Agricola, Johann Jacob: Schau-Platz deß Allgemeinen Hauß-Haltern. Bd. 3. Nördlingen, 1677.Melissen-Bier. Diß Bier stärckt das Hertz/ und die lebendige Geister/ machet auß den traurigen melancholischen Leuten fröliche Leut/ und ist den Frauen, sehr gesund und nutzlich zu trincken. Kirsch-Bier. Ist ein nutzlich Bier im Sommer/ für den warmen Magen ist es lieblich und angenehm/ hat ein schöne Farb und lieblichen Geschmack/ es müssen die Kern mit sampt den Kirschen gequetscht: und also ins Bier gethan werden/ befördert den Harn/ und ist ein durchtringendes Bier. Hirschzungen-Bier. Diß ist sehr dienlich denen/ die da Mangel haben an dem Miltz/ dienet den Melancholicis, auch können sich die jenige/ so das Quartan-Fieber haben / dieses Bier bedienen. Wer nun weiter Lust hat zu solchem Medicinalischen Bier / der befrage sich bey den Medicis, dann es werden noch vielerley deren Bier gefunden/ die da von Kräutern/ Blumen/ Wurtzlen/ und Saamen/ gemacht werden. Alantwurtzel-Bier. Laß dir zurichten ein sonderlich Fäßkein/ so du darzu haben wilt/ zerschneide die Alantwurtz in klein Scheiblein/ dörre sie wohl auß/ daß keine Feuchtigkeit mehr drinn ist/ hänge sie alle an einen Faden/ in das Fäßlein eben zum Spund hinein/ biß das Bier die Krafft an sich zieht/ dienet dem Haupt/ der Brust / und den Nervis/ benimbt die verstopffung der Leber/ und den Stein der Nieren / befördert den Weibern ihre Zeit/ kanst auch etliche Handvoll Wachholder-Beer zerstossen und hinein thun/ dienet ferner wider die Kranckheiten der Nieren und Blasen. Melissen-Bier. Diß Bier stärckt das Hertz/ und die lebendige Geister/ machet auß den traurigen melancholischen Leuten fröliche Leut/ und ist den Frauen, sehr gesund und nutzlich zu trincken. Kirsch-Bier. Ist ein nutzlich Bier im Sommer/ für den warmen Magen ist es lieblich und angenehm/ hat ein schöne Farb und lieblichen Geschmack/ es müssen die Kern mit sampt den Kirschen gequetscht: und also ins Bier gethan werden/ befördert den Harn/ und ist ein durchtringendes Bier. Hirschzungen-Bier. Diß ist sehr dienlich denen/ die da Mangel haben an dem Miltz/ dienet den Melancholicis, auch können sich die jenige/ so das Quartan-Fieber haben / dieses Bier bedienen. Wer nun weiter Lust hat zu solchem Medicinalischen Bier / der befrage sich bey den Medicis, dann es werden noch vielerley deren Bier gefunden/ die da von Kräutern/ Blumen/ Wurtzlen/ und Saamen/ gemacht werden. Alantwurtzel-Bier. Laß dir zurichten ein sonderlich Fäßkein/ so du darzu haben wilt/ zerschneide die Alantwurtz in klein Scheiblein/ dörre sie wohl auß/ daß keine Feuchtigkeit mehr drinn ist/ hänge sie alle an einen Faden/ in das Fäßlein eben zum Spund hinein/ biß das Bier die Krafft an sich zieht/ dienet dem Haupt/ der Brust / und den Nervis/ benimbt die verstopffung der Leber/ und den Stein der Nieren / befördert den Weibern ihre Zeit/ kanst auch etliche Handvoll Wachholder-Beer zerstossen und hinein thun/ dienet ferner wider die Kranckheiten der Nieren und Blasen. <TEI> <text> <body> <div> <pb facs="#f0019" n="15"/> <p>Melissen-Bier.</p> <p>Diß Bier stärckt das Hertz/ und die lebendige Geister/ machet auß den traurigen melancholischen Leuten fröliche Leut/ und ist den Frauen, sehr gesund und nutzlich zu trincken.