[Albertinus, Aegidius]: Hiren schleifer. München, [1618].Hirnschleiffer. Ob schon auch diser König bewilligt vnd seyn/
Hirnſchleiffer. Ob ſchon auch diſer Koͤnig bewilligt vnd ſeyn/
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <pb facs="#f0196" n="180"/> <fw place="top" type="header">Hirnſchleiffer.</fw><lb/> <p>Ob ſchon auch diſer Koͤnig bewilligt vnd<lb/> zugelaſſen hat/ daß jhm die Augen durch die<lb/> Juden verbunden worden/ vnnd ob er ſchon<lb/> ſich anjetzo ſtellet/ als ſchlafe er/ ſo wird er<lb/> doch alsdann den Schlair oder Fuͤrhang<lb/> von den Augen hinweg thun/ vnnd vnuerſe-<lb/> hens erwachen. Man ſchreibt vom <hi rendition="#aq">Hercu-<lb/> le,</hi> daß/ als er den <hi rendition="#aq">Antæum</hi> vberwunden/ ſey<lb/> er vnder einem Baum entſchlaffen/ haben jh-<lb/> ne etliche Zwergen vberfallen/ in mainung<lb/> den <hi rendition="#aq">Antæum</hi> jhren Bruder zurechen vnnd<lb/> den <hi rendition="#aq">Herculem</hi> vmbzubringen/ etliche grif-<lb/> fen jhne beym Kopff an/ andere zuͤndten jhm<lb/> ſeine Haar an/ andere ſtachen jhne in die Au-<lb/> gen/ andere verſtopfften jhme den Mund/ biß<lb/> er letſtlichen erwachte/ lachet vnnd erwiſchet<lb/> ſie alleſambt/ verſperꝛt ſie alle in ein Ochſen-<lb/> haut/ vnnd wirfft ſie in den Bach <hi rendition="#aq">Euryſte-<lb/> nem:</hi> Eben alſo wird Chriſtus/ der anjetzo<lb/> gleichſam ſchlafft mit ſeinen Verſpottern<lb/> vmbgehen/ vnnd wird ſie in die Waag der<lb/> Gerechtigkeit legen/ vnd mit dem Schwerdt<lb/> deß zorns vnd der Rach ſtraffen. Diſe Waag<lb/> wird nicht wie der Kramer Waag beſchaffen<lb/> <fw place="bottom" type="catch">ſeyn/</fw><lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [180/0196]
Hirnſchleiffer.
Ob ſchon auch diſer Koͤnig bewilligt vnd
zugelaſſen hat/ daß jhm die Augen durch die
Juden verbunden worden/ vnnd ob er ſchon
ſich anjetzo ſtellet/ als ſchlafe er/ ſo wird er
doch alsdann den Schlair oder Fuͤrhang
von den Augen hinweg thun/ vnnd vnuerſe-
hens erwachen. Man ſchreibt vom Hercu-
le, daß/ als er den Antæum vberwunden/ ſey
er vnder einem Baum entſchlaffen/ haben jh-
ne etliche Zwergen vberfallen/ in mainung
den Antæum jhren Bruder zurechen vnnd
den Herculem vmbzubringen/ etliche grif-
fen jhne beym Kopff an/ andere zuͤndten jhm
ſeine Haar an/ andere ſtachen jhne in die Au-
gen/ andere verſtopfften jhme den Mund/ biß
er letſtlichen erwachte/ lachet vnnd erwiſchet
ſie alleſambt/ verſperꝛt ſie alle in ein Ochſen-
haut/ vnnd wirfft ſie in den Bach Euryſte-
nem: Eben alſo wird Chriſtus/ der anjetzo
gleichſam ſchlafft mit ſeinen Verſpottern
vmbgehen/ vnnd wird ſie in die Waag der
Gerechtigkeit legen/ vnd mit dem Schwerdt
deß zorns vnd der Rach ſtraffen. Diſe Waag
wird nicht wie der Kramer Waag beſchaffen
ſeyn/
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/albertinus_hirnschleifer_1618 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/albertinus_hirnschleifer_1618/196 |
Zitationshilfe: | [Albertinus, Aegidius]: Hiren schleifer. München, [1618], S. 180. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/albertinus_hirnschleifer_1618/196>, abgerufen am 16.02.2025. |