Albertinus, Aegidius: Der Landtstörtzer: Gusman von Alfarche oder Picaro genannt. Bd. 1. München, 1615.Der Landtstörtzer. ner auß schwachheit vnd vnuermügligkeit deßFleischs sündiget: Hierauff replicirte ich vnd sprach: Weil es ein Tootsünd ist/ wann einer eines andern Ehefraw schendet/ so ists ein vil schwerere Sünd/ wann einer Christi Braut verführet. Darauff ward er scham- roth vnd sprach: Jungfraw/ jhrredet recht/ vnd habt vberwunden mein wütigkeit. Diser dis- curs gefil mir/ vnd ich ermahnte die Nonn zu beharrlicher beständigkeit. Sonsten vnd im vbrigen hielte ichs in al- auff
Der Landtſtoͤrtzer. ner auß ſchwachheit vñ vnuermuͤgligkeit deßFleiſchs ſuͤndiget: Hierauff replicirte ich vnd ſprach: Weil es ein Tootſuͤnd iſt/ wann einer eines andern Ehefraw ſchendet/ ſo iſts ein vil ſchwerere Suͤnd/ wann einer Chriſti Braut verfuͤhret. Darauff ward er ſcham- roth vnd ſprach: Jungfraw/ jhꝛredet recht/ vñ habt vberwunden mein wuͤtigkeit. Diſer diſ- curs gefil mir/ vnd ich ermahnte die Nonn zu beharꝛlicher beſtaͤndigkeit. Sonſten vnd im vbrigen hielte ichs in al- auff
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <p><pb facs="#f0254" n="232"/><fw place="top" type="header">Der Landtſtoͤrtzer.</fw><lb/> ner auß ſchwachheit vñ vnuermuͤgligkeit deß<lb/> Fleiſchs ſuͤndiget: Hierauff <hi rendition="#aq">replicirte</hi> ich<lb/> vnd ſprach: Weil es ein Tootſuͤnd iſt/ wann<lb/> einer eines andern Ehefraw ſchendet/ ſo iſts<lb/> ein vil ſchwerere Suͤnd/ wann einer Chriſti<lb/> Braut verfuͤhret. Darauff ward er ſcham-<lb/> roth vnd ſprach: Jungfraw/ jhꝛredet recht/ vñ<lb/> habt vberwunden mein wuͤtigkeit. Diſer <hi rendition="#aq">diſ-<lb/> curs</hi> gefil mir/ vnd ich ermahnte die Nonn zu<lb/> beharꝛlicher beſtaͤndigkeit.</p><lb/> <p>Sonſten vnd im vbrigen hielte ichs in al-<lb/> len dingen mit meinen <hi rendition="#aq">diſcipuln,</hi> an ſtatt der<lb/> Buͤcher/ handihierten vnnd miſchten wir die<lb/> Karten/ ſchlugen auff muſicaliſchen Jnſtru-<lb/> menten/ Zittern vnd Lauten/ ſangen auch ſehr<lb/> luſtig vnd lieblich drein: Bey der Nacht gin-<lb/> gen wir <hi rendition="#aq">gaſſatim,</hi> muſicirten/ bulirten/ Kel-<lb/> beri/ ten/ dolliſiꝛten/ ſchlugen vnd raufften mit<lb/> der Scharwacht/ deßgleichen beſuchten wir<lb/> die Fechtſchulen/ vnd hatten einen ſonderbaꝛn<lb/> Fechtmeiſter/ der vns abrichtete: So gar<lb/> auch einen Tantzmeiſter/ der vns allerhandt<lb/> Taͤntzlehrte. Was erfolgte aber letztlichen<lb/> drauß? Mein einer <hi rendition="#aq">diſcipul</hi> ward eins mals<lb/> <fw place="bottom" type="catch">auff</fw><lb/></p> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [232/0254]
Der Landtſtoͤrtzer.
ner auß ſchwachheit vñ vnuermuͤgligkeit deß
Fleiſchs ſuͤndiget: Hierauff replicirte ich
vnd ſprach: Weil es ein Tootſuͤnd iſt/ wann
einer eines andern Ehefraw ſchendet/ ſo iſts
ein vil ſchwerere Suͤnd/ wann einer Chriſti
Braut verfuͤhret. Darauff ward er ſcham-
roth vnd ſprach: Jungfraw/ jhꝛredet recht/ vñ
habt vberwunden mein wuͤtigkeit. Diſer diſ-
curs gefil mir/ vnd ich ermahnte die Nonn zu
beharꝛlicher beſtaͤndigkeit.
Sonſten vnd im vbrigen hielte ichs in al-
len dingen mit meinen diſcipuln, an ſtatt der
Buͤcher/ handihierten vnnd miſchten wir die
Karten/ ſchlugen auff muſicaliſchen Jnſtru-
menten/ Zittern vnd Lauten/ ſangen auch ſehr
luſtig vnd lieblich drein: Bey der Nacht gin-
gen wir gaſſatim, muſicirten/ bulirten/ Kel-
beri/ ten/ dolliſiꝛten/ ſchlugen vnd raufften mit
der Scharwacht/ deßgleichen beſuchten wir
die Fechtſchulen/ vnd hatten einen ſonderbaꝛn
Fechtmeiſter/ der vns abrichtete: So gar
auch einen Tantzmeiſter/ der vns allerhandt
Taͤntzlehrte. Was erfolgte aber letztlichen
drauß? Mein einer diſcipul ward eins mals
auff
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2025 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |