[Albertinus, Aegidius]: Hiren schleifer. München, [1618].Hirnschleiffer. ferrner: O jhr armselige Seelen/ was habtjhr mit dem Meer zuschaffen? warumb glau- bet jhr so leichtlich den betrieglichen Sirenen? Wie könnet jhr in solcher vnsicherheit vnnd gefahr so ruwiglich schlaffen? Warumb rei- set jhr nit sicherlich auffm Land? O jhr arm- selige/ wie ist ewre freud so geschwindt ver- kehrt worden in ein layd: Die Fisch/ welche bey den Schiffen spilten vnnd euch ein kurtz- weil machten/ werden euch/ nach erlittenem Schiffbruch auffangen vnnd verschlinden: Recht vnd wol sagt derwegen der H. Job in seinem 21. Capittel: Warumb leben die Gottlosen/ werden groß/ vnnd nemmen zu mit Gütern? jhr Samen bleibt vmb sie her/ vnnd jhr Nachkömling vnd Ne- fen seynd bey jhnen. Ihre Häuser ha- ben friden/ vnd seynd sicher/ vnd Gottes Ruthe ist nit vber jhnen. Ihren Ochsen/ last man zu/ vnd mißredet jhm nit: Ihre Kühe kalbet vnnd ist nit vnfruchtbar. Sie nemmen Trummen vnd Harpffen/ etc. In einem augenblick fahren sie zum Grab hinunder. Seneca redet hierauff vnd spricht: Trawet dem stillen Wetter nit/ dann
Hirnſchleiffer. ferꝛner: O jhr armſelige Seelen/ was habtjhr mit dem Meer zuſchaffen? warumb glau- bet jhr ſo leichtlich den betrieglichen Sirenen? Wie koͤnnet jhr in ſolcher vnſicherheit vnnd gefahr ſo ruwiglich ſchlaffen? Warumb rei- ſet jhr nit ſicherlich auffm Land? O jhr arm- ſelige/ wie iſt ewre freud ſo geſchwindt ver- kehrt worden in ein layd: Die Fiſch/ welche bey den Schiffen ſpilten vnnd euch ein kurtz- weil machten/ werden euch/ nach erlittenem Schiffbruch auffangen vnnd verſchlinden: Recht vnd wol ſagt derwegen der H. Job in ſeinem 21. Capittel: Warumb leben die Gottloſen/ werden groß/ vnnd nemmen zu mit Guͤtern? jhr Samen bleibt vmb ſie her/ vnnd jhr Nachkoͤmling vnd Ne- fen ſeynd bey jhnen. Ihre Haͤuſer ha- ben friden/ vnd ſeynd ſicher/ vnd Gottes Ruthe iſt nit vber jhnen. Ihren Ochſen/ laſt man zu/ vnd mißredet jhm nit: Ihre Kuͤhe kalbet vnnd iſt nit vnfruchtbar. Sie nem̃en Trummen vnd Harpffen/ ꝛc. In einem augenblick fahren ſie zum Grab hinunder. Seneca redet hierauff vnd ſpricht: Trawet dem ſtillen Wetter nit/ dann
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <p><pb facs="#f0312" n="296"/><fw place="top" type="header">Hirnſchleiffer.</fw><lb/> ferꝛner: O jhr armſelige Seelen/ was habt<lb/> jhr mit dem Meer zuſchaffen? warumb glau-<lb/> bet jhr ſo leichtlich den betrieglichen <hi rendition="#aq">Sirenen?</hi><lb/> Wie koͤnnet jhr in ſolcher vnſicherheit vnnd<lb/> gefahr ſo ruwiglich ſchlaffen? Warumb rei-<lb/> ſet jhr nit ſicherlich auffm Land? O jhr arm-<lb/> ſelige/ wie iſt ewre freud ſo geſchwindt ver-<lb/> kehrt worden in ein layd: Die Fiſch/ welche<lb/> bey den Schiffen ſpilten vnnd euch ein kurtz-<lb/> weil machten/ werden euch/ nach erlittenem<lb/> Schiffbruch auffangen vnnd verſchlinden:<lb/> Recht vnd wol ſagt derwegen der H. Job in<lb/> ſeinem 21. Capittel: <hi rendition="#fr">Warumb leben die<lb/> Gottloſen/ werden groß/ vnnd nemmen<lb/> zu mit Guͤtern? jhr Samen bleibt vmb<lb/> ſie her/ vnnd jhr Nachkoͤmling vnd Ne-<lb/> fen ſeynd bey jhnen. Ihre Haͤuſer ha-<lb/> ben friden/ vnd ſeynd ſicher/ vnd Gottes<lb/> Ruthe iſt nit vber jhnen. Ihren Ochſen/<lb/> laſt man zu/ vnd mißredet jhm nit: Ihre<lb/> Kuͤhe kalbet vnnd iſt nit vnfruchtbar.<lb/> Sie nem̃en Trummen vnd Harpffen/ ꝛc.<lb/> In einem augenblick fahren ſie zum<lb/> Grab hinunder.</hi> <hi rendition="#aq">Seneca</hi> redet hierauff<lb/> vnd ſpricht: Trawet dem ſtillen Wetter nit/<lb/> <fw place="bottom" type="catch">dann</fw><lb/></p> </div> </body> </text> </TEI> [296/0312]
Hirnſchleiffer.
ferꝛner: O jhr armſelige Seelen/ was habt
jhr mit dem Meer zuſchaffen? warumb glau-
bet jhr ſo leichtlich den betrieglichen Sirenen?
Wie koͤnnet jhr in ſolcher vnſicherheit vnnd
gefahr ſo ruwiglich ſchlaffen? Warumb rei-
ſet jhr nit ſicherlich auffm Land? O jhr arm-
ſelige/ wie iſt ewre freud ſo geſchwindt ver-
kehrt worden in ein layd: Die Fiſch/ welche
bey den Schiffen ſpilten vnnd euch ein kurtz-
weil machten/ werden euch/ nach erlittenem
Schiffbruch auffangen vnnd verſchlinden:
Recht vnd wol ſagt derwegen der H. Job in
ſeinem 21. Capittel: Warumb leben die
Gottloſen/ werden groß/ vnnd nemmen
zu mit Guͤtern? jhr Samen bleibt vmb
ſie her/ vnnd jhr Nachkoͤmling vnd Ne-
fen ſeynd bey jhnen. Ihre Haͤuſer ha-
ben friden/ vnd ſeynd ſicher/ vnd Gottes
Ruthe iſt nit vber jhnen. Ihren Ochſen/
laſt man zu/ vnd mißredet jhm nit: Ihre
Kuͤhe kalbet vnnd iſt nit vnfruchtbar.
Sie nem̃en Trummen vnd Harpffen/ ꝛc.
In einem augenblick fahren ſie zum
Grab hinunder. Seneca redet hierauff
vnd ſpricht: Trawet dem ſtillen Wetter nit/
dann
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/albertinus_hirnschleifer_1618 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/albertinus_hirnschleifer_1618/312 |
Zitationshilfe: | [Albertinus, Aegidius]: Hiren schleifer. München, [1618], S. 296. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/albertinus_hirnschleifer_1618/312>, abgerufen am 16.02.2025. |