Agricola, Johann Jacob: Schau-Platz deß Allgemeinen Hauß-Haltern. Bd. 3. Nördlingen, 1677.Artischocken. Nehmet Artischocken/ thut die Blätter davon/ macht den Stul rein/ schneidet ihn in stücken/ giesset darüber Esoig mit Pfeffer/ Saltz/ Zucker und Ole. Radieß oder Rettich. Diese werden gewaschen/ die unreine Haut mit einem Messer abgtschabt/ und allein mit Saltz gessen. Gekochte Salate zu praepariren. Nehmet zu förderst Anfangs Frühlings die Sprossen von braunem Kohl/ die Kröpffe / oder Köpffe vom Schließ-La[unleserliches Material]ige/ Cichorien oder Beth-Wurtzeln/ weiß und roth/ die Stengeln von Portulac, gestossenen Lattich/ Beihen/ sc. Nachdem sie gekocht/ und da es nöthig/ geschelet seyn; Auch wohl junge grüne Türckische Bohnen gar gekocht/ oder Hollunder/ Lauch/ Zwiebeln/ auch ebenmässig rothen und weissen Cappus-Kohl/ so klein geschnitten oder gescherbet/ wann nun darüber ein Soth gegangen/ nehmet eine Sorte/ die euch davon gefällt/ und ihr haben könt/ bereitet sie mit Baumöhl/ Essig/ Saltz/ Pfeffer/ thut auch nach belieben Zucker und Corinthen dazu. Grüne Erbsen zu bereiten. Nehmet grüne Erbsen/ was Art die seyn/ beschnei[unleserliches Material]et sie an den Seiten/ und thut sie in einen platten erdnen Topff mit ein wenig Wasser/ lasset sie kochen / und schüttet sie offtmals um/ und wann sie fast gar seyn/ thut etwas Butter / und ein wenig klein gehackte Petersilien hinzu/ und lasset sie vollends gar kochen. Von Sommer-Rüben. Nehmet Rüben/ schneidet sie in lange dünne Scheiben/ thut sie in einen platten erdnen Topff/ und nöthiges Wasser dazu/ wann sie nun genug gekocht/ so thut Butter/ und/ nach belieben/ etwas Pfeffers hinzu/ und last sie also kurtz abkochen. Artischocken. Nehmet Artischocken/ thut die Blätter davon/ macht den Stul rein/ schneidet ihn in stücken/ giesset darüber Esoig mit Pfeffer/ Saltz/ Zucker und Ole. Radieß oder Rettich. Diese werden gewaschen/ die unreine Haut mit einem Messer abgtschabt/ und allein mit Saltz gessen. Gekochte Salate zu praepariren. Nehmet zu förderst Anfangs Frühlings die Sprossen von braunem Kohl/ die Kröpffe / oder Köpffe vom Schließ-La[unleserliches Material]ige/ Cichorien oder Beth-Wurtzeln/ weiß und roth/ die Stengeln von Portulac, gestossenen Lattich/ Beihen/ sc. Nachdem sie gekocht/ und da es nöthig/ geschelet seyn; Auch wohl junge grüne Türckische Bohnen gar gekocht/ oder Hollunder/ Lauch/ Zwiebeln/ auch ebenmässig rothen und weissen Cappus-Kohl/ so klein geschnitten oder gescherbet/ wann nun darüber ein Soth gegangen/ nehmet eine Sorte/ die euch davon gefällt/ und ihr haben könt/ bereitet sie mit Baumöhl/ Essig/ Saltz/ Pfeffer/ thut auch nach belieben Zucker und Corinthen dazu. Grüne Erbsen zu bereiten. Nehmet grüne Erbsen/ was Art die seyn/ beschnei[unleserliches Material]et sie an den Seiten/ und thut sie in einen platten erdnen Topff mit ein wenig Wasser/ lasset sie kochen / und schüttet sie offtmals um/ und wann sie fast gar seyn/ thut etwas Butter / und ein wenig klein gehackte Petersilien hinzu/ und lasset sie vollends gar kochen. Von Sommer-Rüben. Nehmet Rüben/ schneidet sie in lange dünne Scheiben/ thut sie in einen platten erdnen Topff/ und nöthiges Wasser dazu/ wann sie nun genug gekocht/ so thut Butter/ und/ nach belieben/ etwas Pfeffers hinzu/ und last sie also kurtz abkochen. <TEI> <text> <body> <div> <pb facs="#f0204" n="3"/> <p>Artischocken.</p> <p>Nehmet Artischocken/ thut die Blätter davon/ macht den Stul rein/ schneidet ihn in stücken/ giesset darüber Esoig mit Pfeffer/ Saltz/ Zucker und Ole.</p> <p>Radieß oder Rettich.</p> <p>Diese werden gewaschen/ die unreine Haut mit einem Messer abgtschabt/ und allein mit Saltz gessen.</p> <p>Gekochte Salate zu praepariren.</p> <p>Nehmet zu förderst Anfangs Frühlings die Sprossen von braunem Kohl/ die Kröpffe / oder Köpffe vom Schließ-La<gap reason="illegible"/>ige/ Cichorien oder Beth-Wurtzeln/ weiß und roth/ die Stengeln von Portulac, gestossenen Lattich/ Beihen/ sc. Nachdem sie gekocht/ und da es nöthig/ geschelet seyn; Auch wohl junge grüne Türckische Bohnen gar gekocht/ oder Hollunder/ Lauch/ Zwiebeln/ auch ebenmässig rothen und weissen Cappus-Kohl/ so klein geschnitten oder gescherbet/ wann nun darüber ein Soth gegangen/ nehmet eine Sorte/ die euch davon gefällt/ und ihr haben könt/ bereitet sie mit Baumöhl/ Essig/ Saltz/ Pfeffer/ thut auch nach belieben Zucker und Corinthen dazu.</p> <p>Grüne Erbsen zu bereiten.</p> <p>Nehmet grüne Erbsen/ was Art die seyn/ beschnei<gap reason="illegible"/>et sie an den Seiten/ und thut sie in einen platten erdnen Topff mit ein wenig Wasser/ lasset sie kochen / und schüttet sie offtmals um/ und wann sie fast gar seyn/ thut etwas Butter / und ein wenig klein gehackte Petersilien hinzu/ und lasset sie vollends gar kochen.</p> <p>Von Sommer-Rüben.</p> <p>Nehmet Rüben/ schneidet sie in lange dünne Scheiben/ thut sie in einen platten erdnen Topff/ und nöthiges Wasser dazu/ wann sie nun genug gekocht/ so thut Butter/ und/ nach belieben/ etwas Pfeffers hinzu/ und last sie also kurtz abkochen.</p> </div> </body> </text> </TEI> [3/0204]
Artischocken.
Nehmet Artischocken/ thut die Blätter davon/ macht den Stul rein/ schneidet ihn in stücken/ giesset darüber Esoig mit Pfeffer/ Saltz/ Zucker und Ole.
Radieß oder Rettich.
Diese werden gewaschen/ die unreine Haut mit einem Messer abgtschabt/ und allein mit Saltz gessen.
Gekochte Salate zu praepariren.
Nehmet zu förderst Anfangs Frühlings die Sprossen von braunem Kohl/ die Kröpffe / oder Köpffe vom Schließ-La_ ige/ Cichorien oder Beth-Wurtzeln/ weiß und roth/ die Stengeln von Portulac, gestossenen Lattich/ Beihen/ sc. Nachdem sie gekocht/ und da es nöthig/ geschelet seyn; Auch wohl junge grüne Türckische Bohnen gar gekocht/ oder Hollunder/ Lauch/ Zwiebeln/ auch ebenmässig rothen und weissen Cappus-Kohl/ so klein geschnitten oder gescherbet/ wann nun darüber ein Soth gegangen/ nehmet eine Sorte/ die euch davon gefällt/ und ihr haben könt/ bereitet sie mit Baumöhl/ Essig/ Saltz/ Pfeffer/ thut auch nach belieben Zucker und Corinthen dazu.
Grüne Erbsen zu bereiten.
Nehmet grüne Erbsen/ was Art die seyn/ beschnei_ et sie an den Seiten/ und thut sie in einen platten erdnen Topff mit ein wenig Wasser/ lasset sie kochen / und schüttet sie offtmals um/ und wann sie fast gar seyn/ thut etwas Butter / und ein wenig klein gehackte Petersilien hinzu/ und lasset sie vollends gar kochen.
Von Sommer-Rüben.
Nehmet Rüben/ schneidet sie in lange dünne Scheiben/ thut sie in einen platten erdnen Topff/ und nöthiges Wasser dazu/ wann sie nun genug gekocht/ so thut Butter/ und/ nach belieben/ etwas Pfeffers hinzu/ und last sie also kurtz abkochen.
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/agricola_schauplatz03_1677 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/agricola_schauplatz03_1677/204 |
Zitationshilfe: | Agricola, Johann Jacob: Schau-Platz deß Allgemeinen Hauß-Haltern. Bd. 3. Nördlingen, 1677, S. 3. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/agricola_schauplatz03_1677/204>, abgerufen am 16.02.2025. |