Agricola, Johann Jacob: Schau-Platz deß Allgemeinen Hauß-Haltern. Bd. 3. Nördlingen, 1677.Das III. Capitel. Von Düngung der Weinberge. [unleserliches Material]Ie beste Düngung der Weinberge ist/ so vor Winters Zeit geschehen kan/ dann der Mist erwärmet den Stock über Winterszeit/ werden auch die Stöck desto kräfftiger und fruchtbarer/ ist auch sehr viel an einem Weinberge gelegen/ daß er wohl gedüngt werde. Was man im Sommer dunget/ kan ohne Schaden nicht wohl hergehen/ dann in dem zuscharren kan man leichtlich die Aeugelein abschlagen / ist auch die allerbequemste Zeit zu düngen/ wanns regnet/ so kompt der Mist fein naß in die Erd/ und ist sein fruchtbar davon/ welches ein dürrer Mist nicht thut. Es ist allerley Mist den Meinbergen dienlich/ er komme her wo er wolle / sonderlich aber der Schaaffmist/ Ochsen/ Kühemist/ seind am fruchbarsten / wann man den Pferdsmist auf die Gassen breitet/ daß das Viehe drüber gehet/ und Gassenmist drunter kommt/ etwa in 14. Tag oder 3. Wochen widerum zusammen gemacht/ ist auch sehr guter Mist/ und können Stöck nicht leichtlich im Winter davon erfrieren/ trägt guten und lieblichen Wein davon. Es müssen aber die Weinberge nicht gedungen werden wie die Aecker oder Miesen / sondern man muß den Mist an die Weinstöcke von ferne schütten/ damit nicht allein der Stock/ sondern auch die Wurtzel deß Stocks geniesse. Das IV. Capitel. Von Bäumen so man in die Meinberge zu setzen pflegt. [unleserliches Material]An pflegt zu Zeiten die Weinberge mit Bäumen zu besetzen und zu zieren/ so seind aber alle Bäume nicht dienlich dazu/ dann der Weinstock nicht alle Bäume leiden kan/ als da seind Das III. Capitel. Von Düngung der Weinberge. [unleserliches Material]Ie beste Düngung der Weinberge ist/ so vor Winters Zeit geschehen kan/ dann der Mist erwärmet den Stock über Winterszeit/ werden auch die Stöck desto kräfftiger und fruchtbarer/ ist auch sehr viel an einem Weinberge gelegen/ daß er wohl gedüngt werde. Was man im Sommer dunget/ kan ohne Schaden nicht wohl hergehen/ dann in dem zuscharren kan man leichtlich die Aeugelein abschlagen / ist auch die allerbequemste Zeit zu düngen/ wanns regnet/ so kompt der Mist fein naß in die Erd/ und ist sein fruchtbar davon/ welches ein dürrer Mist nicht thut. Es ist allerley Mist den Meinbergen dienlich/ er komme her wo er wolle / sonderlich aber der Schaaffmist/ Ochsen/ Kühemist/ seind am fruchbarsten / wañ man den Pferdsmist auf die Gassen breitet/ daß das Viehe drüber gehet/ und Gassenmist drunter kom̃t/ etwa in 14. Tag oder 3. Wochen widerum zusammen gemacht/ ist auch sehr guter Mist/ und können Stöck nicht leichtlich im Winter davon erfrieren/ trägt guten und lieblichen Wein davon. Es müssen aber die Weinberge nicht gedungen werden wie die Aecker oder Miesen / sondern man muß den Mist an die Weinstöcke von ferne schütten/ damit nicht allein der Stock/ sondern auch die Wurtzel deß Stocks geniesse. Das IV. Capitel. Von Bäumen so man in die Meinberge zu setzen pflegt. [unleserliches Material]An pflegt zu Zeiten die Weinberge mit Bäumen zu besetzen und zu zieren/ so seind aber alle Bäume nicht dienlich dazu/ dann der Weinstock nicht alle Bäume leiden kan/ als da seind <TEI> <text> <body> <div> <pb facs="#f0032" n="28"/> <p>Das III. Capitel.</p> <p>Von Düngung der Weinberge.