Albertinus, Aegidius: Der Landtstörtzer: Gusman von Alfarche oder Picaro genannt. Bd. 1. München, 1615.Der Landtstörtzer. bet Gott vnd erhöhets vber die Wolcken. Dieweltliche Fürsten hielten die heilige Martyrer für Narren/ als sie dieselbigen so gar gern vnd gutwilligklich sterben sahen: Vil weise Welt- Menschen halten die Euangelische Armut vnd das betilen für ein thorheit vnnd schandt: Jener Politischer naßwitziger Weltweiser sprach zum heiligen Paulo: Insanis Paule, multae te literae ad insaniam conuertunt: Aber Paulus antwortet: non insanio opti- me. Feste, sed veritatis & sobrietatis ver- ba loquor. Weil Festus die geheimnuß der Lehr Pauli nicht verstundt/ so hielt er jhne für einen Narren/ allermassen die Welt alles das jenig für ein torheit helt/ was sie nit verstehen oder erraichen kan: Dises ist das Vrthel/ wel- ches die Welt vber die frommen fellt: Die Göttliche Weißheit/ welche in der wahren mortification vnnd seiner selbst verlaugung bestehet/ wirdt von der Welt gehalten für ein Thorheit: Aber sehr weise ist der jenig/ welcher die Welt von Gottes wegen verach- tet/ vil weist der jenig/ welcher sich weist zu saluieren vnnd selig zu machen/ vnnd nur ein
Der Landtſtoͤrtzer. bet Gott vnd erhoͤhets vber die Wolcken. Dieweltliche Fuͤrſten hielten die heilige Martyꝛer fuͤr Narꝛen/ als ſie dieſelbigen ſo gar gern vnd gutwilligklich ſterben ſahen: Vil weiſe Welt- Menſchen halten die Euangeliſche Armut vnd das betilen fuͤr ein thorheit vnnd ſchandt: Jener Politiſcher naßwitziger Weltweiſer ſprach zum heiligen Paulo: Inſanis Paule, multæ te literæ ad inſaniam conuertũt: Aber Paulus antwortet: non inſanio opti- me. Feſte, ſed veritatis & ſobrietatis ver- ba loquor. Weil Feſtus die geheimnuß der Lehr Pauli nicht verſtundt/ ſo hielt er jhne fuͤr einen Narꝛen/ allermaſſen die Welt alles das jenig fuͤr ein torheit helt/ was ſie nit verſtehen oder erꝛaichen kan: Diſes iſt das Vrthel/ wel- ches die Welt vber die frommen fellt: Die Goͤttliche Weißheit/ welche in der wahren mortification vnnd ſeiner ſelbſt verlaugung beſtehet/ wirdt von der Welt gehalten fuͤr ein Thorheit: Aber ſehr weiſe iſt der jenig/ welcher die Welt von Gottes wegen verach- tet/ vil weiſt der jenig/ welcher ſich weiſt zu ſaluieren vnnd ſelig zu machen/ vnnd nur ein
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f0304" n="282"/><fw place="top" type="header">Der Landtſtoͤrtzer.</fw><lb/> bet Gott vnd erhoͤhets vber die Wolcken. Die<lb/> weltliche Fuͤrſten hielten die heilige Martyꝛer<lb/> fuͤr Narꝛen/ als ſie dieſelbigen ſo gar gern vnd<lb/> gutwilligklich ſterben ſahen: Vil weiſe Welt-<lb/> Menſchen halten die Euangeliſche Armut<lb/> vnd das betilen fuͤr ein thorheit vnnd ſchandt:<lb/> Jener Politiſcher naßwitziger Weltweiſer<lb/> ſprach zum heiligen Paulo: <hi rendition="#aq">Inſanis Paule,<lb/> multæ te literæ ad inſaniam conuertũt:</hi><lb/> Aber Paulus antwortet: <hi rendition="#aq">non inſanio opti-<lb/> me. Feſte, ſed veritatis & ſobrietatis ver-<lb/> ba loquor.</hi> Weil <hi rendition="#aq">Feſtus</hi> die geheimnuß der<lb/> Lehr Pauli nicht verſtundt/ ſo hielt er jhne fuͤr<lb/> einen Narꝛen/ allermaſſen die Welt alles das<lb/> jenig fuͤr ein torheit helt/ was ſie nit verſtehen<lb/> oder erꝛaichen kan: Diſes iſt das Vrthel/ wel-<lb/> ches die Welt vber die frommen fellt: Die<lb/> Goͤttliche Weißheit/ welche in der wahren<lb/><hi rendition="#aq">mortification</hi> vnnd ſeiner ſelbſt verlaugung<lb/> beſtehet/ wirdt von der Welt gehalten fuͤr<lb/> ein Thorheit: Aber ſehr weiſe iſt der jenig/<lb/> welcher die Welt von Gottes wegen verach-<lb/> tet/ vil weiſt der jenig/ welcher ſich weiſt zu<lb/> ſaluieren vnnd ſelig zu machen/ vnnd nur<lb/> <fw place="bottom" type="catch">ein</fw><lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [282/0304]
Der Landtſtoͤrtzer.
bet Gott vnd erhoͤhets vber die Wolcken. Die
weltliche Fuͤrſten hielten die heilige Martyꝛer
fuͤr Narꝛen/ als ſie dieſelbigen ſo gar gern vnd
gutwilligklich ſterben ſahen: Vil weiſe Welt-
Menſchen halten die Euangeliſche Armut
vnd das betilen fuͤr ein thorheit vnnd ſchandt:
Jener Politiſcher naßwitziger Weltweiſer
ſprach zum heiligen Paulo: Inſanis Paule,
multæ te literæ ad inſaniam conuertũt:
Aber Paulus antwortet: non inſanio opti-
me. Feſte, ſed veritatis & ſobrietatis ver-
ba loquor. Weil Feſtus die geheimnuß der
Lehr Pauli nicht verſtundt/ ſo hielt er jhne fuͤr
einen Narꝛen/ allermaſſen die Welt alles das
jenig fuͤr ein torheit helt/ was ſie nit verſtehen
oder erꝛaichen kan: Diſes iſt das Vrthel/ wel-
ches die Welt vber die frommen fellt: Die
Goͤttliche Weißheit/ welche in der wahren
mortification vnnd ſeiner ſelbſt verlaugung
beſtehet/ wirdt von der Welt gehalten fuͤr
ein Thorheit: Aber ſehr weiſe iſt der jenig/
welcher die Welt von Gottes wegen verach-
tet/ vil weiſt der jenig/ welcher ſich weiſt zu
ſaluieren vnnd ſelig zu machen/ vnnd nur
ein
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/albertinus_landtstoertzer01_1615 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/albertinus_landtstoertzer01_1615/304 |
Zitationshilfe: | Albertinus, Aegidius: Der Landtstörtzer: Gusman von Alfarche oder Picaro genannt. Bd. 1. München, 1615, S. 282. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/albertinus_landtstoertzer01_1615/304>, abgerufen am 16.02.2025. |