Albertinus, Aegidius: Der Landtstörtzer: Gusman von Alfarche oder Picaro genannt. Bd. 1. München, 1615.Der Landtstörtzer. dem Fuß. Das Wachsliecht hielt seinen dis-curs, vnd vollbrachte seinen Lauff/ vnd als es zu meinem Schuch vnd Fleisch kam/ erwach- te ich/ vnnd fing jämmerlich an zu schreyen/ dann es traumte mir/ daß mich der Teuffel hinweg führen wolte: Jch gedachte auch/ daß ich allbereit in der Höllen lege/ seytemal mein Fuß anfing zu brinnen. Mein Herr lag gleich- fals im ersten Schlaf/ erschrack ob meinem geschrey/ sprang im Hembd vom Beth/ schrye vnd vermeinte/ daß es ein Gespenst wäre. Vn- ser beyder alteration vnd schrecken/ vnd son- derlich meines Herrn/ war dermassen groß/ dz er gedachte zu sterben/ man schickte alsbaldt nach dem Balbirer/ der jhm zur Ader ließ vnd mir meinen verbrenten Fuß verbandt. Er war sehr vbel mit den Dienern zu friden/ vnd sonderlich mit dem Hofmeister/ der dessen al- lein ein Anstiffter gewest war/ vnnd mir disen possen auß lauter neyd gerissen/ derwegen gab er jm als bald vrlaub/ vnangesehen ich (gleich- wol nur zum schein) starck für jhne interce- dirte vnd bate. Folgendis sprach er zu mir: Gusman/ du gefelst
Der Landtſtoͤrtzer. dem Fuß. Das Wachsliecht hielt ſeinen diſ-curs, vnd vollbrachte ſeinen Lauff/ vnd als es zu meinem Schuch vnd Fleiſch kam/ erwach- te ich/ vnnd fing jaͤmmerlich an zu ſchreyen/ dann es traumte mir/ daß mich der Teuffel hinweg fuͤhren wolte: Jch gedachte auch/ daß ich allbereit in der Hoͤllen lege/ ſeytemal mein Fuß anfing zu brinnen. Mein Herꝛ lag gleich- fals im erſten Schlaf/ erſchrack ob meinem geſchrey/ ſpꝛang im Hembd vom Beth/ ſchrye vñ vermeinte/ daß es ein Geſpenſt waͤre. Vn- ſer beyder alteration vnd ſchrecken/ vnd ſon- derlich meines Herꝛn/ war dermaſſen groß/ dz er gedachte zu ſterben/ man ſchickte alsbaldt nach dem Balbirer/ der jhm zur Ader ließ vnd mir meinen verbrenten Fuß verbandt. Er war ſehr vbel mit den Dienern zu friden/ vnd ſonderlich mit dem Hofmeiſter/ der deſſen al- lein ein Anſtiffter geweſt war/ vnnd mir diſen poſſen auß lauter neyd geriſſen/ derwegen gab er jm als bald vrlaub/ vnangeſehen ich (gleich- wol nur zum ſchein) ſtarck fuͤr jhne interce- dirte vnd bate. Folgendis ſprach er zu mir: Guſman/ du gefelſt
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f0202" n="180"/><fw place="top" type="header">Der Landtſtoͤrtzer.</fw><lb/> dem Fuß. Das Wachsliecht hielt ſeinen <hi rendition="#aq">diſ-<lb/> curs,</hi> vnd vollbrachte ſeinen Lauff/ vnd als es<lb/> zu meinem Schuch vnd Fleiſch kam/ erwach-<lb/> te ich/ vnnd fing jaͤmmerlich an zu ſchreyen/<lb/> dann es traumte mir/ daß mich der Teuffel<lb/> hinweg fuͤhren wolte: Jch gedachte auch/ daß<lb/> ich allbereit in der Hoͤllen lege/ ſeytemal mein<lb/> Fuß anfing zu brinnen. Mein Herꝛ lag gleich-<lb/> fals im erſten Schlaf/ erſchrack ob meinem<lb/> geſchrey/ ſpꝛang im Hembd vom Beth/ ſchrye<lb/> vñ vermeinte/ daß es ein Geſpenſt waͤre. Vn-<lb/> ſer beyder <hi rendition="#aq">alteration</hi> vnd ſchrecken/ vnd ſon-<lb/> derlich meines Herꝛn/ war dermaſſen groß/ dz<lb/> er gedachte zu ſterben/ man ſchickte alsbaldt<lb/> nach dem Balbirer/ der jhm zur Ader ließ vnd<lb/> mir meinen verbrenten Fuß verbandt. Er<lb/> war ſehr vbel mit den Dienern zu friden/ vnd<lb/> ſonderlich mit dem Hofmeiſter/ der deſſen al-<lb/> lein ein Anſtiffter geweſt war/ vnnd mir diſen<lb/> poſſen auß lauter neyd geriſſen/ derwegen gab<lb/> er jm als bald vrlaub/ vnangeſehen ich (gleich-<lb/> wol nur zum ſchein) ſtarck fuͤr jhne <hi rendition="#aq">interce-<lb/> dirte</hi> vnd bate.</p><lb/> <p>Folgendis ſprach er zu mir: Guſman/ du<lb/> <fw place="bottom" type="catch">gefelſt</fw><lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [180/0202]
Der Landtſtoͤrtzer.
dem Fuß. Das Wachsliecht hielt ſeinen diſ-
curs, vnd vollbrachte ſeinen Lauff/ vnd als es
zu meinem Schuch vnd Fleiſch kam/ erwach-
te ich/ vnnd fing jaͤmmerlich an zu ſchreyen/
dann es traumte mir/ daß mich der Teuffel
hinweg fuͤhren wolte: Jch gedachte auch/ daß
ich allbereit in der Hoͤllen lege/ ſeytemal mein
Fuß anfing zu brinnen. Mein Herꝛ lag gleich-
fals im erſten Schlaf/ erſchrack ob meinem
geſchrey/ ſpꝛang im Hembd vom Beth/ ſchrye
vñ vermeinte/ daß es ein Geſpenſt waͤre. Vn-
ſer beyder alteration vnd ſchrecken/ vnd ſon-
derlich meines Herꝛn/ war dermaſſen groß/ dz
er gedachte zu ſterben/ man ſchickte alsbaldt
nach dem Balbirer/ der jhm zur Ader ließ vnd
mir meinen verbrenten Fuß verbandt. Er
war ſehr vbel mit den Dienern zu friden/ vnd
ſonderlich mit dem Hofmeiſter/ der deſſen al-
lein ein Anſtiffter geweſt war/ vnnd mir diſen
poſſen auß lauter neyd geriſſen/ derwegen gab
er jm als bald vrlaub/ vnangeſehen ich (gleich-
wol nur zum ſchein) ſtarck fuͤr jhne interce-
dirte vnd bate.
Folgendis ſprach er zu mir: Guſman/ du
gefelſt
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/albertinus_landtstoertzer01_1615 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/albertinus_landtstoertzer01_1615/202 |
Zitationshilfe: | Albertinus, Aegidius: Der Landtstörtzer: Gusman von Alfarche oder Picaro genannt. Bd. 1. München, 1615, S. 180. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/albertinus_landtstoertzer01_1615/202>, abgerufen am 16.02.2025. |