Agricola, Johann Jacob: Schau-Platz deß Allgemeinen Hauß-Haltern. Bd. 3. Nördlingen, 1677.geriebene Zwiebacke/ drey viertel Pfund Zucker/ ein Loth gestossen Caneel/ rühret diß untereinander/ legt es denn über euren Teig in die Tarten-pfannen/ und ein Stück Butter oben auff / decket sie so/ daß hie und da ein Loch im Deckel eingeshnitten sey/ sonsten würde der Safft herauß lauffen. Eine Kerffel-Tarte zu machen. Nemmt junge klein geschnittene Kerffel/ truckt den Safft/ so viel möglich / herauß/ vermmgt sie mit Butter/ Corinthen/ Zucker/ geriebenen Zwieback / Caneel/ Rosen-Wasser/ auch 6. oder 8. Eyer/ legt diß in euren Teig/ und back sie gar. Eine andere Manier. Nemmt junge verlesene/ rein gewaschene und zerschnietene Kerffel/ thut dazu ein halb Pfund Corinthen/ 6. 7. oder 8. Eyer/ nemmt denn ein Ort süsser Milch / etwas alt gerieben Weiß-Brod/ gießt solches in die Milch/ und kocht es mit einem gut Stück Butter dick/ indem es kocht und unter die Kerffel gerührt wird / thut was Zacker und geschmeltzenen Butter hinzu/ und so es zu dünne ist / stosset ein oder zwey Zwieback darein/ legt es denn in den Teich/ und steüer Caneel darüber/ deck/ und back sie mit Feuer unten und oben/ wie gebräuchlich / wenn sie angerichtet wird/ destreüet sie mit gestossenem Zucker-Brod. Eine sehr delicate Apffel-Tarte zu machen. Nemmt Klein geschnittene Aepffel/ thut Eyer-Dotter/ Caneel/ Zucker und geschmoltzenen Butter dabey/ mengt es durcheinander/ legts in den Teig/ und backt es. Eine Fleisch-Tarte zu backen. Nemmt gesotten Rind/ Schaf- oder Kalb-Fleiseh/ hackt es mit dem Nieren-Fett klein/ thut Eyer-Dottern/ Ingber/ gestossen Caneel/ Saltz und Zucker dabey / und backt sie. Eine Tarte aus Marck zu machen. Nemmt das Marck auß den knochen/ geftossen Zucker/ Caneel und Ingber / mengt es mit gehacktem Kald-Fleisch und Corinthen wohl unterein- geriebene Zwiebacke/ drey viertel Pfund Zucker/ ein Loth gestossen Caneel/ rühret diß untereinander/ legt es denn über euren Teig in die Tarten-pfannen/ und ein Stück Butter oben auff / decket sie so/ daß hie und da ein Loch im Deckel eingeshnitten sey/ sonsten würde der Safft herauß lauffen. Eine Kerffel-Tarte zu machen. Nemmt junge klein geschnittene Kerffel/ truckt den Safft/ so viel möglich / herauß/ vermmgt sie mit Butter/ Corinthen/ Zucker/ geriebenen Zwieback / Caneel/ Rosen-Wasser/ auch 6. oder 8. Eyer/ legt diß in euren Teig/ und back sie gar. Eine andere Manier. Nemmt junge verlesene/ rein gewaschene und zerschnietene Kerffel/ thut dazu ein halb Pfund Corinthen/ 6. 7. oder 8. Eyer/ nemmt denn ein Ort süsser Milch / etwas alt gerieben Weiß-Brod/ gießt solches in die Milch/ und kocht es mit einem gut Stück Butter dick/ indem es kocht und unter die Kerffel gerührt wird / thut was Zacker und geschmeltzenen Butter hinzu/ und so es zu dünne ist / stosset ein oder zwey Zwieback darein/ legt es denn in den Teich/ und steüer Caneel darüber/ deck/ und back sie mit Feuer unten und oben/ wie gebräuchlich / wenn sie angerichtet wird/ destreüet sie mit gestossenem Zucker-Brod. Eine sehr delicate Apffel-Tarte zu machen. Nemmt Klein geschnittene Aepffel/ thut Eyer-Dotter/ Caneel/ Zucker und geschmoltzenen Butter dabey/ mengt es durcheinander/ legts in den Teig/ und backt es. Eine Fleisch-Tarte zu backen. Nemmt gesotten Rind/ Schaf- oder Kalb-Fleiseh/ hackt es mit dem Nieren-Fett klein/ thut Eyer-Dottern/ Ingber/ gestossen Caneel/ Saltz und Zucker dabey / und backt sie. Eine Tarte aus Marck zu machen. Nem̃t das Marck auß den knochen/ geftossen Zucker/ Caneel und Ingber / mengt es mit gehacktem Kald-Fleisch und Corinthen wohl unterein- <TEI> <text> <body> <div> <p><pb facs="#f0233" n="32"/> geriebene Zwiebacke/ drey viertel Pfund Zucker/ ein Loth gestossen Caneel/ rühret diß untereinander/ legt es denn über euren Teig in die Tarten-pfannen/ und ein Stück Butter oben auff / decket sie so/ daß hie und da ein Loch im Deckel eingeshnitten sey/ sonsten würde der Safft herauß lauffen.