[Albertinus, Aegidius]: Hiren schleifer. München, [1618].Hirnschleiffer. er kan vil erdulden/ leiden vnd lang warten/aber ob er schon anjetzo vil von seinen Fein- den leidet/ so wird er doch einsmals erhöcht werden vnd sich an jhnen rechen. Er wirdt steigen oben auff den Thron/ vnnd wird wi- der seine Feinde außsprechen den erschreck- lichen Sententz: Gehet hin jhr verfluch- ten ins ewige Feur. Vierter Discurs. Christus ist der Löw/ vnd der Gerechte ist auch
Hirnſchleiffer. er kan vil erdulden/ leiden vnd lang warten/aber ob er ſchon anjetzo vil von ſeinen Fein- den leidet/ ſo wird er doch einsmals erhoͤcht werden vnd ſich an jhnen rechen. Er wirdt ſteigen oben auff den Thron/ vnnd wird wi- der ſeine Feinde außſprechen den erſchreck- lichen Sententz: Gehet hin jhr verfluch- ten ins ewige Feur. Vierter Diſcurs. Chriſtus iſt der Loͤw/ vnd der Gerechte iſt auch
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f0280" n="264"/><fw place="top" type="header">Hirnſchleiffer.</fw><lb/> er kan vil erdulden/ leiden vnd lang warten/<lb/> aber ob er ſchon anjetzo vil von ſeinen Fein-<lb/> den leidet/ ſo wird er doch einsmals erhoͤcht<lb/> werden vnd ſich an jhnen rechen. Er wirdt<lb/> ſteigen oben auff den Thron/ vnnd wird wi-<lb/> der ſeine Feinde außſprechen den erſchreck-<lb/> lichen Sententz: <hi rendition="#fr">Gehet hin jhr verfluch-<lb/> ten ins ewige Feur.</hi></p> </div><lb/> <div n="2"> <head> <hi rendition="#b">Vierter</hi> <hi rendition="#aq">Diſcurs.</hi> </head><lb/> <p>Chriſtus iſt der Loͤw/ vnd der Gerechte iſt<lb/> das Lamb/ diſe beyde ſeyndt fein eins mit-<lb/> einander/ vnnd der Gerechte vergleichet ſich<lb/> allerdings mit dem willen Chriſti/ vnd zwar<lb/> billich/ dañ Chriſtus ſelbſt hat ſich allerdings<lb/> ſeines Vatters willẽ ergeben/ da er ſagte <hi rendition="#aq">Ioã.</hi><lb/> am 6. <hi rendition="#fr">Ich bin nit kom̃en zuthun meinen<lb/> willen/ ſonder den willen meines Vat-<lb/> ters der mich geſandt hat.</hi> Item/ <hi rendition="#fr">Nit<lb/> mein/ ſonder dein will geſchehe.</hi> Als wol-<lb/> te er ſagen: O Vatter/ ob ſchon das Fleiſch<lb/> ſich vorm Todt foͤrchtet/ ſo ſoll doch nicht<lb/> beſchehen/ was ich will/ ſonder was du wilſt:<lb/> So dann der Sohn Gottes ſich dem Goͤtt-<lb/> lichen willen ſeines Vatters allerdings vn-<lb/> derworffen hat/ warumb wolte ſich dann nit<lb/> <fw place="bottom" type="catch">auch</fw><lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [264/0280]
Hirnſchleiffer.
er kan vil erdulden/ leiden vnd lang warten/
aber ob er ſchon anjetzo vil von ſeinen Fein-
den leidet/ ſo wird er doch einsmals erhoͤcht
werden vnd ſich an jhnen rechen. Er wirdt
ſteigen oben auff den Thron/ vnnd wird wi-
der ſeine Feinde außſprechen den erſchreck-
lichen Sententz: Gehet hin jhr verfluch-
ten ins ewige Feur.
Vierter Diſcurs.
Chriſtus iſt der Loͤw/ vnd der Gerechte iſt
das Lamb/ diſe beyde ſeyndt fein eins mit-
einander/ vnnd der Gerechte vergleichet ſich
allerdings mit dem willen Chriſti/ vnd zwar
billich/ dañ Chriſtus ſelbſt hat ſich allerdings
ſeines Vatters willẽ ergeben/ da er ſagte Ioã.
am 6. Ich bin nit kom̃en zuthun meinen
willen/ ſonder den willen meines Vat-
ters der mich geſandt hat. Item/ Nit
mein/ ſonder dein will geſchehe. Als wol-
te er ſagen: O Vatter/ ob ſchon das Fleiſch
ſich vorm Todt foͤrchtet/ ſo ſoll doch nicht
beſchehen/ was ich will/ ſonder was du wilſt:
So dann der Sohn Gottes ſich dem Goͤtt-
lichen willen ſeines Vatters allerdings vn-
derworffen hat/ warumb wolte ſich dann nit
auch
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/albertinus_hirnschleifer_1618 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/albertinus_hirnschleifer_1618/280 |
Zitationshilfe: | [Albertinus, Aegidius]: Hiren schleifer. München, [1618], S. 264. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/albertinus_hirnschleifer_1618/280>, abgerufen am 16.02.2025. |