Agricola, Johann Jacob: Schau-Platz deß Allgemeinen Hauß-Haltern. Bd. 3. Nördlingen, 1677.Das IV. Capitel. Was ein Ackermann oder Haußhalter wissen oder können soll. ES ist sehr viel dran gelegen/ daß ein Haußhalter auch ein guter Astrologus wäre / damit er fleissig achtung gebe auf die Planeten und Sternen/ darauß die gute und böse Aspectus erkennen/ sonderlich soll er gute achtung geben auf den Monden/ dann er hat unter allen Planeten die meiste Würckung in der Erden. In allen Calendern findet man der Sonnen und Monden Lauff/ und die Aspect der Planeten/ daß also auch einer zimlich verstehen kan/ wann er sich nur ein wenig durch einen verständigen Mann unterweisen läßt: Wann einer sonderlich gute gelegene Zeit zum säen haben will/ so muß er nach dem Monden sehen/ dann wann der nur im Widder/ Krebs/ Jungfrawen/ Waag oder Steinbock in keinem bösen Aspect ist/ so mag er von allerley Früchten säen. Man muß auch wohl in acht nehmen/ so einer ein feucht Land besäen will/ oder hat feuchten Saamen/ das ist/ so feuchter Natur ist/ so mustu säen wann der Mond im abnehmen ist/ und dagegen/ wanns truckener Saamen oder Land/ im zunehmen deß Monds säen. In der Waage und Zwilling ist gut allerley zu säen/ ist aber der Mond im Widder / so ist gut Gersten säen/ im Stier gut Korn/ im Krebs gut Korn/ Weißen und Dünckel säen. Im Schützen soll man nichts säen/ im Scorpion ist gut allerley Frücht zu säen / als Korn/ Weitzen/ Gersten/ Erbes/ Lein und Haber/ und folgt gern ein gute Ernde. Den Grün-Donnerstag und Viti ist gut Lein säen/ die beste Zeit Haber zu säen ist / wann das Birckenlaub anfangt herauß zu sprossen/ auch den Faßnacht-Dienstag Korn gesäet/ gibt reichliche Ernd/ auch Korn in deß Monds falle gesäet/ gibt sich reichlich. Das IV. Capitel. Was ein Ackermann oder Haußhalter wissen oder können soll. ES ist sehr viel dran gelegen/ daß ein Haußhalter auch ein guter Astrologus wäre / damit er fleissig achtung gebe auf die Planeten und Sternen/ darauß die gute und böse Aspectus erkennen/ sonderlich soll er gute achtung geben auf den Monden/ dann er hat unter allen Planeten die meiste Würckung in der Erden. In allen Calendern findet man der Sonnen und Monden Lauff/ und die Aspect der Planeten/ daß also auch einer zimlich verstehen kan/ wann er sich nur ein wenig durch einen verständigen Mann unterweisen läßt: Wann einer sonderlich gute gelegene Zeit zum säen haben will/ so muß er nach dem Monden sehen/ dann wañ der nur im Widder/ Krebs/ Jungfrawen/ Waag oder Steinbock in keinem bösen Aspect ist/ so mag er von allerley Früchten säen. Man muß auch wohl in acht nehmen/ so einer ein feucht Land besäen will/ oder hat feuchten Saamen/ das ist/ so feuchter Natur ist/ so mustu säen wann der Mond im abnehmen ist/ und dagegen/ wanns truckener Saamen oder Land/ im zunehmen deß Monds säen. In der Waage und Zwilling ist gut allerley zu säen/ ist aber der Mond im Widder / so ist gut Gersten säen/ im Stier gut Korn/ im Krebs gut Korn/ Weißen und Dünckel säen. Im Schützen soll man nichts säen/ im Scorpion ist gut allerley Frücht zu säen / als Korn/ Weitzen/ Gersten/ Erbes/ Lein und Haber/ und folgt gern ein gute Ernde. Den Grün-Donnerstag und Viti ist gut Lein säen/ die beste Zeit Haber zu säen ist / wann das Birckenlaub anfangt herauß zu sprossen/ auch den Faßnacht-Dienstag Korn gesäet/ gibt reichliche Ernd/ auch Korn in deß Monds falle gesäet/ gibt sich reichlich. <TEI> <text> <body> <div> <pb facs="#f0047" n="41"/> <p>Das IV. Capitel.</p> <p>Was ein Ackermann oder Haußhalter wissen oder können soll.