[Albertinus, Aegidius]: Hiren schleifer. München, [1618].Hirnschleiffer. anderst nit als verechtliche Sclauen vnd Lot-tersbuben gehalten/ dann lauter Scurrae vnd Lottersbuben seynd alle die jenigen/ so das je- nige Geldt/ welches für die armen gehört/ in Pancketen vnnd andern Eitelkeiten ver- zehren. Wie auch Nabuchodonosor den König Ezechiam, gefängklich einziehen/ vnnd jhm die Augen außsiechen ließ/ in mai- nung als köndte er durch keine andere Strick vnnd Banden besser enthalten werden/ also pflegt der Sathan dem Menschen vor al- len dingen die Augen deß gemüts außzu- stechen/ damit sie nachmals nicht wissen/ wie vnd wohin sie fliehen vnnd sich verbergen sollen. Ob schon auch sie bißweiln zur Pre- dig gehen vnd bekennen/ sie seyen auff dem vnrechten weeg/ so beharren sie doch in jhren Lastern/ vnnd dörffens nicht verlassen/ aber wehe jhnen/ Dann es wird an jhnen erfüllt werden/ was der heilige Paulus zun Rö- mern am 2. Capittel meldet: Es wird offenbart werden das gerechte Ge- richt Gottes/ welcher geben wird ei- nem jeglichen nach seinen verdiensten. vnd zwar billich/ dann wann einer auß vn- wissen- M
Hirnſchleiffer. anderſt nit als verechtliche Sclauen vnd Lot-tersbuben gehalten/ dann lauter Scurræ vnd Lottersbuben ſeynd alle die jenigen/ ſo das je- nige Geldt/ welches fuͤr die armen gehoͤrt/ in Pancketen vnnd andern Eitelkeiten ver- zehren. Wie auch Nabuchodonoſor den Koͤnig Ezechiam, gefaͤngklich einziehen/ vnnd jhm die Augen außſiechen ließ/ in mai- nung als koͤndte er durch keine andere Strick vnnd Banden beſſer enthalten werden/ alſo pflegt der Sathan dem Menſchen vor al- len dingen die Augen deß gemuͤts außzu- ſtechen/ damit ſie nachmals nicht wiſſen/ wie vnd wohin ſie fliehen vnnd ſich verbergen ſollen. Ob ſchon auch ſie bißweiln zur Pre- dig gehen vnd bekennen/ ſie ſeyen auff dem vnrechten weeg/ ſo beharꝛen ſie doch in jhren Laſtern/ vnnd doͤrffens nicht verlaſſen/ aber wehe jhnen/ Dann es wird an jhnen erfuͤllt werden/ was der heilige Paulus zun Roͤ- mern am 2. Capittel meldet: Es wird offenbart werden das gerechte Ge- richt Gottes/ welcher geben wird ei- nem jeglichen nach ſeinen verdienſten. vnd zwar billich/ dann wann einer auß vn- wiſſen- M
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f0193" n="177"/><fw place="top" type="header">Hirnſchleiffer.</fw><lb/> anderſt nit als verechtliche Sclauen vnd Lot-<lb/> tersbuben gehalten/ dann lauter <hi rendition="#aq">Scurræ</hi> vnd<lb/> Lottersbuben ſeynd alle die jenigen/ ſo das je-<lb/> nige Geldt/ welches fuͤr die armen gehoͤrt/<lb/> in Pancketen vnnd andern Eitelkeiten ver-<lb/> zehren. Wie auch <hi rendition="#aq">Nabuchodonoſor</hi> den<lb/> Koͤnig <hi rendition="#aq">Ezechiam,</hi> gefaͤngklich einziehen/<lb/> vnnd jhm die Augen außſiechen ließ/ in mai-<lb/> nung als koͤndte er durch keine andere Strick<lb/> vnnd Banden beſſer enthalten werden/ alſo<lb/> pflegt der Sathan dem Menſchen vor al-<lb/> len dingen die Augen deß gemuͤts außzu-<lb/> ſtechen/ damit ſie nachmals nicht wiſſen/ wie<lb/> vnd wohin ſie fliehen vnnd ſich verbergen<lb/> ſollen. Ob ſchon auch ſie bißweiln zur Pre-<lb/> dig gehen vnd bekennen/ ſie ſeyen auff dem<lb/> vnrechten weeg/ ſo beharꝛen ſie doch in jhren<lb/> Laſtern/ vnnd doͤrffens nicht verlaſſen/ aber<lb/> wehe jhnen/ Dann es wird an jhnen erfuͤllt<lb/> werden/ was der heilige Paulus zun Roͤ-<lb/> mern am 2. Capittel meldet: <hi rendition="#fr">Es wird<lb/> offenbart werden das gerechte Ge-<lb/> richt Gottes/ welcher geben wird ei-<lb/> nem jeglichen nach ſeinen verdienſten.</hi><lb/> vnd zwar billich/ dann wann einer auß vn-<lb/> <fw place="bottom" type="sig">M</fw><fw place="bottom" type="catch">wiſſen-</fw><lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [177/0193]
Hirnſchleiffer.
anderſt nit als verechtliche Sclauen vnd Lot-
tersbuben gehalten/ dann lauter Scurræ vnd
Lottersbuben ſeynd alle die jenigen/ ſo das je-
nige Geldt/ welches fuͤr die armen gehoͤrt/
in Pancketen vnnd andern Eitelkeiten ver-
zehren. Wie auch Nabuchodonoſor den
Koͤnig Ezechiam, gefaͤngklich einziehen/
vnnd jhm die Augen außſiechen ließ/ in mai-
nung als koͤndte er durch keine andere Strick
vnnd Banden beſſer enthalten werden/ alſo
pflegt der Sathan dem Menſchen vor al-
len dingen die Augen deß gemuͤts außzu-
ſtechen/ damit ſie nachmals nicht wiſſen/ wie
vnd wohin ſie fliehen vnnd ſich verbergen
ſollen. Ob ſchon auch ſie bißweiln zur Pre-
dig gehen vnd bekennen/ ſie ſeyen auff dem
vnrechten weeg/ ſo beharꝛen ſie doch in jhren
Laſtern/ vnnd doͤrffens nicht verlaſſen/ aber
wehe jhnen/ Dann es wird an jhnen erfuͤllt
werden/ was der heilige Paulus zun Roͤ-
mern am 2. Capittel meldet: Es wird
offenbart werden das gerechte Ge-
richt Gottes/ welcher geben wird ei-
nem jeglichen nach ſeinen verdienſten.
vnd zwar billich/ dann wann einer auß vn-
wiſſen-
M
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/albertinus_hirnschleifer_1618 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/albertinus_hirnschleifer_1618/193 |
Zitationshilfe: | [Albertinus, Aegidius]: Hiren schleifer. München, [1618], S. 177. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/albertinus_hirnschleifer_1618/193>, abgerufen am 16.02.2025. |