[Albertinus, Aegidius]: Hiren schleifer. München, [1618].Hirnschleiffer. Vnd zwar ein newer vnerhörter Glaub/ derohne Sacrament rechtfertiget/ der ohne Opffer versöhnet vnnd der ohne werck selig machet: Hierdurch wird nun der Poenitentz vnd Buß aller paß vnd zutritt verlegt/ die ge- dechtnuß vnd erinnerung der aller schweresten laster wird hinweg genommen/ die wunden der sterbenden werden dardurch bedeckt. Ferrner/ nemmen sie das Fegfeur hinweg vnd behalten jhnen selbst nur die Höll/ dann der Himmel nimbt nichts vnrains an. Der Geilheit las- sen sie den Zaum schiessen/ vnd die natürliche hitz deß Fleisches heissen sie gut. Das Opffer der Meß wirdt auffgehebt/ damit nur Gott nicht geehrt/ sonder dem Teuffel desto freyer geopffert vnnd gedient werde. Die heiligen Sacramenten/ die von Christo ein- gesetzt worden/ werden theils mit Füssen ge- tretten/ theils auch für vntüchtig gehalten/ veracht vnd gantz verworffen. Die Kirch wird dermassen mit finsternuß verwickelt/ daß man sie schier nit sehen noch zu jhr kommen kan/ noch auch waist/ wo sie zu finden seye: O gefahrliche vnd armselige Zeit/ eben so vil Glauben find man in der Welt/ als vil Köpff vnd willen gefunden werden: Dermassen vil Glauben
Hirnſchleiffer. Vnd zwar ein newer vnerhoͤrter Glaub/ derohne Sacrament rechtfertiget/ der ohne Opffer verſoͤhnet vnnd der ohne werck ſelig machet: Hierdurch wird nun der Pœnitentz vnd Buß aller paß vnd zutritt verlegt/ die ge- dechtnuß vnd erinnerung der aller ſchwereſtẽ laſter wird hinweg genom̃en/ die wunden der ſterbenden werden dardurch bedeckt. Ferꝛner/ nemmen ſie das Fegfeur hinweg vnd behalten jhnen ſelbſt nur die Hoͤll/ dann der Himmel nimbt nichts vnrains an. Der Geilheit laſ- ſen ſie den Zaum ſchieſſen/ vnd die natuͤrliche hitz deß Fleiſches heiſſen ſie gut. Das Opffer der Meß wirdt auffgehebt/ damit nur Gott nicht geehrt/ ſonder dem Teuffel deſto freyer geopffert vnnd gedient werde. Die heiligen Sacramenten/ die von Chriſto ein- geſetzt worden/ werden theils mit Fuͤſſen ge- tretten/ theils auch fuͤr vntuͤchtig gehalten/ veracht vnd gantz verworffen. Die Kirch wiꝛd dermaſſen mit finſternuß verwickelt/ daß man ſie ſchier nit ſehen noch zu jhr kommen kan/ noch auch waiſt/ wo ſie zu finden ſeye: O gefahrliche vnd armſelige Zeit/ eben ſo vil Glauben find man in der Welt/ als vil Koͤpff vnd willen gefunden werden: Dermaſſen vil Glauben
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <p><pb facs="#f0254" n="238"/><fw place="top" type="header">Hirnſchleiffer.</fw><lb/> Vnd zwar ein newer vnerhoͤrter Glaub/ der<lb/> ohne Sacrament rechtfertiget/ der ohne<lb/> Opffer verſoͤhnet vnnd der ohne werck ſelig<lb/> machet: Hierdurch wird nun der <hi rendition="#aq">Pœnitentz</hi><lb/> vnd Buß aller paß vnd zutritt verlegt/ die ge-<lb/> dechtnuß vnd erinnerung der aller ſchwereſtẽ<lb/> laſter wird hinweg genom̃en/ die wunden der<lb/> ſterbenden werden dardurch bedeckt. Ferꝛner/<lb/> nemmen ſie das Fegfeur hinweg vnd behalten<lb/> jhnen ſelbſt nur die Hoͤll/ dann der Himmel<lb/> nimbt nichts vnrains an. Der Geilheit laſ-<lb/> ſen ſie den Zaum ſchieſſen/ vnd die natuͤrliche<lb/> hitz deß Fleiſches heiſſen ſie gut. Das Opffer<lb/> der Meß wirdt auffgehebt/ damit nur Gott<lb/> nicht geehrt/ ſonder dem Teuffel deſto<lb/> freyer geopffert vnnd gedient werde. Die<lb/> heiligen Sacramenten/ die von Chriſto ein-<lb/> geſetzt worden/ werden theils mit Fuͤſſen ge-<lb/> tretten/ theils auch fuͤr vntuͤchtig gehalten/<lb/> veracht vnd gantz verworffen. Die Kirch wiꝛd<lb/> dermaſſen mit finſternuß verwickelt/ daß<lb/> man ſie ſchier nit ſehen noch zu jhr kommen<lb/> kan/ noch auch waiſt/ wo ſie zu finden ſeye:<lb/> O gefahrliche vnd armſelige Zeit/ eben ſo vil<lb/> Glauben find man in der Welt/ als vil Koͤpff<lb/> vnd willen gefunden werden: Dermaſſen vil<lb/> <fw place="bottom" type="catch">Glauben</fw><lb/></p> </div> </body> </text> </TEI> [238/0254]
Hirnſchleiffer.
Vnd zwar ein newer vnerhoͤrter Glaub/ der
ohne Sacrament rechtfertiget/ der ohne
Opffer verſoͤhnet vnnd der ohne werck ſelig
machet: Hierdurch wird nun der Pœnitentz
vnd Buß aller paß vnd zutritt verlegt/ die ge-
dechtnuß vnd erinnerung der aller ſchwereſtẽ
laſter wird hinweg genom̃en/ die wunden der
ſterbenden werden dardurch bedeckt. Ferꝛner/
nemmen ſie das Fegfeur hinweg vnd behalten
jhnen ſelbſt nur die Hoͤll/ dann der Himmel
nimbt nichts vnrains an. Der Geilheit laſ-
ſen ſie den Zaum ſchieſſen/ vnd die natuͤrliche
hitz deß Fleiſches heiſſen ſie gut. Das Opffer
der Meß wirdt auffgehebt/ damit nur Gott
nicht geehrt/ ſonder dem Teuffel deſto
freyer geopffert vnnd gedient werde. Die
heiligen Sacramenten/ die von Chriſto ein-
geſetzt worden/ werden theils mit Fuͤſſen ge-
tretten/ theils auch fuͤr vntuͤchtig gehalten/
veracht vnd gantz verworffen. Die Kirch wiꝛd
dermaſſen mit finſternuß verwickelt/ daß
man ſie ſchier nit ſehen noch zu jhr kommen
kan/ noch auch waiſt/ wo ſie zu finden ſeye:
O gefahrliche vnd armſelige Zeit/ eben ſo vil
Glauben find man in der Welt/ als vil Koͤpff
vnd willen gefunden werden: Dermaſſen vil
Glauben
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/albertinus_hirnschleifer_1618 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/albertinus_hirnschleifer_1618/254 |
Zitationshilfe: | [Albertinus, Aegidius]: Hiren schleifer. München, [1618], S. 238. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/albertinus_hirnschleifer_1618/254>, abgerufen am 16.02.2025. |