Albertinus, Aegidius: Der Landtstörtzer: Gusman von Alfarche oder Picaro genannt. Bd. 1. München, 1615.Der Landtstörtzer. meinem lieben Vatter nit so hoch für vbel ha-ben sollen. Ferrner hielt man meinen lieben Vatter Mitge- A 4
Der Landtſtoͤrtzer. meinem lieben Vatter nit ſo hoch fuͤr vbel ha-ben ſollen. Ferꝛner hielt man meinen lieben Vatter Mitge- A 4
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f0029" n="7"/><fw place="top" type="header">Der Landtſtoͤrtzer.</fw><lb/> meinem lieben Vatter nit ſo hoch fuͤr vbel ha-<lb/> ben ſollen.</p><lb/> <p>Ferꝛner hielt man meinen lieben Vatter<lb/> fuͤr einen Heuchler: Wann nun ich ſihe/<lb/> daß ein Prieſter oder <hi rendition="#aq">religios</hi> mitten in der<lb/> Nacht an einem verdaͤchtigen Ort durch das<lb/> Fenſter ſteigt/ vnd ein Woͤhr an der Seyten<lb/> hat/ alsdann kan ich je nit ſagen/ daß derſelb<lb/> im willen habe/ jemande mit den heiligen Sa-<lb/> cramenten zuuerſehen: Wann aber einer<lb/> vil bettet/ offt beichtet/ <hi rendition="#aq">communiciret,</hi> vnd<lb/> taͤglich Meß hoͤret/ vnnd wann man jhn deß-<lb/> wegen fuͤr einen Heuchler vnd Gleißner hal-<lb/> ten wolte/ das were je ein vnbillicher handel<lb/> vnd ein groſſe Boßheit: Mein lieber Vatter<lb/> pflegte allzeit einen groſſen Roſenkrantz oder<lb/><hi rendition="#aq">pater noſter</hi> bey ſich zutragen/ alle Morgen<lb/> hoͤrte er ſeine dꝛey Meſſen mit gebognẽ Knyen<lb/> vnd gen Himmel auffgehebten Haͤnden/ dar-<lb/> neben gab er auch vtl Almuſen. Das legten<lb/> jhm nun ſeine Mißgoͤnner zu einer Gleißne-<lb/> rey auß: Die vrſach deſſen war/ allweil er<lb/> ſich einsmals ſchier ein gantzes Jahrlang <hi rendition="#aq">ab-<lb/> ſentirte,</hi> vnſichtbar machte/ vnnd ſeinem<lb/> <fw place="bottom" type="sig">A 4</fw><fw place="bottom" type="catch">Mitge-</fw><lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [7/0029]
Der Landtſtoͤrtzer.
meinem lieben Vatter nit ſo hoch fuͤr vbel ha-
ben ſollen.
Ferꝛner hielt man meinen lieben Vatter
fuͤr einen Heuchler: Wann nun ich ſihe/
daß ein Prieſter oder religios mitten in der
Nacht an einem verdaͤchtigen Ort durch das
Fenſter ſteigt/ vnd ein Woͤhr an der Seyten
hat/ alsdann kan ich je nit ſagen/ daß derſelb
im willen habe/ jemande mit den heiligen Sa-
cramenten zuuerſehen: Wann aber einer
vil bettet/ offt beichtet/ communiciret, vnd
taͤglich Meß hoͤret/ vnnd wann man jhn deß-
wegen fuͤr einen Heuchler vnd Gleißner hal-
ten wolte/ das were je ein vnbillicher handel
vnd ein groſſe Boßheit: Mein lieber Vatter
pflegte allzeit einen groſſen Roſenkrantz oder
pater noſter bey ſich zutragen/ alle Morgen
hoͤrte er ſeine dꝛey Meſſen mit gebognẽ Knyen
vnd gen Himmel auffgehebten Haͤnden/ dar-
neben gab er auch vtl Almuſen. Das legten
jhm nun ſeine Mißgoͤnner zu einer Gleißne-
rey auß: Die vrſach deſſen war/ allweil er
ſich einsmals ſchier ein gantzes Jahrlang ab-
ſentirte, vnſichtbar machte/ vnnd ſeinem
Mitge-
A 4
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/albertinus_landtstoertzer01_1615 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/albertinus_landtstoertzer01_1615/29 |
Zitationshilfe: | Albertinus, Aegidius: Der Landtstörtzer: Gusman von Alfarche oder Picaro genannt. Bd. 1. München, 1615, S. 7. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/albertinus_landtstoertzer01_1615/29>, abgerufen am 16.02.2025. |