Albertinus, Aegidius: Der Landtstörtzer: Gusman von Alfarche oder Picaro genannt. Bd. 1. München, 1615.Der Landtstörtzer. mut vnd Andacht lebt/ vnd sich vor der gefahr-der versuchung hütet/ der ist weise vnd gefällt GOtt dem HErrn. Nur der jenig hat ein gutes lob vnd ehrlichen Namen/ welcher sich eines guten Gewissens befleist/ welcher frid- lich lebt/ vnd ein fröliches Hertz hat. Die weiß- heit diser Welt ist ein Eytelkeit/ vnd ein thor- heit vor GOtt: Die Weißheit deß Fleisches ist ein Todt der Seelen/ aber die wahre weiß- heit bestehet in deme/ daß man die Welt ver- achte/ die Wollüst meide/ das Fleisch kasteye/ das Gewissen reinige/ die Tugenden liebe/ vnd die ewige Güter suche: Eytel vnnd närrisch ist/ der die schädliche ding liebet/ vnd das Heyl seiner Seelen dahinden läst. Beschließlichen find ich etliche Zeichen/ mili-
Der Landtſtoͤrtzer. mut vnd Andacht lebt/ vnd ſich vor der gefahr-der verſuchung huͤtet/ der iſt weiſe vnd gefaͤllt GOtt dem HErꝛn. Nur der jenig hat ein gutes lob vnd ehrlichen Namen/ welcher ſich eines guten Gewiſſens befleiſt/ welcher frid- lich lebt/ vnd ein froͤliches Hertz hat. Die weiß- heit diſer Welt iſt ein Eytelkeit/ vnd ein thor- heit vor GOtt: Die Weißheit deß Fleiſches iſt ein Todt der Seelen/ aber die wahꝛe weiß- heit beſtehet in deme/ daß man die Welt ver- achte/ die Wolluͤſt meide/ das Fleiſch kaſteye/ das Gewiſſen reinige/ die Tugenden liebe/ vñ die ewige Guͤter ſuche: Eytel vnnd naͤrꝛiſch iſt/ der die ſchaͤdliche ding liebet/ vnd das Heyl ſeiner Seelen dahinden laͤſt. Beſchließlichen find ich etliche Zeichen/ mili-
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f0306" n="284"/><fw place="top" type="header">Der Landtſtoͤrtzer.</fw><lb/> mut vnd Andacht lebt/ vnd ſich vor der gefahr-<lb/> der verſuchung huͤtet/ der iſt weiſe vnd gefaͤllt<lb/> GOtt dem HErꝛn. Nur der jenig hat ein<lb/> gutes lob vnd ehrlichen Namen/ welcher ſich<lb/> eines guten Gewiſſens befleiſt/ welcher frid-<lb/> lich lebt/ vnd ein froͤliches Hertz hat. Die weiß-<lb/> heit diſer Welt iſt ein Eytelkeit/ vnd ein thor-<lb/> heit vor GOtt: Die Weißheit deß Fleiſches<lb/> iſt ein Todt der Seelen/ aber die wahꝛe weiß-<lb/> heit beſtehet in deme/ daß man die Welt ver-<lb/> achte/ die Wolluͤſt meide/ das Fleiſch kaſteye/<lb/> das Gewiſſen reinige/ die Tugenden liebe/ vñ<lb/> die ewige Guͤter ſuche: Eytel vnnd naͤrꝛiſch<lb/> iſt/ der die ſchaͤdliche ding liebet/ vnd das Heyl<lb/> ſeiner Seelen dahinden laͤſt.</p><lb/> <p>Beſchließlichen find ich etliche Zeichen/<lb/> darbey ein Weiſer zu erkennen. Das erſte iſt<lb/> wann einer ſich vor Suͤnden huͤtet/ vnnd deß<lb/> reinen Lebens befleiſſet/ dann <hi rendition="#aq">in maleuolam<lb/> animam non introibit ſapientia.</hi> Am an-<lb/> dern/ wann einer im guten fuͤrſatz ſteiff beharꝛ-<lb/> ret/ dann <hi rendition="#aq">homo ſenſatus in ſapientia ma-<lb/> net ſicut Sol.</hi> Drittens/ wann einer demuͤ-<lb/> tig iſt/ vnd alle arꝛogantz fliehet/ dann <hi rendition="#aq">vbi hu-</hi><lb/> <fw place="bottom" type="catch"><hi rendition="#aq">mili-</hi></fw><lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [284/0306]
Der Landtſtoͤrtzer.
mut vnd Andacht lebt/ vnd ſich vor der gefahr-
der verſuchung huͤtet/ der iſt weiſe vnd gefaͤllt
GOtt dem HErꝛn. Nur der jenig hat ein
gutes lob vnd ehrlichen Namen/ welcher ſich
eines guten Gewiſſens befleiſt/ welcher frid-
lich lebt/ vnd ein froͤliches Hertz hat. Die weiß-
heit diſer Welt iſt ein Eytelkeit/ vnd ein thor-
heit vor GOtt: Die Weißheit deß Fleiſches
iſt ein Todt der Seelen/ aber die wahꝛe weiß-
heit beſtehet in deme/ daß man die Welt ver-
achte/ die Wolluͤſt meide/ das Fleiſch kaſteye/
das Gewiſſen reinige/ die Tugenden liebe/ vñ
die ewige Guͤter ſuche: Eytel vnnd naͤrꝛiſch
iſt/ der die ſchaͤdliche ding liebet/ vnd das Heyl
ſeiner Seelen dahinden laͤſt.
Beſchließlichen find ich etliche Zeichen/
darbey ein Weiſer zu erkennen. Das erſte iſt
wann einer ſich vor Suͤnden huͤtet/ vnnd deß
reinen Lebens befleiſſet/ dann in maleuolam
animam non introibit ſapientia. Am an-
dern/ wann einer im guten fuͤrſatz ſteiff beharꝛ-
ret/ dann homo ſenſatus in ſapientia ma-
net ſicut Sol. Drittens/ wann einer demuͤ-
tig iſt/ vnd alle arꝛogantz fliehet/ dann vbi hu-
mili-
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/albertinus_landtstoertzer01_1615 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/albertinus_landtstoertzer01_1615/306 |
Zitationshilfe: | Albertinus, Aegidius: Der Landtstörtzer: Gusman von Alfarche oder Picaro genannt. Bd. 1. München, 1615, S. 284. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/albertinus_landtstoertzer01_1615/306>, abgerufen am 16.02.2025. |