</p> <p>ES ist sehr viel dran gelegen/ daß ein Haußhalter auch ein guter Astrologus wäre / damit er fleissig achtung gebe auf die Planeten und Sternen/ darauß die gute und böse Aspectus erkennen/ sonderlich soll er gute achtung geben auf den Monden/ dann er hat unter allen Planeten die meiste Würckung in der Erden. In allen Calendern findet man der Sonnen und Monden Lauff/ und die Aspect der Planeten/ daß also auch einer zimlich verstehen kan/ wann er sich nur ein wenig durch einen verständigen Mann unterweisen läßt:</p> <p>Wann einer sonderlich gute gelegene Zeit zum säen haben will/ so muß er nach dem Monden sehen/ dann wañ der nur im Widder/ Krebs/ Jungfrawen/ Waag oder Steinbock in keinem bösen Aspect ist/ so mag er von allerley Früchten säen.</p> <p>Man muß auch wohl in acht nehmen/ so einer ein feucht Land besäen will/ oder hat feuchten Saamen/ das ist/ so feuchter Natur ist/ so mustu säen wann der Mond im abnehmen ist/ und dagegen/ wanns truckener Saamen oder Land/ im zunehmen deß Monds säen.</p> <p>In der Waage und Zwilling ist gut allerley zu säen/ ist aber der Mond im Widder / so ist gut Gersten säen/ im Stier gut Korn/ im Krebs gut Korn/ Weißen und Dünckel säen.</p> <p>Im Schützen soll man nichts säen/ im Scorpion ist gut allerley Frücht zu säen / als Korn/ Weitzen/ Gersten/ Erbes/ Lein und Haber/ und folgt gern ein gute Ernde.</p> <p>Den Grün-Donnerstag und Viti ist gut Lein säen/ die beste Zeit Haber zu säen ist / wann das Birckenlaub anfangt herauß zu sprossen/ auch den Faßnacht-Dienstag Korn gesäet/ gibt reichliche Ernd/ auch Korn in deß Monds falle gesäet/ gibt sich reichlich.</p> </div> </body> </text> </TEI> [41/0047]
Das IV. Capitel.
Was ein Ackermann oder Haußhalter wissen oder können soll.
ES ist sehr viel dran gelegen/ daß ein Haußhalter auch ein guter Astrologus wäre / damit er fleissig achtung gebe auf die Planeten und Sternen/ darauß die gute und böse Aspectus erkennen/ sonderlich soll er gute achtung geben auf den Monden/ dann er hat unter allen Planeten die meiste Würckung in der Erden. In allen Calendern findet man der Sonnen und Monden Lauff/ und die Aspect der Planeten/ daß also auch einer zimlich verstehen kan/ wann er sich nur ein wenig durch einen verständigen Mann unterweisen läßt:
Wann einer sonderlich gute gelegene Zeit zum säen haben will/ so muß er nach dem Monden sehen/ dann wañ der nur im Widder/ Krebs/ Jungfrawen/ Waag oder Steinbock in keinem bösen Aspect ist/ so mag er von allerley Früchten säen.
Man muß auch wohl in acht nehmen/ so einer ein feucht Land besäen will/ oder hat feuchten Saamen/ das ist/ so feuchter Natur ist/ so mustu säen wann der Mond im abnehmen ist/ und dagegen/ wanns truckener Saamen oder Land/ im zunehmen deß Monds säen.
In der Waage und Zwilling ist gut allerley zu säen/ ist aber der Mond im Widder / so ist gut Gersten säen/ im Stier gut Korn/ im Krebs gut Korn/ Weißen und Dünckel säen.
Im Schützen soll man nichts säen/ im Scorpion ist gut allerley Frücht zu säen / als Korn/ Weitzen/ Gersten/ Erbes/ Lein und Haber/ und folgt gern ein gute Ernde.
Den Grün-Donnerstag und Viti ist gut Lein säen/ die beste Zeit Haber zu säen ist / wann das Birckenlaub anfangt herauß zu sprossen/ auch den Faßnacht-Dienstag Korn gesäet/ gibt reichliche Ernd/ auch Korn in deß Monds falle gesäet/ gibt sich reichlich.
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/agricola_schauplatz03_1677 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/agricola_schauplatz03_1677/47 |
Zitationshilfe: | Agricola, Johann Jacob: Schau-Platz deß Allgemeinen Hauß-Haltern. Bd. 3. Nördlingen, 1677, S. 41. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/agricola_schauplatz03_1677/47>, abgerufen am 16.02.2025. |