</p> <p>Kirsch-Bier.</p> <p>Ist ein nutzlich Bier im Sommer/ für den warmen Magen ist es lieblich und angenehm/ hat ein schöne Farb und lieblichen Geschmack/ es müssen die Kern mit sampt den Kirschen gequetscht: und also ins Bier gethan werden/ befördert den Harn/ und ist ein durchtringendes Bier.</p> <p>Hirschzungen-Bier.</p> <p>Diß ist sehr dienlich denen/ die da Mangel haben an dem Miltz/ dienet den Melancholicis, auch können sich die jenige/ so das Quartan-Fieber haben / dieses Bier bedienen. Wer nun weiter Lust hat zu solchem Medicinalischen Bier / der befrage sich bey den Medicis, dann es werden noch vielerley deren Bier gefunden/ die da von Kräutern/ Blumen/ Wurtzlen/ und Saamen/ gemacht werden.</p> <p>Alantwurtzel-Bier.</p> <p>Laß dir zurichten ein sonderlich Fäßkein/ so du darzu haben wilt/ zerschneide die Alantwurtz in klein Scheiblein/ dörre sie wohl auß/ daß keine Feuchtigkeit mehr drinn ist/ hänge sie alle an einen Faden/ in das Fäßlein eben zum Spund hinein/ biß das Bier die Krafft an sich zieht/ dienet dem Haupt/ der Brust / und den Nervis/ benimbt die verstopffung der Leber/ und den Stein der Nieren / befördert den Weibern ihre Zeit/ kanst auch etliche Handvoll Wachholder-Beer zerstossen und hinein thun/ dienet ferner wider die Kranckheiten der Nieren und Blasen.</p> </div> </body> </text> </TEI> [15/0019]
Melissen-Bier.
Diß Bier stärckt das Hertz/ und die lebendige Geister/ machet auß den traurigen melancholischen Leuten fröliche Leut/ und ist den Frauen, sehr gesund und nutzlich zu trincken.
Kirsch-Bier.
Ist ein nutzlich Bier im Sommer/ für den warmen Magen ist es lieblich und angenehm/ hat ein schöne Farb und lieblichen Geschmack/ es müssen die Kern mit sampt den Kirschen gequetscht: und also ins Bier gethan werden/ befördert den Harn/ und ist ein durchtringendes Bier.
Hirschzungen-Bier.
Diß ist sehr dienlich denen/ die da Mangel haben an dem Miltz/ dienet den Melancholicis, auch können sich die jenige/ so das Quartan-Fieber haben / dieses Bier bedienen. Wer nun weiter Lust hat zu solchem Medicinalischen Bier / der befrage sich bey den Medicis, dann es werden noch vielerley deren Bier gefunden/ die da von Kräutern/ Blumen/ Wurtzlen/ und Saamen/ gemacht werden.
Alantwurtzel-Bier.
Laß dir zurichten ein sonderlich Fäßkein/ so du darzu haben wilt/ zerschneide die Alantwurtz in klein Scheiblein/ dörre sie wohl auß/ daß keine Feuchtigkeit mehr drinn ist/ hänge sie alle an einen Faden/ in das Fäßlein eben zum Spund hinein/ biß das Bier die Krafft an sich zieht/ dienet dem Haupt/ der Brust / und den Nervis/ benimbt die verstopffung der Leber/ und den Stein der Nieren / befördert den Weibern ihre Zeit/ kanst auch etliche Handvoll Wachholder-Beer zerstossen und hinein thun/ dienet ferner wider die Kranckheiten der Nieren und Blasen.
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/agricola_schauplatz03_1677 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/agricola_schauplatz03_1677/19 |
Zitationshilfe: | Agricola, Johann Jacob: Schau-Platz deß Allgemeinen Hauß-Haltern. Bd. 3. Nördlingen, 1677, S. 15. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/agricola_schauplatz03_1677/19>, abgerufen am 16.02.2025. |