</p> <p><gap reason="illegible"/>Ie beste Düngung der Weinberge ist/ so vor Winters Zeit geschehen kan/ dann der Mist erwärmet den Stock über Winterszeit/ werden auch die Stöck desto kräfftiger und fruchtbarer/ ist auch sehr viel an einem Weinberge gelegen/ daß er wohl gedüngt werde. Was man im Sommer dunget/ kan ohne Schaden nicht wohl hergehen/ dann in dem zuscharren kan man leichtlich die Aeugelein abschlagen / ist auch die allerbequemste Zeit zu düngen/ wanns regnet/ so kompt der Mist fein naß in die Erd/ und ist sein fruchtbar davon/ welches ein dürrer Mist nicht thut.</p> <p>Es ist allerley Mist den Meinbergen dienlich/ er komme her wo er wolle / sonderlich aber der Schaaffmist/ Ochsen/ Kühemist/ seind am fruchbarsten / wañ man den Pferdsmist auf die Gassen breitet/ daß das Viehe drüber gehet/ und Gassenmist drunter kom̃t/ etwa in 14. Tag oder 3. Wochen widerum zusammen gemacht/ ist auch sehr guter Mist/ und können Stöck nicht leichtlich im Winter davon erfrieren/ trägt guten und lieblichen Wein davon.</p> <p>Es müssen aber die Weinberge nicht gedungen werden wie die Aecker oder Miesen / sondern man muß den Mist an die Weinstöcke von ferne schütten/ damit nicht allein der Stock/ sondern auch die Wurtzel deß Stocks geniesse.</p> <p>Das IV. Capitel.</p> <p>Von Bäumen so man in die Meinberge zu setzen pflegt.</p> <p><gap reason="illegible"/>An pflegt zu Zeiten die Weinberge mit Bäumen zu besetzen und zu zieren/ so seind aber alle Bäume nicht dienlich dazu/ dann der Weinstock nicht alle Bäume leiden kan/ als da seind </p> </div> </body> </text> </TEI> [28/0032]
Das III. Capitel.
Von Düngung der Weinberge.
_ Ie beste Düngung der Weinberge ist/ so vor Winters Zeit geschehen kan/ dann der Mist erwärmet den Stock über Winterszeit/ werden auch die Stöck desto kräfftiger und fruchtbarer/ ist auch sehr viel an einem Weinberge gelegen/ daß er wohl gedüngt werde. Was man im Sommer dunget/ kan ohne Schaden nicht wohl hergehen/ dann in dem zuscharren kan man leichtlich die Aeugelein abschlagen / ist auch die allerbequemste Zeit zu düngen/ wanns regnet/ so kompt der Mist fein naß in die Erd/ und ist sein fruchtbar davon/ welches ein dürrer Mist nicht thut.
Es ist allerley Mist den Meinbergen dienlich/ er komme her wo er wolle / sonderlich aber der Schaaffmist/ Ochsen/ Kühemist/ seind am fruchbarsten / wañ man den Pferdsmist auf die Gassen breitet/ daß das Viehe drüber gehet/ und Gassenmist drunter kom̃t/ etwa in 14. Tag oder 3. Wochen widerum zusammen gemacht/ ist auch sehr guter Mist/ und können Stöck nicht leichtlich im Winter davon erfrieren/ trägt guten und lieblichen Wein davon.
Es müssen aber die Weinberge nicht gedungen werden wie die Aecker oder Miesen / sondern man muß den Mist an die Weinstöcke von ferne schütten/ damit nicht allein der Stock/ sondern auch die Wurtzel deß Stocks geniesse.
Das IV. Capitel.
Von Bäumen so man in die Meinberge zu setzen pflegt.
_ An pflegt zu Zeiten die Weinberge mit Bäumen zu besetzen und zu zieren/ so seind aber alle Bäume nicht dienlich dazu/ dann der Weinstock nicht alle Bäume leiden kan/ als da seind
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen … Theatrum-Literatur der Frühen Neuzeit: Bereitstellung der Texttranskription und Auszeichnung in XML/TEI.
(2013-11-26T12:54:31Z)
Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme entsprechen muss.
Wolfenbütteler Digitale Bibliothek: Bereitstellung der Bilddigitalisate
(2013-11-26T12:54:31Z)
Arne Binder: Konvertierung nach XML gemäß DTA-Basisformat, Tagging der Titelblätter, Korrekturen der Transkription.
(2013-11-26T12:54:31Z)
Weitere Informationen:Anmerkungen zur Transkription:
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2025 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |