Agricola, Johann Jacob: Schau-Platz deß Allgemeinen Hauß-Haltern. Bd. 3. Nördlingen, 1677.Von Türckischen Bohnen. Nehmet klein geschnirtene Türckische Bohnen/ kochet sie mürbe/ lasset sie über den Durchschlag drucken ablauffen/ denn thut ein wenig gescherbte Petersilien / Salß und etwas Rindfleisch Brühe dazu/ Muscaten-Blüt schadet auch nicht dabey / und last sie denn trucken abkochen: Andert lassen von der ersten Brühe etwas dabey/ thun Butter/ Saltz und Muscaten Blumen hinzu/ und gleichfals kurtz abkochen. Allerhand grün Kraut und Müsingen zu bereiten. Nehmet schön Brunnenwasser/ etwas altgebacken weiß Brod/ hänget es übers Feuer/ und scherbt unterdessen das grüne Kraut/ als Kerffel/ Bethe / Ochlen-Zung/ Borrage/ die jungen Blätter von schwartzen Iohannis-Beeren/ und Golo-Blumen-Blätter/ auch Lauch/ Katzen-Nept/ (Nepta) ein wenig Spinat und Saurampffer/ wenn nun das Wasser und weiß Brod eine zeitlang gekocht/ so/ daß das Brod zergangen/ thut was ihr von gemelten Kräutern habt mit Butter und Salß hinzu/ und last es gas kochen. Auf ein andere Art. Nehmet Spinat oder Schließ-Lattich/ Andivien/ Bethe/ Sauerampffer/ Sprossen von Kohl/ Portulac &c. Lines von diesem wohl würbt gekocht/ wird mit Butter/ Muscaten-Blumen/ auch Muscaten-Nüssen und Saltz auf dem Feur-Becken geftovet. Kerffel-Suppen zu machen. Verleset und hackei den Kerffel gantz klein/ kochet ihn mit süsser Milch gar / schlaget alsdenn zwey oder drey Eyer durcheinander/ thut ein Stück Butter hinzu / schneidet hernacher Weiß-Brod in eine Schüssel/ und giesset diese Kerffel-Brühe darüber. Eine Suppe von Iohannis-Beeren zu machen. Nehmet zeitige rothe Iohannis-Beeren/ pflücket sie von den Stengeln/ und kochet sie mit Wein und Wasser/ wie auch etwas Butter und Zucker/ so viel nöthig / hiß sie gar feyn/ schneidet nachgehends Weiß-Brod in eine Von Türckischen Bohnen. Nehmet klein geschnirtene Türckische Bohnen/ kochet sie mürbe/ lasset sie über den Durchschlag drucken ablauffen/ denn thut ein wenig gescherbte Petersilien / Salß und etwas Rindfleisch Brühe dazu/ Muscaten-Blüt schadet auch nicht dabey / und last sie denn trucken abkochen: Andert lassen von der ersten Brühe etwas dabey/ thun Butter/ Saltz und Muscaten Blumen hinzu/ und gleichfals kurtz abkochen. Allerhand grün Kraut und Müsingen zu bereiten. Nehmet schön Brunnenwasser/ etwas altgebacken weiß Brod/ hänget es übers Feuer/ und scherbt unterdessen das grüne Kraut/ als Kerffel/ Bethe / Ochlen-Zung/ Borrage/ die jungen Blätter von schwartzen Iohannis-Beeren/ und Golo-Blumen-Blätter/ auch Lauch/ Katzen-Nept/ (Nepta) ein wenig Spinat und Saurampffer/ wenn nun das Wasser und weiß Brod eine zeitlang gekocht/ so/ daß das Brod zergangen/ thut was ihr von gemelten Kräutern habt mit Butter und Salß hinzu/ und last es gas kochen. Auf ein andere Art. Nehmet Spinat oder Schließ-Lattich/ Andivien/ Bethe/ Sauerampffer/ Sprossen von Kohl/ Portulac &c. Lines von diesem wohl würbt gekocht/ wird mit Butter/ Muscaten-Blumen/ auch Muscaten-Nüssen und Saltz auf dem Feur-Becken geftovet. Kerffel-Suppen zu machen. Verleset und hackei den Kerffel gantz klein/ kochet ihn mit süsser Milch gar / schlaget alsdenn zwey oder drey Eyer durcheinander/ thut ein Stück Butter hinzu / schneidet hernacher Weiß-Brod in eine Schüssel/ und giesset diese Kerffel-Brühe darüber. Eine Suppe von Iohannis-Beeren zu machen. Nehmet zeitige rothe Iohannis-Beeren/ pflücket sie von den Stengeln/ und kochet sie mit Wein und Wasser/ wie auch etwas Butter und Zucker/ so viel nöthig / hiß sie gar feyn/ schneidet nachgehends Weiß-Brod in eine <TEI> <text> <body> <div> <pb facs="#f0205" n="4"/> <p>Von Türckischen Bohnen.</p> <p>Nehmet klein geschnirtene Türckische Bohnen/ kochet sie mürbe/ lasset sie über den Durchschlag drucken ablauffen/ denn thut ein wenig gescherbte Petersilien / Salß und etwas Rindfleisch Brühe dazu/ Muscaten-Blüt schadet auch nicht dabey / und last sie denn trucken abkochen: Andert lassen von der ersten Brühe etwas dabey/ thun Butter/ Saltz und Muscaten Blumen hinzu/ und gleichfals kurtz abkochen.</p> <p>Allerhand grün Kraut und Müsingen zu bereiten.</p> <p>Nehmet schön Brunnenwasser/ etwas altgebacken weiß Brod/ hänget es übers Feuer/ und scherbt unterdessen das grüne Kraut/ als Kerffel/ Bethe / Ochlen-Zung/ Borrage/ die jungen Blätter von schwartzen Iohannis-Beeren/ und Golo-Blumen-Blätter/ auch Lauch/ Katzen-Nept/ (Nepta) ein wenig Spinat und Saurampffer/ wenn nun das Wasser und weiß Brod eine zeitlang gekocht/ so/ daß das Brod zergangen/ thut was ihr von gemelten Kräutern habt mit Butter und Salß hinzu/ und last es gas kochen.</p> <p>Auf ein andere Art.</p> <p>Nehmet Spinat oder Schließ-Lattich/ Andivien/ Bethe/ Sauerampffer/ Sprossen von Kohl/ Portulac &c. Lines von diesem wohl würbt gekocht/ wird mit Butter/ Muscaten-Blumen/ auch Muscaten-Nüssen und Saltz auf dem Feur-Becken geftovet.</p> <p>Kerffel-Suppen zu machen.</p> <p>Verleset und hackei den Kerffel gantz klein/ kochet ihn mit süsser Milch gar / schlaget alsdenn zwey oder drey Eyer durcheinander/ thut ein Stück Butter hinzu / schneidet hernacher Weiß-Brod in eine Schüssel/ und giesset diese Kerffel-Brühe darüber.</p> <p>Eine Suppe von Iohannis-Beeren zu machen.</p> <p>Nehmet zeitige rothe Iohannis-Beeren/ pflücket sie von den Stengeln/ und kochet sie mit Wein und Wasser/ wie auch etwas Butter und Zucker/ so viel nöthig / hiß sie gar feyn/ schneidet nachgehends Weiß-Brod in eine </p> </div> </body> </text> </TEI> [4/0205]
Von Türckischen Bohnen.
Nehmet klein geschnirtene Türckische Bohnen/ kochet sie mürbe/ lasset sie über den Durchschlag drucken ablauffen/ denn thut ein wenig gescherbte Petersilien / Salß und etwas Rindfleisch Brühe dazu/ Muscaten-Blüt schadet auch nicht dabey / und last sie denn trucken abkochen: Andert lassen von der ersten Brühe etwas dabey/ thun Butter/ Saltz und Muscaten Blumen hinzu/ und gleichfals kurtz abkochen.
Allerhand grün Kraut und Müsingen zu bereiten.
Nehmet schön Brunnenwasser/ etwas altgebacken weiß Brod/ hänget es übers Feuer/ und scherbt unterdessen das grüne Kraut/ als Kerffel/ Bethe / Ochlen-Zung/ Borrage/ die jungen Blätter von schwartzen Iohannis-Beeren/ und Golo-Blumen-Blätter/ auch Lauch/ Katzen-Nept/ (Nepta) ein wenig Spinat und Saurampffer/ wenn nun das Wasser und weiß Brod eine zeitlang gekocht/ so/ daß das Brod zergangen/ thut was ihr von gemelten Kräutern habt mit Butter und Salß hinzu/ und last es gas kochen.
Auf ein andere Art.
Nehmet Spinat oder Schließ-Lattich/ Andivien/ Bethe/ Sauerampffer/ Sprossen von Kohl/ Portulac &c. Lines von diesem wohl würbt gekocht/ wird mit Butter/ Muscaten-Blumen/ auch Muscaten-Nüssen und Saltz auf dem Feur-Becken geftovet.
Kerffel-Suppen zu machen.
Verleset und hackei den Kerffel gantz klein/ kochet ihn mit süsser Milch gar / schlaget alsdenn zwey oder drey Eyer durcheinander/ thut ein Stück Butter hinzu / schneidet hernacher Weiß-Brod in eine Schüssel/ und giesset diese Kerffel-Brühe darüber.
Eine Suppe von Iohannis-Beeren zu machen.
Nehmet zeitige rothe Iohannis-Beeren/ pflücket sie von den Stengeln/ und kochet sie mit Wein und Wasser/ wie auch etwas Butter und Zucker/ so viel nöthig / hiß sie gar feyn/ schneidet nachgehends Weiß-Brod in eine
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/agricola_schauplatz03_1677 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/agricola_schauplatz03_1677/205 |
Zitationshilfe: | Agricola, Johann Jacob: Schau-Platz deß Allgemeinen Hauß-Haltern. Bd. 3. Nördlingen, 1677, S. 4. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/agricola_schauplatz03_1677/205>, abgerufen am 16.02.2025. |