[Albertinus, Aegidius]: Hiren schleifer. München, [1618].Hirnschleiffer. Der Tempel war 315. Schuch lang vnd220. brait: Auß aller Welt vnnd auß allen Stätten wurden stattliche Schanckungen vnd Reichthumb dorthin gebracht/ vnnd ob wol Xerxes alle Kirchen in Asia verbrennen ließ/ so verschonte er doch deß Tempels Dia- nae, aber Herostratus verbrennte jhne/ kei- ner andern vrsachen halben/ als damit er jhm ein ewige Gedächtnuß machen möchte auff Erden: Diser Tempel ward für eins vnder den siben Wunderwercken der Welt gehal- ten. Vil billicher aber hette der Tempel Sa- lomonis darfür gehalten sollen werden: Aber sie seynd alle hin dann nichts ist auff Erden bestendig. Ein
Hirnſchleiffer. Der Tempel war 315. Schuch lang vnd220. brait: Auß aller Welt vnnd auß allen Staͤtten wurden ſtattliche Schanckungen vnd Reichthumb dorthin gebracht/ vnnd ob wol Xerxes alle Kirchen in Aſia verbrennen ließ/ ſo verſchonte er doch deß Tempels Dia- næ, aber Heroſtratus verbrennte jhne/ kei- ner andern vrſachen halben/ als damit er jhm ein ewige Gedaͤchtnuß machen moͤchte auff Erden: Diſer Tempel ward fuͤr eins vnder den ſiben Wunderwercken der Welt gehal- ten. Vil billicher aber hette der Tempel Sa- lomonis darfuͤr gehalten ſollen werden: Aber ſie ſeynd alle hin dann nichts iſt auff Erden beſtendig. Ein
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f0300" n="284"/><fw place="top" type="header">Hirnſchleiffer.</fw><lb/> Der Tempel war 315. Schuch lang vnd<lb/> 220. brait: Auß aller Welt vnnd auß allen<lb/> Staͤtten wurden ſtattliche Schanckungen<lb/> vnd Reichthumb dorthin gebracht/ vnnd ob<lb/> wol <hi rendition="#aq">Xerxes</hi> alle Kirchen in <hi rendition="#aq">Aſia</hi> verbrennen<lb/> ließ/ ſo verſchonte er doch deß Tempels <hi rendition="#aq">Dia-<lb/> næ,</hi> aber <hi rendition="#aq">Heroſtratus</hi> verbrennte jhne/ kei-<lb/> ner andern vrſachen halben/ als damit er jhm<lb/> ein ewige Gedaͤchtnuß machen moͤchte auff<lb/> Erden: Diſer Tempel ward fuͤr eins vnder<lb/> den ſiben Wunderwercken der Welt gehal-<lb/> ten. Vil billicher aber hette der Tempel <hi rendition="#aq">Sa-</hi><lb/><hi rendition="#c"><hi rendition="#aq">lomonis</hi> darfuͤr gehalten ſollen werden:<lb/> Aber ſie ſeynd alle hin dann nichts<lb/> iſt auff Erden beſtendig.</hi></p> </div> </div><lb/> <milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/> <fw place="bottom" type="catch">Ein</fw><lb/> </body> </text> </TEI> [284/0300]
Hirnſchleiffer.
Der Tempel war 315. Schuch lang vnd
220. brait: Auß aller Welt vnnd auß allen
Staͤtten wurden ſtattliche Schanckungen
vnd Reichthumb dorthin gebracht/ vnnd ob
wol Xerxes alle Kirchen in Aſia verbrennen
ließ/ ſo verſchonte er doch deß Tempels Dia-
næ, aber Heroſtratus verbrennte jhne/ kei-
ner andern vrſachen halben/ als damit er jhm
ein ewige Gedaͤchtnuß machen moͤchte auff
Erden: Diſer Tempel ward fuͤr eins vnder
den ſiben Wunderwercken der Welt gehal-
ten. Vil billicher aber hette der Tempel Sa-
lomonis darfuͤr gehalten ſollen werden:
Aber ſie ſeynd alle hin dann nichts
iſt auff Erden beſtendig.
Ein
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/albertinus_hirnschleifer_1618 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/albertinus_hirnschleifer_1618/300 |
Zitationshilfe: | [Albertinus, Aegidius]: Hiren schleifer. München, [1618], S. 284. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/albertinus_hirnschleifer_1618/300>, abgerufen am 16.02.2025. |