[Albertinus, Aegidius]: Hiren schleifer. München, [1618].Hirnschleiffer. auch der Mensch demütigen/ vnd vor seinesHErrn füssen niderfallen/ vnd sprechen: Herr/ nit mein will/ sonder dein will geschehe. Die vrsach/ warumb jene Thier Ezechie- vmb/ R 5
Hirnſchleiffer. auch der Menſch demuͤtigen/ vnd vor ſeinesHErꝛn fuͤſſen niderfallen/ vñ ſprechen: Herꝛ/ nit mein will/ ſonder dein will geſchehe. Die vrſach/ warumb jene Thier Ezechie- vmb/ R 5
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f0281" n="265"/><fw place="top" type="header">Hirnſchleiffer.</fw><lb/> auch der Menſch demuͤtigen/ vnd vor ſeines<lb/> HErꝛn fuͤſſen niderfallen/ vñ ſprechen: <hi rendition="#fr">Herꝛ/<lb/> nit mein will/ ſonder dein will geſchehe.</hi></p><lb/> <p>Die vrſach/ warumb jene Thier <hi rendition="#aq">Ezechie-<lb/> lis</hi> geſchwind gen Himmel flohen/ vnangeſe-<lb/> hen ſie ſchwer von Leib waren/ iſt diſe: Weil<lb/> nemblich der Geiſt deß lebens in den Raͤdern<lb/> war: durch den Geiſt deß Lebens wird bedeut<lb/> der will/ derſelb war in den Raͤdern vnd trib<lb/> den Wagen geſchwind fort. Begereſt der-<lb/> wegen du O Chriſt/ eben denſelben Weeg gen<lb/> Himmel geſchwind zufahren/ ſo nimb an dich<lb/> den willen Chriſti/ vnd preſſe denſelben in dein<lb/> Hertz: Treib vnd verwirff auß deinem Her-<lb/> tzen deinen eignen willen/ vnd ergib dich dem<lb/> Goͤttlichen willen. Es vermainte <hi rendition="#aq">Pyta-<lb/> goras,</hi> es beſtehe deß Menſchen ſeligkeit<lb/> in der betrachtung der zahlen. <hi rendition="#aq">Anaxago-<lb/> ras</hi> ſagte/ ſie beſtuͤnde in der Betrachtung<lb/> deß lebens: <hi rendition="#aq">Herillus</hi> in der wiſſenſchafft:<lb/><hi rendition="#aq">Auliſtenes</hi> in dem Wolluſt: <hi rendition="#aq">Timon</hi> in<lb/> der Ruhe: <hi rendition="#aq">Simonides</hi> in der Heiligkeit/<lb/> Schoͤnheit vnnd Reichthumb: <hi rendition="#aq">Epicurus</hi><lb/> in den Leibs wollüſten: Aber ſie jrꝛen alle/<lb/> vnnd tappen wie die blinden an den Wenden<lb/> <fw place="bottom" type="sig">R 5</fw><fw place="bottom" type="catch">vmb/</fw><lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [265/0281]
Hirnſchleiffer.
auch der Menſch demuͤtigen/ vnd vor ſeines
HErꝛn fuͤſſen niderfallen/ vñ ſprechen: Herꝛ/
nit mein will/ ſonder dein will geſchehe.
Die vrſach/ warumb jene Thier Ezechie-
lis geſchwind gen Himmel flohen/ vnangeſe-
hen ſie ſchwer von Leib waren/ iſt diſe: Weil
nemblich der Geiſt deß lebens in den Raͤdern
war: durch den Geiſt deß Lebens wird bedeut
der will/ derſelb war in den Raͤdern vnd trib
den Wagen geſchwind fort. Begereſt der-
wegen du O Chriſt/ eben denſelben Weeg gen
Himmel geſchwind zufahren/ ſo nimb an dich
den willen Chriſti/ vnd preſſe denſelben in dein
Hertz: Treib vnd verwirff auß deinem Her-
tzen deinen eignen willen/ vnd ergib dich dem
Goͤttlichen willen. Es vermainte Pyta-
goras, es beſtehe deß Menſchen ſeligkeit
in der betrachtung der zahlen. Anaxago-
ras ſagte/ ſie beſtuͤnde in der Betrachtung
deß lebens: Herillus in der wiſſenſchafft:
Auliſtenes in dem Wolluſt: Timon in
der Ruhe: Simonides in der Heiligkeit/
Schoͤnheit vnnd Reichthumb: Epicurus
in den Leibs wollüſten: Aber ſie jrꝛen alle/
vnnd tappen wie die blinden an den Wenden
vmb/
R 5
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/albertinus_hirnschleifer_1618 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/albertinus_hirnschleifer_1618/281 |
Zitationshilfe: | [Albertinus, Aegidius]: Hiren schleifer. München, [1618], S. 265. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/albertinus_hirnschleifer_1618/281>, abgerufen am 16.02.2025. |