Albertinus, Aegidius: Der Landtstörtzer: Gusman von Alfarche oder Picaro genannt. Bd. 1. München, 1615.Der Landtstörtzer. stelte sich/ als hette sie ein wolgefallen dran/darneben gab sie mir zur antwort/ daß sie sich meines diensts vnd hülff nit würdig erkennte. Jch setzte mich wider zu Roß/ vnnd sie ging heimb in jhrer Mutter Hauß: Da fing ich an/ Schlösser im Lufft zu bawen/ vnd die re- uolution der gedancken zu empfinden. Der jetzt bemelten wort/ die sie zu mir geredt hatte/ kondte ich je nit vergessen/ vnnd ich nam dar- bey ab/ daß sie mir nit vngünstig wäre. Als ich nun wider heimb kam/ setzte sich duncken/
Der Landtſtoͤrtzer. ſtelte ſich/ als hette ſie ein wolgefallen dran/darneben gab ſie mir zur antwort/ daß ſie ſich meines dienſts vnd huͤlff nit wuͤrdig erkennte. Jch ſetzte mich wider zu Roß/ vnnd ſie ging heimb in jhrer Mutter Hauß: Da fing ich an/ Schloͤſſer im Lufft zu bawen/ vnd die re- uolution der gedancken zu empfinden. Der jetzt bemelten wort/ die ſie zu mir geredt hatte/ kondte ich je nit vergeſſen/ vnnd ich nam dar- bey ab/ daß ſie mir nit vnguͤnſtig waͤre. Als ich nun wider heimb kam/ ſetzte ſich duncken/
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f0208" n="186"/><fw place="top" type="header">Der Landtſtoͤrtzer.</fw><lb/> ſtelte ſich/ als hette ſie ein wolgefallen dran/<lb/> darneben gab ſie mir zur antwort/ daß ſie ſich<lb/> meines dienſts vnd huͤlff nit wuͤrdig erkennte.<lb/> Jch ſetzte mich wider zu Roß/ vnnd ſie ging<lb/> heimb in jhrer Mutter Hauß: Da fing ich<lb/> an/ Schloͤſſer im Lufft zu bawen/ vnd die <hi rendition="#aq">re-<lb/> uolution</hi> der gedancken zu empfinden. Der<lb/> jetzt bemelten wort/ die ſie zu mir geredt hatte/<lb/> kondte ich je nit vergeſſen/ vnnd ich nam dar-<lb/> bey ab/ daß ſie mir nit vnguͤnſtig waͤre.</p><lb/> <p>Als ich nun wider heimb kam/ ſetzte ſich<lb/> mein Herꝛ zu Tiſch/ vnd mein <hi rendition="#aq">Signora Li-<lb/> uia</hi> ſaß neben jhm/ die gedunckte mich aber<lb/> nimmer ſo ſchoͤn zu ſeyn/ wie das erſte mahl/<lb/> ohne zweiffel darumb/ allweil die jetztbemel-<lb/> te Fraw/ dern ich wider auffgeholffen/ mir<lb/> mein Hertz allbereit etlicher maſſen hatte ge-<lb/> ſtohlen. Nun fragte mich mein Herꝛ vber tiſch<lb/> wie mir Neapolis gefiele? Jch antwoꝛtet jm/<lb/> daß meines bedunckens in der gantzen Welt<lb/> kein ſchoͤnere/ herꝛlichere noch kurtzweiligere<lb/> Statt gefunden weiden koͤnte: Mein <hi rendition="#aq">ſigno-<lb/> ra Liuia</hi> ſahe mich allzeit ſtarck an/ wann ich<lb/> anderſtwohin ſchawte. Dañ ich ließ mich ge-<lb/> <fw place="bottom" type="catch">duncken/</fw><lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [186/0208]
Der Landtſtoͤrtzer.
ſtelte ſich/ als hette ſie ein wolgefallen dran/
darneben gab ſie mir zur antwort/ daß ſie ſich
meines dienſts vnd huͤlff nit wuͤrdig erkennte.
Jch ſetzte mich wider zu Roß/ vnnd ſie ging
heimb in jhrer Mutter Hauß: Da fing ich
an/ Schloͤſſer im Lufft zu bawen/ vnd die re-
uolution der gedancken zu empfinden. Der
jetzt bemelten wort/ die ſie zu mir geredt hatte/
kondte ich je nit vergeſſen/ vnnd ich nam dar-
bey ab/ daß ſie mir nit vnguͤnſtig waͤre.
Als ich nun wider heimb kam/ ſetzte ſich
mein Herꝛ zu Tiſch/ vnd mein Signora Li-
uia ſaß neben jhm/ die gedunckte mich aber
nimmer ſo ſchoͤn zu ſeyn/ wie das erſte mahl/
ohne zweiffel darumb/ allweil die jetztbemel-
te Fraw/ dern ich wider auffgeholffen/ mir
mein Hertz allbereit etlicher maſſen hatte ge-
ſtohlen. Nun fragte mich mein Herꝛ vber tiſch
wie mir Neapolis gefiele? Jch antwoꝛtet jm/
daß meines bedunckens in der gantzen Welt
kein ſchoͤnere/ herꝛlichere noch kurtzweiligere
Statt gefunden weiden koͤnte: Mein ſigno-
ra Liuia ſahe mich allzeit ſtarck an/ wann ich
anderſtwohin ſchawte. Dañ ich ließ mich ge-
duncken/
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/albertinus_landtstoertzer01_1615 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/albertinus_landtstoertzer01_1615/208 |
Zitationshilfe: | Albertinus, Aegidius: Der Landtstörtzer: Gusman von Alfarche oder Picaro genannt. Bd. 1. München, 1615, S. 186. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/albertinus_landtstoertzer01_1615/208>, abgerufen am 16.02.2025. |