[Albertinus, Aegidius]: Hiren schleifer. München, [1618].Hirnschleiffer. soll allzeit die Barmhertzigkeit (welche inder einen Schal oder Schissel ligt) die Ge- rechtigkeit (welche in der andern ligt) vber- treffen vnd hinwögen. Wann die Gerech- tigkeit vnnd Barmhertzigkeit gegen einander zu feld ziehen/ alsdann soll die Barmhertzig- keit vber die Gerechtigkeit triumphiren/ die Barmhertzigkeit soll wider die Gerechtigkeit obsigen/ seytemal die barmhertzigen ein barm- hertzigkeit erlangen werden. Wie der Storchenkopff oben auff dem dig/
Hirnſchleiffer. ſoll allzeit die Barmhertzigkeit (welche inder einen Schal oder Schiſſel ligt) die Ge- rechtigkeit (welche in der andern ligt) vber- treffen vnd hinwoͤgen. Wann die Gerech- tigkeit vnnd Barmhertzigkeit gegen einander zu feld ziehen/ alsdann ſoll die Barmhertzig- keit vber die Gerechtigkeit triumphiren/ die Barmhertzigkeit ſoll wider die Gerechtigkeit obſigen/ ſeytemal die barmhertzigen ein barm- hertzigkeit erlangen werden. Wie der Storchenkopff oben auff dem dig/
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <p><pb facs="#f0156" n="140"/><fw place="top" type="header">Hirnſchleiffer.</fw><lb/> ſoll allzeit die Barmhertzigkeit (welche in<lb/> der einen Schal oder Schiſſel ligt) die Ge-<lb/> rechtigkeit (welche in der andern ligt) vber-<lb/> treffen vnd hinwoͤgen. Wann die Gerech-<lb/> tigkeit vnnd Barmhertzigkeit gegen einander<lb/> zu feld ziehen/ alsdann ſoll die Barmhertzig-<lb/> keit vber die Gerechtigkeit triumphiren/ die<lb/> Barmhertzigkeit ſoll wider die Gerechtigkeit<lb/> obſigen/ ſeytemal die barmhertzigen ein barm-<lb/> hertzigkeit erlangen werden.</p><lb/> <p>Wie der Storchenkopff oben auff dem<lb/> Zepter ſtehet/ aber der Kopff deß Meer Roſ-<lb/> ſes vnden hengt/ alſo ſoll die Barmhertzigkeit<lb/> vberſich gehen vnnd die Gerechtigkeit vber-<lb/> treffen. Der Prophet <hi rendition="#aq">Zachrias</hi> redet von<lb/> zweyen Ruthen am 9. cap. vnd ſpricht: <hi rendition="#fr">Ich<lb/> namb mir zween Stabe/ den einen<lb/> nennt ich die Schoͤne/ vnd den andern<lb/> nenne ich die Schnur:</hi> Durch diſe zwo<lb/> Ruthen oder Zepter werden verſtanden die<lb/> zween Koͤnige/ <hi rendition="#aq">Ieroboam</hi> vnnd <hi rendition="#aq">Roboam,</hi><lb/> der ein nemblich <hi rendition="#aq">Ieroboam,</hi> war ſehr ſtreng<lb/> vnd vnbarmhertzig/ derwegen verlur er ſein<lb/> Koͤnigreich/ aber der ander/ nemblich <hi rendition="#aq">Ro-<lb/> boam,</hi> war barmhertzig/ guͤtig vnnd mitlei-<lb/> <fw place="bottom" type="catch">dig/</fw><lb/></p> </div> </body> </text> </TEI> [140/0156]
Hirnſchleiffer.
ſoll allzeit die Barmhertzigkeit (welche in
der einen Schal oder Schiſſel ligt) die Ge-
rechtigkeit (welche in der andern ligt) vber-
treffen vnd hinwoͤgen. Wann die Gerech-
tigkeit vnnd Barmhertzigkeit gegen einander
zu feld ziehen/ alsdann ſoll die Barmhertzig-
keit vber die Gerechtigkeit triumphiren/ die
Barmhertzigkeit ſoll wider die Gerechtigkeit
obſigen/ ſeytemal die barmhertzigen ein barm-
hertzigkeit erlangen werden.
Wie der Storchenkopff oben auff dem
Zepter ſtehet/ aber der Kopff deß Meer Roſ-
ſes vnden hengt/ alſo ſoll die Barmhertzigkeit
vberſich gehen vnnd die Gerechtigkeit vber-
treffen. Der Prophet Zachrias redet von
zweyen Ruthen am 9. cap. vnd ſpricht: Ich
namb mir zween Stabe/ den einen
nennt ich die Schoͤne/ vnd den andern
nenne ich die Schnur: Durch diſe zwo
Ruthen oder Zepter werden verſtanden die
zween Koͤnige/ Ieroboam vnnd Roboam,
der ein nemblich Ieroboam, war ſehr ſtreng
vnd vnbarmhertzig/ derwegen verlur er ſein
Koͤnigreich/ aber der ander/ nemblich Ro-
boam, war barmhertzig/ guͤtig vnnd mitlei-
dig/
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/albertinus_hirnschleifer_1618 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/albertinus_hirnschleifer_1618/156 |
Zitationshilfe: | [Albertinus, Aegidius]: Hiren schleifer. München, [1618], S. 140. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/albertinus_hirnschleifer_1618/156>, abgerufen am 16.02.2025. |