Albertinus, Aegidius: Der Landtstörtzer: Gusman von Alfarche oder Picaro genannt. Bd. 1. München, 1615.Der Landtstörtzer. vngeschmackig seind/ jnen die speculationesvnd die wahre erkändtnuß der dingen mengelt vnd abgehet/ derwegen ists je kein wunder/ dz sie jrren/ jnmassen auch ich gethan/ vnfürsich- tigklich handlete/ vnd das allerböseste für das beste erwehlte. Dann einsmals stund ich mei- ner gewonheit nach/ deß Morgens frü auff/ verband meinen gesundten Schenckel/ setzte mich vor dem Hause eines Cardinals nider/ vnnd als derselb außgehen wolte/ erhebte ich mein klägliche Stimm vnd sprach: O edler Christ/ O Freund Christi Jesu/ erbarme dich vber disen betrübten/ elendigen/ verwundten vnd armseligen Menschen/ O hochwürdig- ster Vatter/ habt doch ein mitleiden mit diser armen Creatur/ vnd jungen Knaben/ etc. Der Cardinal merckte auff mein schreyen/ erbar- mete sich vber mich/ vnnd vermeinte/ daß ich kein Mensch/ sonder Gott selbst were/ derwe- gen ließ er mich alsbald durch seine Diener in sein Hauß tragen/ meine alte zerrissene Kley- der außziehen/ vnnd mich in sein eygnes Beth legen. Folgendts schickte er nach den allerbe- sten Stattbalbierern vnd Wundtartzten/ vnd befalch
Der Landtſtoͤrtzer. vngeſchmackig ſeind/ jnen die ſpeculationesvnd die wahꝛe erkaͤndtnuß der dingen mengelt vnd abgehet/ derwegen iſts je kein wunder/ dz ſie jrꝛen/ jnmaſſen auch ich gethan/ vnfuͤrſich- tigklich handlete/ vnd das allerboͤſeſte fuͤr das beſte erwehlte. Dann einsmals ſtund ich mei- ner gewonheit nach/ deß Morgens fruͤ auff/ verband meinen geſundten Schenckel/ ſetzte mich voꝛ dem Hauſe eines Cardinals nider/ vnnd als derſelb außgehen wolte/ erhebte ich mein klaͤgliche Stimm vnd ſprach: O edler Chriſt/ O Freund Chriſti Jeſu/ erbarme dich vber diſen betruͤbten/ elendigen/ verwundten vnd armſeligen Menſchen/ O hochwuͤrdig- ſter Vatter/ habt doch ein mitleiden mit diſer armen Creatur/ vnd jungen Knaben/ ꝛc. Der Cardinal merckte auff mein ſchreyen/ erbar- mete ſich vber mich/ vnnd vermeinte/ daß ich kein Menſch/ ſonder Gott ſelbſt were/ derwe- gen ließ er mich alsbald durch ſeine Diener in ſein Hauß tragen/ meine alte zerꝛiſſene Kley- der außziehen/ vnnd mich in ſein eygnes Beth legen. Folgendts ſchickte er nach den allerbe- ſten Stattbalbierern vnd Wundtartzten/ vnd befalch
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f0126" n="104"/><fw place="top" type="header">Der Landtſtoͤrtzer.</fw><lb/> vngeſchmackig ſeind/ jnen die <hi rendition="#aq">ſpeculationes</hi><lb/> vnd die wahꝛe erkaͤndtnuß der dingen mengelt<lb/> vnd abgehet/ derwegen iſts je kein wunder/ dz<lb/> ſie jrꝛen/ jnmaſſen auch ich gethan/ vnfuͤrſich-<lb/> tigklich handlete/ vnd das allerboͤſeſte fuͤr das<lb/> beſte erwehlte. Dann einsmals ſtund ich mei-<lb/> ner gewonheit nach/ deß Morgens fruͤ auff/<lb/> verband meinen geſundten Schenckel/ ſetzte<lb/> mich voꝛ dem Hauſe eines Cardinals nider/<lb/> vnnd als derſelb außgehen wolte/ erhebte ich<lb/> mein klaͤgliche Stimm vnd ſprach: O edler<lb/> Chriſt/ O Freund Chriſti Jeſu/ erbarme dich<lb/> vber diſen betruͤbten/ elendigen/ verwundten<lb/> vnd armſeligen Menſchen/ O hochwuͤrdig-<lb/> ſter Vatter/ habt doch ein mitleiden mit diſer<lb/> armen Creatur/ vnd jungen Knaben/ ꝛc. Der<lb/> Cardinal merckte auff mein ſchreyen/ erbar-<lb/> mete ſich vber mich/ vnnd vermeinte/ daß ich<lb/> kein Menſch/ ſonder Gott ſelbſt were/ derwe-<lb/> gen ließ er mich alsbald durch ſeine Diener in<lb/> ſein Hauß tragen/ meine alte zerꝛiſſene Kley-<lb/> der außziehen/ vnnd mich in ſein eygnes Beth<lb/> legen. Folgendts ſchickte er nach den allerbe-<lb/> ſten Stattbalbierern vnd Wundtartzten/ vnd<lb/> <fw place="bottom" type="catch">befalch</fw><lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [104/0126]
Der Landtſtoͤrtzer.
vngeſchmackig ſeind/ jnen die ſpeculationes
vnd die wahꝛe erkaͤndtnuß der dingen mengelt
vnd abgehet/ derwegen iſts je kein wunder/ dz
ſie jrꝛen/ jnmaſſen auch ich gethan/ vnfuͤrſich-
tigklich handlete/ vnd das allerboͤſeſte fuͤr das
beſte erwehlte. Dann einsmals ſtund ich mei-
ner gewonheit nach/ deß Morgens fruͤ auff/
verband meinen geſundten Schenckel/ ſetzte
mich voꝛ dem Hauſe eines Cardinals nider/
vnnd als derſelb außgehen wolte/ erhebte ich
mein klaͤgliche Stimm vnd ſprach: O edler
Chriſt/ O Freund Chriſti Jeſu/ erbarme dich
vber diſen betruͤbten/ elendigen/ verwundten
vnd armſeligen Menſchen/ O hochwuͤrdig-
ſter Vatter/ habt doch ein mitleiden mit diſer
armen Creatur/ vnd jungen Knaben/ ꝛc. Der
Cardinal merckte auff mein ſchreyen/ erbar-
mete ſich vber mich/ vnnd vermeinte/ daß ich
kein Menſch/ ſonder Gott ſelbſt were/ derwe-
gen ließ er mich alsbald durch ſeine Diener in
ſein Hauß tragen/ meine alte zerꝛiſſene Kley-
der außziehen/ vnnd mich in ſein eygnes Beth
legen. Folgendts ſchickte er nach den allerbe-
ſten Stattbalbierern vnd Wundtartzten/ vnd
befalch
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/albertinus_landtstoertzer01_1615 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/albertinus_landtstoertzer01_1615/126 |
Zitationshilfe: | Albertinus, Aegidius: Der Landtstörtzer: Gusman von Alfarche oder Picaro genannt. Bd. 1. München, 1615, S. 104. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/albertinus_landtstoertzer01_1615/126>, abgerufen am 17.02.2025. |