Albertinus, Aegidius: Der Landtstörtzer: Gusman von Alfarche oder Picaro genannt. Bd. 1. München, 1615.Der Landtstörtzer. worten/ vnd jhr von Gott empfangenes talentverrechnen/ wer vil hat empfangen/ von dem- selben wirdt vil gefordert werden: Weil sie die Gesetz/ Gebott vnd willen Gottes gewüst vnd verstanden/ vnd aber sie nit vollzogen haben/ so werden sie vil harter vnd schwerer gestrafft werden/ denn die ignoranten vnnd einfälti- gen/ so die sach nit verstanden. Was aber das zeitliche belangt/ seind die rantz/
Der Landtſtoͤrtzer. woꝛten/ vñ jhꝛ von Gott empfangenes talentverꝛechnen/ wer vil hat empfangen/ von dem- ſelben wirdt vil gefordert werden: Weil ſie die Geſetz/ Gebott vnd willen Gottes gewuͤſt vñ verſtanden/ vnd aber ſie nit vollzogen haben/ ſo werden ſie vil harter vnd ſchwerer geſtrafft werden/ denn die ignoranten vnnd einfaͤlti- gen/ ſo die ſach nit verſtanden. Was aber das zeitliche belangt/ ſeind die rantz/
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <p><pb facs="#f0198" n="176"/><fw place="top" type="header">Der Landtſtoͤrtzer.</fw><lb/> woꝛten/ vñ jhꝛ von Gott empfangenes <hi rendition="#aq">talent</hi><lb/> verꝛechnen/ wer vil hat empfangen/ von dem-<lb/> ſelben wirdt vil gefordert werden: Weil ſie die<lb/> Geſetz/ Gebott vnd willen Gottes gewuͤſt vñ<lb/> verſtanden/ vnd aber ſie nit vollzogen haben/<lb/> ſo werden ſie vil harter vnd ſchwerer geſtrafft<lb/> werden/ denn die <hi rendition="#aq">ignoranten</hi> vnnd einfaͤlti-<lb/> gen/ ſo die ſach nit verſtanden.</p><lb/> <p>Was aber das zeitliche belangt/ ſeind die<lb/><hi rendition="#aq">ignoranten</hi> gleichfals ſicherer/ dann lieber/<lb/> was kan gefaͤhrlicher vnd armſeliger ſein/ als<lb/> eben die jenige gelehrte <hi rendition="#aq">fauoriten,</hi> welcht<lb/> entweder ſchlechter vrſachen halben in vn-<lb/> gnad vnnd Lebensgefahr bey jhren Koͤnigen<lb/> gerathen/ oder von andern verhaſt/ verfolgt<lb/> vnd gepeinigt werden/ oder ſonſten mit jhren<lb/> dienſten vnnd verꝛichtungen ſo vil zu ſchaffen<lb/> haben/ daß ſie durchauß kein ruhe/ troſt noch<lb/> ergetzlichkeit haben/ ſonder als Sclauen vmb-<lb/> gezogen werden/ hergegen ſihet man bißweilẽ<lb/> die <hi rendition="#aq">Ignoranten,</hi> vngeſchickte grobe Ge-<lb/> ſellen/ vnnd Teutſche Michel vnnd Toͤlpel<lb/> zu Hof vnnd auff den Ambtern <hi rendition="#aq">dominiren</hi><lb/> vnnd <hi rendition="#aq">triumphiren, &c.</hi> O heilige Jgno-<lb/> <fw place="bottom" type="catch">rantz/</fw><lb/></p> </div> </body> </text> </TEI> [176/0198]
Der Landtſtoͤrtzer.
woꝛten/ vñ jhꝛ von Gott empfangenes talent
verꝛechnen/ wer vil hat empfangen/ von dem-
ſelben wirdt vil gefordert werden: Weil ſie die
Geſetz/ Gebott vnd willen Gottes gewuͤſt vñ
verſtanden/ vnd aber ſie nit vollzogen haben/
ſo werden ſie vil harter vnd ſchwerer geſtrafft
werden/ denn die ignoranten vnnd einfaͤlti-
gen/ ſo die ſach nit verſtanden.
Was aber das zeitliche belangt/ ſeind die
ignoranten gleichfals ſicherer/ dann lieber/
was kan gefaͤhrlicher vnd armſeliger ſein/ als
eben die jenige gelehrte fauoriten, welcht
entweder ſchlechter vrſachen halben in vn-
gnad vnnd Lebensgefahr bey jhren Koͤnigen
gerathen/ oder von andern verhaſt/ verfolgt
vnd gepeinigt werden/ oder ſonſten mit jhren
dienſten vnnd verꝛichtungen ſo vil zu ſchaffen
haben/ daß ſie durchauß kein ruhe/ troſt noch
ergetzlichkeit haben/ ſonder als Sclauen vmb-
gezogen werden/ hergegen ſihet man bißweilẽ
die Ignoranten, vngeſchickte grobe Ge-
ſellen/ vnnd Teutſche Michel vnnd Toͤlpel
zu Hof vnnd auff den Ambtern dominiren
vnnd triumphiren, &c. O heilige Jgno-
rantz/
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/albertinus_landtstoertzer01_1615 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/albertinus_landtstoertzer01_1615/198 |
Zitationshilfe: | Albertinus, Aegidius: Der Landtstörtzer: Gusman von Alfarche oder Picaro genannt. Bd. 1. München, 1615, S. 176. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/albertinus_landtstoertzer01_1615/198>, abgerufen am 16.02.2025. |