fußſtapffen jhrer<lb/> Voreltern nach zufolgen/ der Adel iſt ein<lb/> ewiges erbgut der Tugenten jhrer Vorfah-<lb/> ren.</p><lb/> <p>Welcher Edelman aber ſeinen tugentſamẽ<lb/> voreltern nit nachſchlegt/ der iſt einem <hi rendition="#aq">mon-<lb/> ſtro</hi> oder Meerwunder gleich/ welches ſeinẽ<lb/> Vater vnaͤnlich iſt. Eytel iſt der jenig/ der ſich<lb/> <fw place="bottom" type="catch">ſeines</fw><lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [287/0309]
Der Landtſtoͤrtzer.
wer edel were? antwortet er: Nobiliſſimus
eſt is qui optimus eſt: Vil Keyſer vnnd
Koͤnige waren vnedel/ aber durch jhre Tu-
gendten ſeind ſie edel vnnd maͤchtig worden:
Hergegen ſeindt vil edle Fuͤrſten vnedel
vnnd veracht worden wegen jhrer Laſter.
Vilen Leuthen iſt der Adel vil ſchaͤdlicher
denn nutzlicher/ dann dardurch werden ſie
hoffaͤrtig/ ehrgeitzig/ rachgirig vnd vnkeuſch:
Gloria eorum à partu & ab vtero & à
conceptu: Von jhrer Geburt hero waͤchſt
die eytelkeit in jhnen/ die ding/ dardurch die
Edelleuth verobligirt ſeindt/ Tugentſamb
zu ſein/ brauchen ſie fuͤr ein occaſion vnd
vrſach deſto liederlicher zu ſein/ der Adel
deß Bluts noͤtiget vnnd zwinget ſie gleich-
ſamb/ den Tugentſamen Fußſtapffen jhrer
Voreltern nach zufolgen/ der Adel iſt ein
ewiges erbgut der Tugenten jhrer Vorfah-
ren.
Welcher Edelman aber ſeinen tugentſamẽ
voreltern nit nachſchlegt/ der iſt einem mon-
ſtro oder Meerwunder gleich/ welches ſeinẽ
Vater vnaͤnlich iſt. Eytel iſt der jenig/ der ſich
ſeines
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/albertinus_landtstoertzer01_1615 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/albertinus_landtstoertzer01_1615/309 |
Zitationshilfe: | Albertinus, Aegidius: Der Landtstörtzer: Gusman von Alfarche oder Picaro genannt. Bd. 1. München, 1615, S. 287. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/albertinus_landtstoertzer01_1615/309>, abgerufen am 16.02.2025. |