Albertinus, Aegidius: Der Landtstörtzer: Gusman von Alfarche oder Picaro genannt. Bd. 1. München, 1615.Der Landtstörtzer. gewachsen/ vnd suchte den weg zum Statthorhinauß. Capvt XV. Gusman fahet an zu betteln/ gesel- ALsbaldt ich auß Genua kommen war/ poten-
Der Landtſtoͤrtzer. gewachſen/ vnd ſuchte den weg zum Statthoꝛhinauß. Capvt XV. Guſman fahet an zu betteln/ geſel- ALsbaldt ich auß Genua kommen war/ poten-
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f0118" n="96"/><fw place="top" type="header">Der Landtſtoͤrtzer.</fw><lb/> gewachſen/ vnd ſuchte den weg zum Statthoꝛ<lb/> hinauß.</p> </div><lb/> <div n="2"> <head> <hi rendition="#aq"> <hi rendition="#b"><hi rendition="#g"><hi rendition="#k">Capvt</hi> XV</hi>.</hi> </hi> </head><lb/> <argument> <p> <hi rendition="#c"><hi rendition="#fr">Guſman fahet an zu betteln/ geſel-</hi><lb/> let ſich zu andern Bettlern/ lehrnet jhꝛe<lb/><hi rendition="#aq">Statuta,</hi> Geſetz vnd Ord-<lb/> nungen.</hi> </p> </argument><lb/> <p><hi rendition="#in">A</hi>Lsbaldt ich auß Genua kommen war/<lb/> eylte ich dermaſſen/ daß kein Curꝛier<lb/> oder Poſtlauffer mich erwiſchen hette<lb/> koͤnden/ vnd wofern deß Loths Weib auch al-<lb/> ſo gethan hette/ ſo wuͤrde ſie in keine Saltzſeul<lb/> verwandelt ſein worden: Niemaln ſchawte<lb/> ich zu ruck/ ſonder lieff ſechs gantze meil wegs<lb/> in einem Athem/ ohne einiges verſchnauffen/<lb/> das verurſachte der zorn vñ die groſſe mir er-<lb/> wiſene ſchmach: das aller aͤrgiſt aber war/ dz<lb/> ich allerdings zerꝛiſſen/ kranck/ ſchwach vnnd<lb/> ohne Gelt war: O Armut vnd noth/ wie ſehr<lb/> ſchwaͤcheſt vnd zernichteſtu die Gemuͤter vnd<lb/> Leiber der Menſchen/ dann ob ſchon du die<lb/><hi rendition="#aq">ingenia ſubtiliſireſt,</hi> ſo zerſtoͤreſtu doch die<lb/> <fw place="bottom" type="catch"><hi rendition="#aq">poten-</hi></fw><lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [96/0118]
Der Landtſtoͤrtzer.
gewachſen/ vnd ſuchte den weg zum Statthoꝛ
hinauß.
Capvt XV.
Guſman fahet an zu betteln/ geſel-
let ſich zu andern Bettlern/ lehrnet jhꝛe
Statuta, Geſetz vnd Ord-
nungen.
ALsbaldt ich auß Genua kommen war/
eylte ich dermaſſen/ daß kein Curꝛier
oder Poſtlauffer mich erwiſchen hette
koͤnden/ vnd wofern deß Loths Weib auch al-
ſo gethan hette/ ſo wuͤrde ſie in keine Saltzſeul
verwandelt ſein worden: Niemaln ſchawte
ich zu ruck/ ſonder lieff ſechs gantze meil wegs
in einem Athem/ ohne einiges verſchnauffen/
das verurſachte der zorn vñ die groſſe mir er-
wiſene ſchmach: das aller aͤrgiſt aber war/ dz
ich allerdings zerꝛiſſen/ kranck/ ſchwach vnnd
ohne Gelt war: O Armut vnd noth/ wie ſehr
ſchwaͤcheſt vnd zernichteſtu die Gemuͤter vnd
Leiber der Menſchen/ dann ob ſchon du die
ingenia ſubtiliſireſt, ſo zerſtoͤreſtu doch die
poten-
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/albertinus_landtstoertzer01_1615 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/albertinus_landtstoertzer01_1615/118 |
Zitationshilfe: | Albertinus, Aegidius: Der Landtstörtzer: Gusman von Alfarche oder Picaro genannt. Bd. 1. München, 1615, S. 96. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/albertinus_landtstoertzer01_1615/118>, abgerufen am 16.02.2025. |