Albertinus, Aegidius: Der Landtstörtzer: Gusman von Alfarche oder Picaro genannt. Bd. 1. München, 1615.Der Landtstörtzer. halß rechtschaffen ratiocinire? oder daß einZornmütiger die Fußstapffen der Gerech- tigkeit sehe? Oder daß ein Geitzhalß oder Ehrgeitziger sich rechtschaffen vmb die Phi- losophiam (welche alle eytelkeiten verach- tet) begebe? Dann weil die ding/ so einander gestracks zu wider seind/ nit beysamen bestehen können/ vnnd die Warheit keinen grössern Feindt hat/ als eben die Vnwarheit vnnd schnöde Begierden/ so folgt/ daß nit müglich ist/ daß einer der mit bösen affecten erfüllt ist/ commode vnd füglich speculiren vnd zu der scientz der warheit gelangen könne/ dann die Warheit erfordert ein candorem, sie hasset alle Falschheit vnnd Vnlauterkeit/ sie ist/ frey vnd kan nicht dienen/ vnd wil mit fremb- dem Schatten bedeckt werden: Sie frey det sich deß Liechts/ vnnd mag mit keinem dienst- barlichen/ faulen vnnd vnreinen Meyschen zu schaffen haben: Begerest derwegen du Gusman/ die Warheit zu erraichen/ vermit- telst deß speculirens vnnd studirens/ so mustu vor allen dingen frey vnd ledig sein von allen bösen affecten vnnd deistractionibus, vnnd weil O 2
Der Landtſtoͤrtzer. halß rechtſchaffen ratiocinire? oder daß einZornmuͤtiger die Fußſtapffen der Gerech- tigkeit ſehe? Oder daß ein Geitzhalß oder Ehꝛgeitziger ſich rechtſchaffen vmb die Phi- loſophiam (welche alle eytelkeiten verach- tet) begebe? Dann weil die ding/ ſo einander geſtracks zu wider ſeind/ nit beyſamen beſtehen koͤnnen/ vnnd die Warheit keinen groͤſſern Feindt hat/ als eben die Vnwarheit vnnd ſchnoͤde Begierden/ ſo folgt/ daß nit muͤglich iſt/ daß einer der mit boͤſen affecten erfuͤllt iſt/ commode vnd fuͤglich ſpeculiren vnd zu der ſcientz der warheit gelangen koͤnne/ dann die Warheit erfordert ein candorem, ſie haſſet alle Falſchheit vnnd Vnlauterkeit/ ſie iſt/ frey vnd kan nicht dienen/ vnd wil mit fremb- dem Schatten bedeckt werden: Sie frey det ſich deß Liechts/ vnnd mag mit keinem dienſt- barlichen/ faulen vnnd vnreinen Meyſchen zu ſchaffen haben: Begereſt derwegen du Guſman/ die Warheit zu erꝛaichen/ vermit- telſt deß ſpeculirens vnnd ſtudirens/ ſo muſtu vor allen dingen frey vnd ledig ſein von allen boͤſen affecten vnnd dîſtractionibus, vnnd weil O 2
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f0233" n="211"/><fw place="top" type="header">Der Landtſtoͤrtzer.</fw><lb/> halß rechtſchaffen <hi rendition="#aq">ratiocinire?</hi> oder daß ein<lb/> Zornmuͤtiger die Fußſtapffen der Gerech-<lb/> tigkeit ſehe? Oder daß ein Geitzhalß oder<lb/> Ehꝛgeitziger ſich rechtſchaffen vmb die <hi rendition="#aq">Phi-<lb/> loſophiam</hi> (welche alle eytelkeiten verach-<lb/> tet) begebe? Dann weil die ding/ ſo einander<lb/> geſtracks zu wider ſeind/ nit beyſamen beſtehen<lb/> koͤnnen/ vnnd die Warheit keinen groͤſſern<lb/> Feindt hat/ als eben die Vnwarheit vnnd<lb/> ſchnoͤde Begierden/ ſo folgt/ daß nit muͤglich<lb/> iſt/ daß einer der mit boͤſen <hi rendition="#aq">affecten</hi> erfuͤllt iſt/<lb/><hi rendition="#aq">commode</hi> vnd fuͤglich ſpeculiren vnd zu der<lb/><hi rendition="#aq">ſcientz</hi> der warheit gelangen koͤnne/ dann die<lb/> Warheit erfordert ein <hi rendition="#aq">candorem,</hi> ſie haſſet<lb/> alle Falſchheit vnnd Vnlauterkeit/ ſie iſt/<lb/> frey vnd kan nicht dienen/ vnd wil mit fremb-<lb/> dem Schatten bedeckt werden: Sie frey det<lb/> ſich deß Liechts/ vnnd mag mit keinem dienſt-<lb/> barlichen/ faulen vnnd vnreinen Meyſchen<lb/> zu ſchaffen haben: Begereſt derwegen du<lb/> Guſman/ die Warheit zu erꝛaichen/ vermit-<lb/> telſt deß ſpeculirens vnnd ſtudirens/ ſo muſtu<lb/> vor allen dingen frey vnd ledig ſein von allen<lb/> boͤſen <hi rendition="#aq">affecten</hi> vnnd <hi rendition="#aq">dîſtractionibus,</hi> vnnd<lb/> <fw place="bottom" type="sig">O 2</fw><fw place="bottom" type="catch">weil</fw><lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [211/0233]
Der Landtſtoͤrtzer.
halß rechtſchaffen ratiocinire? oder daß ein
Zornmuͤtiger die Fußſtapffen der Gerech-
tigkeit ſehe? Oder daß ein Geitzhalß oder
Ehꝛgeitziger ſich rechtſchaffen vmb die Phi-
loſophiam (welche alle eytelkeiten verach-
tet) begebe? Dann weil die ding/ ſo einander
geſtracks zu wider ſeind/ nit beyſamen beſtehen
koͤnnen/ vnnd die Warheit keinen groͤſſern
Feindt hat/ als eben die Vnwarheit vnnd
ſchnoͤde Begierden/ ſo folgt/ daß nit muͤglich
iſt/ daß einer der mit boͤſen affecten erfuͤllt iſt/
commode vnd fuͤglich ſpeculiren vnd zu der
ſcientz der warheit gelangen koͤnne/ dann die
Warheit erfordert ein candorem, ſie haſſet
alle Falſchheit vnnd Vnlauterkeit/ ſie iſt/
frey vnd kan nicht dienen/ vnd wil mit fremb-
dem Schatten bedeckt werden: Sie frey det
ſich deß Liechts/ vnnd mag mit keinem dienſt-
barlichen/ faulen vnnd vnreinen Meyſchen
zu ſchaffen haben: Begereſt derwegen du
Guſman/ die Warheit zu erꝛaichen/ vermit-
telſt deß ſpeculirens vnnd ſtudirens/ ſo muſtu
vor allen dingen frey vnd ledig ſein von allen
boͤſen affecten vnnd dîſtractionibus, vnnd
weil
O 2
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/albertinus_landtstoertzer01_1615 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/albertinus_landtstoertzer01_1615/233 |
Zitationshilfe: | Albertinus, Aegidius: Der Landtstörtzer: Gusman von Alfarche oder Picaro genannt. Bd. 1. München, 1615, S. 211. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/albertinus_landtstoertzer01_1615/233>, abgerufen am 16.02.2025. |