</p> <p>Eine Kerffel-Tarte zu machen.</p> <p>Nemmt junge klein geschnittene Kerffel/ truckt den Safft/ so viel möglich / herauß/ vermmgt sie mit Butter/ Corinthen/ Zucker/ geriebenen Zwieback / Caneel/ Rosen-Wasser/ auch 6. oder 8. Eyer/ legt diß in euren Teig/ und back sie gar.</p> <p>Eine andere Manier.</p> <p>Nemmt junge verlesene/ rein gewaschene und zerschnietene Kerffel/ thut dazu ein halb Pfund Corinthen/ 6. 7. oder 8. Eyer/ nemmt denn ein Ort süsser Milch / etwas alt gerieben Weiß-Brod/ gießt solches in die Milch/ und kocht es mit einem gut Stück Butter dick/ indem es kocht und unter die Kerffel gerührt wird / thut was Zacker und geschmeltzenen Butter hinzu/ und so es zu dünne ist / stosset ein oder zwey Zwieback darein/ legt es denn in den Teich/ und steüer Caneel darüber/ deck/ und back sie mit Feuer unten und oben/ wie gebräuchlich / wenn sie angerichtet wird/ destreüet sie mit gestossenem Zucker-Brod.</p> <p>Eine sehr delicate Apffel-Tarte zu machen.</p> <p>Nemmt Klein geschnittene Aepffel/ thut Eyer-Dotter/ Caneel/ Zucker und geschmoltzenen Butter dabey/ mengt es durcheinander/ legts in den Teig/ und backt es.</p> <p>Eine Fleisch-Tarte zu backen.</p> <p>Nemmt gesotten Rind/ Schaf- oder Kalb-Fleiseh/ hackt es mit dem Nieren-Fett klein/ thut Eyer-Dottern/ Ingber/ gestossen Caneel/ Saltz und Zucker dabey / und backt sie.</p> <p>Eine Tarte aus Marck zu machen.</p> <p>Nem̃t das Marck auß den knochen/ geftossen Zucker/ Caneel und Ingber / mengt es mit gehacktem Kald-Fleisch und Corinthen wohl unterein- </p> </div> </body> </text> </TEI> [32/0233]
geriebene Zwiebacke/ drey viertel Pfund Zucker/ ein Loth gestossen Caneel/ rühret diß untereinander/ legt es denn über euren Teig in die Tarten-pfannen/ und ein Stück Butter oben auff / decket sie so/ daß hie und da ein Loch im Deckel eingeshnitten sey/ sonsten würde der Safft herauß lauffen.
Eine Kerffel-Tarte zu machen.
Nemmt junge klein geschnittene Kerffel/ truckt den Safft/ so viel möglich / herauß/ vermmgt sie mit Butter/ Corinthen/ Zucker/ geriebenen Zwieback / Caneel/ Rosen-Wasser/ auch 6. oder 8. Eyer/ legt diß in euren Teig/ und back sie gar.
Eine andere Manier.
Nemmt junge verlesene/ rein gewaschene und zerschnietene Kerffel/ thut dazu ein halb Pfund Corinthen/ 6. 7. oder 8. Eyer/ nemmt denn ein Ort süsser Milch / etwas alt gerieben Weiß-Brod/ gießt solches in die Milch/ und kocht es mit einem gut Stück Butter dick/ indem es kocht und unter die Kerffel gerührt wird / thut was Zacker und geschmeltzenen Butter hinzu/ und so es zu dünne ist / stosset ein oder zwey Zwieback darein/ legt es denn in den Teich/ und steüer Caneel darüber/ deck/ und back sie mit Feuer unten und oben/ wie gebräuchlich / wenn sie angerichtet wird/ destreüet sie mit gestossenem Zucker-Brod.
Eine sehr delicate Apffel-Tarte zu machen.
Nemmt Klein geschnittene Aepffel/ thut Eyer-Dotter/ Caneel/ Zucker und geschmoltzenen Butter dabey/ mengt es durcheinander/ legts in den Teig/ und backt es.
Eine Fleisch-Tarte zu backen.
Nemmt gesotten Rind/ Schaf- oder Kalb-Fleiseh/ hackt es mit dem Nieren-Fett klein/ thut Eyer-Dottern/ Ingber/ gestossen Caneel/ Saltz und Zucker dabey / und backt sie.
Eine Tarte aus Marck zu machen.
Nem̃t das Marck auß den knochen/ geftossen Zucker/ Caneel und Ingber / mengt es mit gehacktem Kald-Fleisch und Corinthen wohl unterein-
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/agricola_schauplatz03_1677 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/agricola_schauplatz03_1677/233 |
Zitationshilfe: | Agricola, Johann Jacob: Schau-Platz deß Allgemeinen Hauß-Haltern. Bd. 3. Nördlingen, 1677, S. 32. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/agricola_schauplatz03_1677/233>, abgerufen am 16.02.2025. |