[Albertinus, Aegidius]: Hiren schleifer. München, [1618].Hirnschleiffer. vnd anderstwo/ die Petrobrusianer, Henri-cianer oder Albigiensier in Franckreich/ die Husiten in Böhmen für erschreckliche tyran- ney getriben/ vil weniger will ich mich mit denen grausamkeiten auffhalten/ so da er- schrecklicher weiß in Engelland/ Franckreich/ Niderlandt vnnd anderstwo seyndt getriben worden durch vnderschidliche Könige vnnd Fürsten/ seytemal sie ohne das bekandt/ vnnd dem Leser einen grausen vnnd vnlust zu lesen seyn wurden. Beschließlichen bewainet die Kirch die com-
Hirnſchleiffer. vnd anderſtwo/ die Petrobruſianer, Henri-cianer oder Albigienſier in Franckreich/ die Huſiten in Boͤhmen fuͤr erſchreckliche tyran- ney getriben/ vil weniger will ich mich mit denen grauſamkeiten auffhalten/ ſo da er- ſchrecklicher weiß in Engelland/ Franckreich/ Niderlandt vnnd anderſtwo ſeyndt getriben worden durch vnderſchidliche Koͤnige vnnd Fuͤrſten/ ſeytemal ſie ohne das bekandt/ vnnd dem Leſer einen grauſen vnnd vnluſt zu leſen ſeyn wurden. Beſchließlichen bewainet die Kirch die com-
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <p><pb facs="#f0258" n="242"/><fw place="top" type="header">Hirnſchleiffer.</fw><lb/> vnd anderſtwo/ die <hi rendition="#aq">Petrobruſianer, Henri-<lb/> cianer</hi> oder Albigienſier in Franckreich/ die<lb/> Huſiten in Boͤhmen fuͤr erſchreckliche tyran-<lb/> ney getriben/ vil weniger will ich mich mit<lb/> denen grauſamkeiten auffhalten/ ſo da er-<lb/> ſchrecklicher weiß in Engelland/ Franckreich/<lb/> Niderlandt vnnd anderſtwo ſeyndt getriben<lb/> worden durch vnderſchidliche Koͤnige vnnd<lb/> Fuͤrſten/ ſeytemal ſie ohne das bekandt/ vnnd<lb/> dem Leſer einen grauſen vnnd vnluſt zu leſen<lb/> ſeyn wurden.</p><lb/> <p>Beſchließlichen bewainet die Kirch die<lb/> falſche aufflagen/ welche jhr von den Ketzern<lb/> angethan werden/ dann wann ſie ſich nit re-<lb/> chen koͤnnen mit gewalt vnd im werck/ ſo thun<lb/> ſie es mit worten vnd Schrifften/ Wie dann<lb/> ſolches der Pſalmiſt in ſeinem 139. Pſalm.<lb/> beſtettigt: <hi rendition="#fr">Sie ſcherpffen jhre Zung wie<lb/> Schlangen/ Ottern gifft iſt vnder jhren<lb/> lefftzen.</hi> Einen ſonderbarn fleiß brauchet der<lb/> Teuffel/ die Knechte Gottes mit lugen zu<lb/> ruiniren/ vnd jhren guten Namen durch fal-<lb/> ſche zulegungen vnd mainungen zu beflecken.<lb/> Die Calumnia iſt kein ſchlechtes ding noch<lb/> ein geringe verſuchung/ dann nicht allein<lb/> <fw place="bottom" type="catch"><hi rendition="#aq">com-</hi></fw><lb/></p> </div> </body> </text> </TEI> [242/0258]
Hirnſchleiffer.
vnd anderſtwo/ die Petrobruſianer, Henri-
cianer oder Albigienſier in Franckreich/ die
Huſiten in Boͤhmen fuͤr erſchreckliche tyran-
ney getriben/ vil weniger will ich mich mit
denen grauſamkeiten auffhalten/ ſo da er-
ſchrecklicher weiß in Engelland/ Franckreich/
Niderlandt vnnd anderſtwo ſeyndt getriben
worden durch vnderſchidliche Koͤnige vnnd
Fuͤrſten/ ſeytemal ſie ohne das bekandt/ vnnd
dem Leſer einen grauſen vnnd vnluſt zu leſen
ſeyn wurden.
Beſchließlichen bewainet die Kirch die
falſche aufflagen/ welche jhr von den Ketzern
angethan werden/ dann wann ſie ſich nit re-
chen koͤnnen mit gewalt vnd im werck/ ſo thun
ſie es mit worten vnd Schrifften/ Wie dann
ſolches der Pſalmiſt in ſeinem 139. Pſalm.
beſtettigt: Sie ſcherpffen jhre Zung wie
Schlangen/ Ottern gifft iſt vnder jhren
lefftzen. Einen ſonderbarn fleiß brauchet der
Teuffel/ die Knechte Gottes mit lugen zu
ruiniren/ vnd jhren guten Namen durch fal-
ſche zulegungen vnd mainungen zu beflecken.
Die Calumnia iſt kein ſchlechtes ding noch
ein geringe verſuchung/ dann nicht allein
com-
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/albertinus_hirnschleifer_1618 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/albertinus_hirnschleifer_1618/258 |
Zitationshilfe: | [Albertinus, Aegidius]: Hiren schleifer. München, [1618], S. 242. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/albertinus_hirnschleifer_1618/258>, abgerufen am 16.02.2025. |