Albertinus, Aegidius: Der Landtstörtzer: Gusman von Alfarche oder Picaro genannt. Bd. 1. München, 1615.Der Landtstörtzer. jhren Befreunden/ dieselbige nemen sich als-dann jhrer an/ vnd wirt derwegen bißweilen ein Blutbad drauß: jnmassen auch allhie besche- hen wäre/ woferrn mein Herr der Statthalter nit der weisest vnd gescheidest gewest wäre/ vnd fich selbst fein freundlich vnd lieblich mit seiner Frawen verglichen vnd vereinbart hette. O wie ein grosse gedult muß ein solcher Mann haben/ der ein solches vnhäußliches versoffenes Metz- lein vberkommt/ dann vxor ist entweder ein tutun refugium, oder ein poenale tormentum. Der bestimmte tag meines Herrn verreisens Capvt
Der Landtſtoͤrtzer. jhren Befreunden/ dieſelbige nemen ſich als-dann jhꝛer an/ vñ wirt derwegen bißweilen ein Blutbad drauß: jnmaſſen auch allhie beſche- hen waͤre/ woferꝛn mein Herꝛ der Statthalter nit der weiſeſt vnd geſcheideſt geweſt waͤre/ vñ fich ſelbſt fein freundlich vñ lieblich mit ſeiner Frawẽ verglichen vñ vereinbart hette. O wie ein groſſe gedult muß ein ſolcher Mañ haben/ der ein ſolches vnhaͤußliches veꝛſoffenes Metz- lein vberkom̃t/ dañ vxor iſt entweder ein tutũ refugium, oder ein pœnale tormentum. Der beſtim̃te tag meines Herꝛn verꝛeiſens Capvt
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f0224" n="202"/><fw place="top" type="header">Der Landtſtoͤrtzer.</fw><lb/> jhren Befreunden/ dieſelbige nemen ſich als-<lb/> dann jhꝛer an/ vñ wirt derwegen bißweilen ein<lb/> Blutbad drauß: jnmaſſen auch allhie beſche-<lb/> hen waͤre/ woferꝛn mein Herꝛ der Statthalter<lb/> nit der weiſeſt vnd geſcheideſt geweſt waͤre/ vñ<lb/> fich ſelbſt fein freundlich vñ lieblich mit ſeiner<lb/> Frawẽ verglichen vñ vereinbart hette. O wie<lb/> ein groſſe gedult muß ein ſolcher Mañ haben/<lb/> der ein ſolches vnhaͤußliches veꝛſoffenes Metz-<lb/> lein vberkom̃t/ dañ <hi rendition="#aq">vxor</hi> iſt entweder ein <hi rendition="#aq">tutũ<lb/> refugium,</hi> oder ein <hi rendition="#aq">pœnale tormentum.</hi></p><lb/> <p>Der beſtim̃te tag meines Herꝛn verꝛeiſens<lb/> in Hiſpanien kam herbey/ weil dann ich auff<lb/> der Galern gehoͤrt hatte/ daß ſich vil Leuth zu<lb/> vnſer L. Frawen zu <hi rendition="#aq">Montſerrat</hi> verloben/ vñ<lb/> ich nit weit von dannen war/ ſo bate ich meinẽ<lb/> Herꝛn vmb erlaubnuß dorthin zu gehen/ der<lb/> wolte mir aber nit erlauben/ derwegẽ nam ich<lb/> mir ſelber erlaubnuß/ in hoffnung/ daß mir in<lb/> Hiſpanien kein gelegenheit ermangeln wuͤrdt<lb/> mich zu vnderhalten vnd zu ernehrn. Jch ſtig<lb/> auff den Berg <hi rendition="#aq">Montſerrat/</hi> ſahe vil wunder-<lb/> werck vnd ein vnendlichs ab vnd zu gehendes<lb/> andechtiges volck/ vnd hoͤrte predig.</p> </div><lb/> <fw place="bottom" type="catch"> <hi rendition="#aq"> <hi rendition="#g"> <hi rendition="#k">Capvt</hi> </hi> </hi> </fw><lb/> </div> </body> </text> </TEI> [202/0224]
Der Landtſtoͤrtzer.
jhren Befreunden/ dieſelbige nemen ſich als-
dann jhꝛer an/ vñ wirt derwegen bißweilen ein
Blutbad drauß: jnmaſſen auch allhie beſche-
hen waͤre/ woferꝛn mein Herꝛ der Statthalter
nit der weiſeſt vnd geſcheideſt geweſt waͤre/ vñ
fich ſelbſt fein freundlich vñ lieblich mit ſeiner
Frawẽ verglichen vñ vereinbart hette. O wie
ein groſſe gedult muß ein ſolcher Mañ haben/
der ein ſolches vnhaͤußliches veꝛſoffenes Metz-
lein vberkom̃t/ dañ vxor iſt entweder ein tutũ
refugium, oder ein pœnale tormentum.
Der beſtim̃te tag meines Herꝛn verꝛeiſens
in Hiſpanien kam herbey/ weil dann ich auff
der Galern gehoͤrt hatte/ daß ſich vil Leuth zu
vnſer L. Frawen zu Montſerrat verloben/ vñ
ich nit weit von dannen war/ ſo bate ich meinẽ
Herꝛn vmb erlaubnuß dorthin zu gehen/ der
wolte mir aber nit erlauben/ derwegẽ nam ich
mir ſelber erlaubnuß/ in hoffnung/ daß mir in
Hiſpanien kein gelegenheit ermangeln wuͤrdt
mich zu vnderhalten vnd zu ernehrn. Jch ſtig
auff den Berg Montſerrat/ ſahe vil wunder-
werck vnd ein vnendlichs ab vnd zu gehendes
andechtiges volck/ vnd hoͤrte predig.
Capvt
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/albertinus_landtstoertzer01_1615 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/albertinus_landtstoertzer01_1615/224 |
Zitationshilfe: | Albertinus, Aegidius: Der Landtstörtzer: Gusman von Alfarche oder Picaro genannt. Bd. 1. München, 1615, S. 202. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/albertinus_landtstoertzer01_1615/224>, abgerufen am 16.02.2025. |