[Albertinus, Aegidius]: Hiren schleifer. München, [1618].Hirnschleiffer. H. Mutter die Kirch erweckt/ vnd so vil zuwe-gen gebracht hat/ dz die aller elteste vnd schend- lichste ketzereyen auß der Höllen wider herfür- kommen vnd dermassen vberhand nemmen/ daß schier nichts gantz an der Christlichen reli- gion mehr verhanden ist/ dann jhr Funda- ment wird zerrissen/ vnnd die allergewisseste vnnd vnzweiflich sie ding werden entweder in zweifel gezogen oder für falsch vnnd Fabel- werck gehalten. Deß freyen willens werden wir durch sie beraubt/ Gott wird seiner Pro- uidentz entsetzt/ als nemme er dem Menschen den freyen willen. Der Creaturen Laster werden auff den Erschaffer gelegt/ dem allerhöchsten Gut werden die allerschlimste ding zuge- messen/ die Bücher der Heiligen werden ver- fälscht oder für vntüchtig gehalten: Das fa- sten (durch welche die Niniuiter wider mit Gott versöhnt wurden) das Almusen (wel- che die Sünd hinweg nemmen) gelten nichts mehr: Vil weniger vermag das Gebett et- was: Die gute Werck vermügen nicht die Rechtfertigung zuerlangen/ Allein der blosse Glaub machet sie selig: Ja freylich/ hinder- sich/ wie die Bawren die Spieß tragen: Vnd
Hirnſchleiffer. H. Mutter die Kirch erweckt/ vnd ſo vil zuwe-gen gebracht hat/ dz die aller elteſte vñ ſchend- lichſte ketzereyen auß der Hoͤllen wider heꝛfuͤr- kom̃en vnd dermaſſen vberhand nem̃en/ daß ſchier nichts gantz an der Chriſtlichen reli- gion mehr verhanden iſt/ dann jhr Funda- ment wird zerꝛiſſen/ vnnd die allergewiſſeſte vnnd vnzweiflich ſie ding werden entweder in zweifel gezogen oder fuͤr falſch vnnd Fabel- werck gehalten. Deß freyen willens werden wir durch ſie beraubt/ Gott wird ſeiner Pro- uidentz entſetzt/ als nem̃e er dem Menſchen den freyen willen. Der Creaturen Laſter werden auff den Erſchaffer gelegt/ dem allerhoͤchſten Gut werden die allerſchlimſte ding zuge- meſſen/ die Buͤcher der Heiligen werden ver- faͤlſcht oder fuͤr vntuͤchtig gehalten: Das fa- ſten (durch welche die Niniuiter wider mit Gott verſoͤhnt wurden) das Almuſen (wel- che die Suͤnd hinweg nemmen) gelten nichts mehr: Vil weniger vermag das Gebett et- was: Die gute Werck vermuͤgen nicht die Rechtfertigung zuerlangen/ Allein der bloſſe Glaub machet ſie ſelig: Ja freylich/ hinder- ſich/ wie die Bawren die Spieß tragen: Vnd
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <p><pb facs="#f0253" n="237"/><fw place="top" type="header">Hirnſchleiffer.</fw><lb/> H. Mutter die Kirch erweckt/ vnd ſo vil zuwe-<lb/> gen gebracht hat/ dz die aller elteſte vñ ſchend-<lb/> lichſte ketzereyen auß der Hoͤllen wider heꝛfuͤr-<lb/> kom̃en vnd dermaſſen vberhand nem̃en/ daß<lb/> ſchier nichts gantz an der Chriſtlichen reli-<lb/> gion mehr verhanden iſt/ dann jhr Funda-<lb/> ment wird zerꝛiſſen/ vnnd die allergewiſſeſte<lb/> vnnd vnzweiflich ſie ding werden entweder in<lb/> zweifel gezogen oder fuͤr falſch vnnd Fabel-<lb/> werck gehalten. Deß freyen willens werden<lb/> wir durch ſie beraubt/ Gott wird ſeiner Pro-<lb/> uidentz entſetzt/ als nem̃e er dem Menſchen den<lb/> freyen willen. Der Creaturen Laſter werden<lb/> auff den Erſchaffer gelegt/ dem allerhoͤchſten<lb/> Gut werden die allerſchlimſte ding zuge-<lb/> meſſen/ die Buͤcher der Heiligen werden ver-<lb/> faͤlſcht oder fuͤr vntuͤchtig gehalten: Das fa-<lb/> ſten (durch welche die Niniuiter wider mit<lb/> Gott verſoͤhnt wurden) das Almuſen (wel-<lb/> che die Suͤnd hinweg nemmen) gelten nichts<lb/> mehr: Vil weniger vermag das Gebett et-<lb/> was: Die gute Werck vermuͤgen nicht die<lb/> Rechtfertigung zuerlangen/ Allein der bloſſe<lb/> Glaub machet ſie ſelig: Ja freylich/ hinder-<lb/> ſich/ wie die Bawren die Spieß tragen:<lb/> <fw place="bottom" type="catch">Vnd</fw><lb/></p> </div> </body> </text> </TEI> [237/0253]
Hirnſchleiffer.
H. Mutter die Kirch erweckt/ vnd ſo vil zuwe-
gen gebracht hat/ dz die aller elteſte vñ ſchend-
lichſte ketzereyen auß der Hoͤllen wider heꝛfuͤr-
kom̃en vnd dermaſſen vberhand nem̃en/ daß
ſchier nichts gantz an der Chriſtlichen reli-
gion mehr verhanden iſt/ dann jhr Funda-
ment wird zerꝛiſſen/ vnnd die allergewiſſeſte
vnnd vnzweiflich ſie ding werden entweder in
zweifel gezogen oder fuͤr falſch vnnd Fabel-
werck gehalten. Deß freyen willens werden
wir durch ſie beraubt/ Gott wird ſeiner Pro-
uidentz entſetzt/ als nem̃e er dem Menſchen den
freyen willen. Der Creaturen Laſter werden
auff den Erſchaffer gelegt/ dem allerhoͤchſten
Gut werden die allerſchlimſte ding zuge-
meſſen/ die Buͤcher der Heiligen werden ver-
faͤlſcht oder fuͤr vntuͤchtig gehalten: Das fa-
ſten (durch welche die Niniuiter wider mit
Gott verſoͤhnt wurden) das Almuſen (wel-
che die Suͤnd hinweg nemmen) gelten nichts
mehr: Vil weniger vermag das Gebett et-
was: Die gute Werck vermuͤgen nicht die
Rechtfertigung zuerlangen/ Allein der bloſſe
Glaub machet ſie ſelig: Ja freylich/ hinder-
ſich/ wie die Bawren die Spieß tragen:
Vnd
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/albertinus_hirnschleifer_1618 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/albertinus_hirnschleifer_1618/253 |
Zitationshilfe: | [Albertinus, Aegidius]: Hiren schleifer. München, [1618], S. 237. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/albertinus_hirnschleifer_1618/253>, abgerufen am 16.02.2025. |