[Albertinus, Aegidius]: Hiren schleifer. München, [1618].Hirnschleiffer. im Geist verzuckt vnd jhm in einem erschreck-lichen Thal viererley brinnende Fewr gezaigt worden: Das erste war das Fewr der Lugen/ darinn lagen vnd brieten die Lugner/ dann die maisten Menschen halten vnd laisten nit/ was sie im Tauff versprochen haben. Im an- dern lagen die Geitzhäls/ denen die zeitliche Reichthumb vil lieber gewest/ denn die Himm- lische. Im dritten lagen die Ketzer/ vnaini- gen/ zancker/ haderkatzen/ rauffer/ balger/ rau- ber vnd Freybeuter: Im vierten die vnkeu- schen: wie derwegen die vnkeuschen allhie auff Erden in der schnöden lieb brinnen/ also wer- den sie auch in der Höllen brinnen vnd gebra- ten werden: dises Fewr der schnöden lieb ent- zündet gleichwol der Mensch in jhm selbst vermittelst deß frasses vnnd beywohnung der Weiber/ aber doch pflegt der Teuffel es für- nemmlich anzublassen/ vnd im Menschen zuent- zünden vnd zuerhalten/ wie Esaias in seinen 54. c. sagt. Sihe ich hab dem Schmid geschaf- fen/ daß er die Kolen im Fewr anblaße. Artlich wird ein Vnkeuscher dem Fewr auß O o
Hirnſchleiffer. im Geiſt verzuckt vnd jhm in einem erſchꝛeck-lichen Thal viererley brinnende Fewꝛ gezaigt woꝛden: Das erſte war das Fewꝛ der Lugen/ darinn lagen vnd brieten die Lugner/ dann die maiſten Menſchen halten vnd laiſten nit/ was ſie im Tauff verſprochen haben. Im an- dern lagen die Geitzhaͤls/ denen die zeitliche Reichthumb vil lieber geweſt/ denn die Him̃- liſche. Im dritten lagen die Ketzer/ vnaini- gen/ zancker/ haderkatzen/ rauffer/ balger/ rau- ber vnd Freybeuter: Im vierten die vnkeu- ſchen: wie derwegen die vnkeuſchen allhie auff Erden in der ſchnoͤden lieb brinnen/ alſo wer- den ſie auch in der Hoͤllen brinnen vnd gebra- ten werden: diſes Fewr der ſchnoͤden lieb ent- zuͤndet gleichwol der Menſch in jhm ſelbſt vermittelſt deß fraſſes vnnd beywohnung der Weiber/ aber doch pflegt der Teuffel es fuͤr- nem̃lich anzublaſſen/ vñ im Menſchen zuent- zuͤndẽ vñ zuerhalten/ wie Eſaias in ſeinẽ 54. c. ſagt. Sihe ich hab dem Schmid geſchaf- fen/ daß er die Kolen im Fewr anblaße. Artlich wird ein Vnkeuſcher dem Fewr auß O o
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <p><pb facs="#f0593" n="578[577]"/><fw place="top" type="header">Hirnſchleiffer.</fw><lb/> im Geiſt verzuckt vnd jhm in einem erſchꝛeck-<lb/> lichen Thal viererley brinnende Fewꝛ gezaigt<lb/> woꝛden: Das erſte war das Fewꝛ der Lugen/<lb/> darinn lagen vnd brieten die Lugner/ dann<lb/> die maiſten Menſchen halten vnd laiſten nit/<lb/> was ſie im Tauff verſprochen haben. Im an-<lb/> dern lagen die Geitzhaͤls/ denen die zeitliche<lb/> Reichthumb vil lieber geweſt/ denn die Him̃-<lb/> liſche. Im dritten lagen die Ketzer/ vnaini-<lb/> gen/ zancker/ haderkatzen/ rauffer/ balger/ rau-<lb/> ber vnd Freybeuter: Im vierten die vnkeu-<lb/> ſchen: wie derwegen die vnkeuſchen allhie auff<lb/> Erden in der ſchnoͤden lieb brinnen/ alſo wer-<lb/> den ſie auch in der Hoͤllen brinnen vnd gebra-<lb/> ten werden: diſes Fewr der ſchnoͤden lieb ent-<lb/> zuͤndet gleichwol der Menſch in jhm ſelbſt<lb/> vermittelſt deß fraſſes vnnd beywohnung der<lb/> Weiber/ aber doch pflegt der Teuffel es fuͤr-<lb/> nem̃lich anzublaſſen/ vñ im Menſchen zuent-<lb/> zuͤndẽ vñ zuerhalten/ wie <hi rendition="#aq">Eſaias</hi> in ſeinẽ 54. c.<lb/> ſagt. <hi rendition="#fr">Sihe ich hab dem Schmid geſchaf-<lb/> fen/ daß er die Kolen im Fewr anblaße.</hi></p><lb/> <p>Artlich wird ein Vnkeuſcher dem Fewr<lb/> verglichen/ dann wie auß dem Fewꝛ der rauch<lb/> gehet vnd die Augen verblendet/ alſo erfolgen<lb/> <fw place="bottom" type="sig">O o</fw><fw place="bottom" type="catch">auß</fw><lb/></p> </div> </body> </text> </TEI> [578[577]/0593]
Hirnſchleiffer.
im Geiſt verzuckt vnd jhm in einem erſchꝛeck-
lichen Thal viererley brinnende Fewꝛ gezaigt
woꝛden: Das erſte war das Fewꝛ der Lugen/
darinn lagen vnd brieten die Lugner/ dann
die maiſten Menſchen halten vnd laiſten nit/
was ſie im Tauff verſprochen haben. Im an-
dern lagen die Geitzhaͤls/ denen die zeitliche
Reichthumb vil lieber geweſt/ denn die Him̃-
liſche. Im dritten lagen die Ketzer/ vnaini-
gen/ zancker/ haderkatzen/ rauffer/ balger/ rau-
ber vnd Freybeuter: Im vierten die vnkeu-
ſchen: wie derwegen die vnkeuſchen allhie auff
Erden in der ſchnoͤden lieb brinnen/ alſo wer-
den ſie auch in der Hoͤllen brinnen vnd gebra-
ten werden: diſes Fewr der ſchnoͤden lieb ent-
zuͤndet gleichwol der Menſch in jhm ſelbſt
vermittelſt deß fraſſes vnnd beywohnung der
Weiber/ aber doch pflegt der Teuffel es fuͤr-
nem̃lich anzublaſſen/ vñ im Menſchen zuent-
zuͤndẽ vñ zuerhalten/ wie Eſaias in ſeinẽ 54. c.
ſagt. Sihe ich hab dem Schmid geſchaf-
fen/ daß er die Kolen im Fewr anblaße.
Artlich wird ein Vnkeuſcher dem Fewr
verglichen/ dann wie auß dem Fewꝛ der rauch
gehet vnd die Augen verblendet/ alſo erfolgen
auß
O o
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |